Hungerzeichen Flaschenbabys

Hallo ihr Lieben! Frohes Neues Jahr euch allen :)

Ich habe eine Frage zu den Hungerzeichen bei Flaschenbabys. Mein Sohn ist ziemlich genau 3 Monate alt. Er hat bis zu der 10. Lebenswoche Muttermilch und Pre-Milch bekommen, seitdem nur Pre. Tagsüber trinkt er ca. alle 3,5 Stunden jeweils zwischen 130-180ml. Nachts schläft er meistens von 22-8 Uhr und bekommt in der Zeit 1-2 mal eine Flasche.
Er schläft nachts ziemlich unruhig, bewegt sich viel und macht viele Geräusche. An sich alles normal in dem Alter. Ich wache aber manchmal dabei auf und wenn er sich in ein paar Minuten nicht beruhigt, mache ich ihm eine Flasche weil die Flasche machen im Vergleich zum Stillen ein paar Minuten braucht und ich nicht warten möchte bis er anfängt vor Hunger zu schreien. Wenn ich zurück bin, schläft er manchmal weiter. Ich gebe ihm aber trotzdem die Flasche und er trinkt sie auch. Oft frage ich mich danach ob ich sein Verhalten richtig als Hunger interpretiert habe oder ob ich mit der Flasche hätte länger warten sollen.
Mein Sohn gehört er zu den Kindern mit großem Appetit, er wiegt mit 3 Monaten 6600g bei Geburtsgewicht von 3430g. Deswegen habe ich Sorgen, dass er eine Flasche bekommt ohne richtig Hunger gehabt zu haben.

Wie macht ihr das? Auf was für Hungerzeichen achtet ihr bei euren Flaschenbabys?

Liebe Grüße,
Krissi

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Hier auch flaschenbaby seit sie 8 Wochen alt ist. Unsere schläft nachts eigentlich durch. Wird sie mal wach oder unruhig, versuche ich es erstmal ein paar Minuten mit Händchenhalten und leise zureden. In 90% der Fälle schläft sie wieder ein. Wird sie deutlich unruhiger, gibt's ne Flasche. Und ja, da ich ein Stockwerk runter muss dafür, wird dann manchmal auch etwas lauter gemeckert, bis ich zurück bin. Hat meinem Kind aber bisher nicht geschadet, schätze ich. Am Tage will sie auch manchmal binnen Sekunden ihre Flasche, da komme ich um quaken auch nicht umhin. Sie schreit ja keine 10 Minuten allein, daher sehe ich das durchaus entspannt.

Zum Hunger oder nicht: wenn sie definitiv keinen Hunger hat, nimmt sie die Flasche gar nicht erst. Also wenn dein Kind dann trinkt, dann hat es auch Hunger und es spricht nichts gegen die Flasche. Ich habe nachts tatsächlich Stück für Stück "ausgetestet" wie lange ich sie noch ein bisschen beruhigtlen kann. Natürlich immer mit dem Fokus auf ihre Bedürfnisse, aber so haben wir uns tatsächlich auch ans durchschlafen gewöhnt :) sie verhungern ao schnell nicht und wenns nur bisschen gerödel ist, dann springe ich nicht direkt auf