Wie funktioniert das Abstillen?

Hallo 🍀

vorab. Ich möchte noch nicht abstillen. Ich hatte gestern nur eine Unterhaltung mit einer ebenfalls neuen Mama und wir beide wussten einfach keine Lösung 🤣

Also, gestern kam mein Bub nicht so häufig wie sonst. Bedeutete im Endeffekt dass ich mega pralle Brüste hatte und teilweiße ausstreichen musste.
Wenn man jetzt abstillt, dann ersetzt man ja nach und nach Brustmahlzeit mit Brei. Aber kriegt man dann nicht auch pralle Brüste und muss ausstreichen?
Vielleicht kann mir das jemand erklären ☺️

LG

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Es kann schon sein, dann man mal was ausstreichen muss, aber das ist ja nicht schlimm und in der Regel passt sich die Brust recht gut und schnell an den geänderten Bedarf an.
Bei uns wurden keine Stillmahlzeiten durch Brei ersetzt, aber natürlich hat die Maus auch nach und nach weniger Milch über den Tag getrunken. Mal wollte sie dann weniger Milch, irgendwann keine mehr und das stillen hat sich reduziert. Ich musste da tatsächlich nie was ausstreichen.
Bei den letzten zwei Stillmahlzeiten hab ich dann mit 2 Jahren nachgeholfen und erst morgens, dann ein paar Wochen später abends aufgehört. Das ging auch ohne Ausstreichen, liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass eh schon nicht mehr so große Mengen getrunken wurden.

2

Hallo Goldklee,

ich habe mir nach der Geburt unserer Tochter (vor 4 Jahren) auch solche Gedanken gemacht und berichte dir einfach mal, wie es dann bei uns gelaufen ist...

Die Gesellschaft (Umfeld, Werbung etc.) suggeriert einem ja, man solle ca. 6 Monate lang stillen und dann nach und nach die Muttermilch gegen Brei ersetzten (grob gesagt).

Bei uns ist es dann aber so gelaufen, dass wir nichts "ersetzt" haben, sondern dass das Essen peu a peu einfach dazugekommen ist. Ich habe trotz Beikost (es heißt ja nicht umsonst BEI-Kost und nicht "Ersatzkost") immer nach Bedarf gestillt.
Meist war es so, dass meine Tochter nach dem Essen noch Muttermilch trinken wollte - und sie durfte! ;-)

Ich habe da ganz auf mein Bauchgefühl und meinen Mutterinstinkt gehört, und weiß im Nachhinein, dass das auch goldrichtig so war.
(In der Natur, bei den Säugetieren, passiert dieser Übergang auch ganz fließend...da wirs nicht abrupt etwas "ersetzt".)

Wenn du den Übergang von Milch zu "fester Nahrung" fließend passieren lässt, wirst du auch keine prallen/schmerzenden Brüste haben, denn die Milchproduktion passt sich ganz automatisch an die Nachfrage des Kindes an.

Es gibt zum Thema Abstillen natürlich viele verschiedene Meinungen. Ich fand diese natürliche Herangehensweise, ohne Druck und Zwang etwas ersetzen zu müssen, für uns aber am besten. Da gabs dann auch keine schmerzenden, prallen Brüste. :-)

Liebe Grüße
Laurentia #blume

3

Hey, ich finde hier ist es super beschrieben:

https://www.still-lexikon.de/der-abstillprozess/

Wenn man die Zeit, Möglichkeiten und Geduld hat, wartet man am besten, bis das Kind diesen Prozess von ganz alleine in die Wege leitet… 😊