Noch Hoffnung für's Stillen, oder Pumpen ohne Krankenhauspumpe?

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir jemand mit Erfahrungsberichten ein bisschen Hoffnung machen, oder mich wenigstens auf den Boden der Tatsachen holen.

Mein kleiner Käfer ist fast 2 Wochen alt und wir haben von Anfang an nicht stillen können.

Leider wurde er per Kaiserschnitt geholt (sekundäre Sectio nach Geburtsstillstand), wofür ich mich schon jeden Tag geißeln könnte und ein paar Tränen verdrücken muss.

Wie das bei einem Kaiserschnitt so ist kann man natürlich nicht sofort anlegen und seitdem ist auch der Wurm drin. Das erste mal mit Hütchen, keine Milch, deshalb zufüttern.
Beim Zufüttern mit Sonde an der Brust kam zu wenig an, deshalb wurde im Krankenhaus zur Flasche mit Pre-Nahrung gegriffen.

Zu Hause kam dann Milch, Pre mag er nicht mehr. Wir können aber einfach nicht anlegen. Er verweigert die Brust und weint.

Stillberatung und Hebamme sind super. Weil man mit Position usw. aber nichts mehr tun kann schicken sie uns jetzt zu Kinderzahnarzt und Osteopath, bis wir dort dran waren gehen aber weitere Wochen ins Land.

Ich pumpe mit der Medela Symphony zwischen 100 und 250 ml je ein mal pumpen, zwischen 5 und 8 mal am Tag. Die Menge scheint sich auch weiter zu erhöhen. Ich habe jetzt Angst wenn das Rezept ausläuft mit einer anderen Pumpe nicht mehr effektiv genug Pumpen zu können. (Spätestens, wenn niemand mehr eine Verlängerung schreibt)

Hat da jemand Erfahrungswerte?

Und hat vielleicht sogar jemand geschafft seinen Brustverweigerer trotz Flaschenernährung noch voll zu stillen, oder ist der Zug abgefahren?

Es tut mir leid, dass das so lang geworden ist.

LG Lizz

ELTERN -
Die beliebtesten Milchpumpen 2024

Hebammen-Tipp
Medela Handmilchpumpe Harmony, Produktkarton im Hintergrund
  • hoher Bedienkomfort
  • leicht und kompakt
  • flexible Brusthaube
zum Vergleich
1

Das Rezept kannst du ohne Probleme immer weiter verlängern lassen. Hier im Forum habe ich öfters von Frauen gelesen, die 10 Monate oder länger gepumpt haben.

Ich habe mein Baby nach 6 Wochen pumpen wieder an die Brust bekommen. Zuerst nur Nachts (da verweigern sie nicht so oft), dann auch untertags aber bei mir war die Menge das Problem und es kam nicht zum Vollstillen mehr und nach 4 Monaten Teilstillen war auch wieder Schluss dann.

2

Dass es nach Pause klappt macht immer wenigstens ein bisschen Hoffnung.

Ich bin bei der Pumpe nur nicht sehr zuversichtlich. Vielleicht klappt es ja aber doch ohne Probleme weiter zu verlängern.

24

Du kannst das Rezept entweder beim Gyn verlängern oder auch beim Kinderarzt. Selbst ohne Rezept kostet die Pumpe nur 1Euro/Tag Leihgebühr. Daran sollte es nicht scheitern.

3

Zum Stillen kann ich leider nichts sagen, aber die Pumpe bekommst du für mindestens sechs Monate problemlos auf Kassenrezept
(leider musst du immer nach vier Wochen ein neues Rezept holen, ich habe grade das zweite Rezept und das ist überhaupt kein Problem)
Super, dass du so viel abpumpen kannst!

Falls es wirklich nach sechs Monaten Probleme mit einem Folgerezept gibt, würde ich bei deiner Kasse anfragen. Die WHO empfiehlt Stillen ja bis zu zwei Jahren.

Und mach dir keine Vorwürfe wegen der Sectio, du kannst da nichts dafür.
Die Natur ist manchmal leider grausam und ohne Sectio wäre das vermutlich übel ausgegangen.

16

Daran wie es ohne Sectio gewesen wäre denke ich zu selten. Du hast aber völlig Recht, wer weiß wie es weiter gegangen wäre. Das sollte ich nicht vergessen.

Was die Pumpe angeht bin ich jetzt wirklich langsam beruhigt.

4

Du kannst die Pumpe doch sonst auch privat mieten, oder?

Wir wohnen im Ausland und hier muss man prinzipiell privat mieten. Kostet etwa 3 Euro am Tag, ich habe das etwa 8 Monate lang gemacht.

5

Hier noch eine Stimme für absolut unproblematische Verlängerung des Rezepts! Ich habe die Pumpe knapp ein Jahr gehabt und dann aus eigenem Antrieb abgegeben.
Der Kinderarzt muss es verschreiben, also braucht das Kind eine Diagnose (die er sich ausdenken kann, z.B. Trinkschwäche) und dann ist das gar kein Problem!

Alles Gute!

6

Hallo
Ich kann deine Gedanken zum Kaiserschnitt verstehen. Ich hatte bei beiden Kindern eine sekundäre Sectio und ich bin manchmal immer noch traurig darüber und frage mich, ob ich etwas falsch gemacht habe, was natürlich Quatsch ist.
Unser zweiter Sohn hatte am Anfang auch grosse Probleme an der Brust und ich habe das Stillen schon fast aufgegeben. Zum Glück hat mir meine Hebamme dann die MAM Stillhütchen empfohlen und ab da ging es plötzlich problemlos. Die sind ähnlich geformt wie die Sauger von den Milchflaschen. Nach 4 Monaten ging das Stillen dann auch ohne Stillhütchen. Welche Stillhütchen hast du im Krankenhaus bekommen? Ich bekam da immer die Stillhütchen von Medela und damit sind wir gar nie klargekommen. Vielleicht ist es ein Versuch wert.

18

Im Krankenhaus hatten sie nur die Hütchen von NUK (die werden gesponsert und deshalb muss immer mal der Hersteller gewechselt werden). Die NUK Hütchen sind mMn aber wirklich furchtbar.
Wir haben dann auf Empfehlung von Freunden die Hütchen von Medela besorgt, damit ging es schon besser.

Deinen Tip nehme ich auf jeden Fall an und besorge die MAM Hütchen, die sehen schon vielversprechend aus. Danke :)

7

Du kannst das Rezept problemlos 6 Monate lang vom Kinderarzt verlängern lassen. Ich hab das auch so gemacht. Danach kann man die Pumpe entweder auf eigene Kosten weiter ausleihen oder du legst dir eine mobile zu (ist für den Alltag eh recht praktisch). Aber vielleicht klappt es ja noch mit dem Stillen. Drück dir die Daumen!

8

Hey!

Was heist denn es kam zu wenig an? Gerade in den ersten Tagen braucht es nicht mehr als 5 ml? Und auch zum jetzigen Zeitpunkt, kommt die Milch ja nach und nach und nicht in einem Schuss… vielleicht kann man der Sonde nochmal eine Chance geben

Ich hab damit jetzt absolut keine Erfahrung, aber kenne es von anderen berichten.

https://www.milchwiese.de/medela-sns-brusternaehrungsset-bes-neu

https://www.milchwiese.de/medela-sns-brusternaehrungsset-bes-neu

Oder das nur das du nicht den Finger nimmst sondern während er an der Brust ist?

Vielleicht hilft sowas ja, das ist auch alles sehr stillfreundlich.

Mit ganz viel Geduld und Mühe, wirst du sicher noch stillen können! Bleib dran!

Bearbeitet von liv0698
9

Bzw hast du nochmal stillhütchen ausprobiert?

Bearbeitet von liv0698
20

In den ersten Tagen musste mein Käfer richtig hungern, da kam wirklich gar nichts und er hatte dann nicht genug Kraft und es lief mehr daneben. Die Sonde sorgt bei uns leider immer dafür, dass mehr daneben als im Baby landet.

Ich würde gerne mehr Stillfreundliche Methoden verwenden, aber das geht dann immer zu Lasten seines Gewichts :(
Deshalb kämpfen wir mit dem anlegen und den Hütchen erstmal weiter.

weiteren Kommentar laden
10

Probierst du es noch mit Stillhütchen?
Ich hatte die ersten Wochen auch eins, weil Baby die Brust irgendwie noch nicht richtig greifen konnte. Ich habs immer mal wieder ohne probiert und nach ein paar Wochen hat es bei mir super mit dem Football Handgriff funktioniert.
Ich glaube, Baby musste erstmal ein bisschen das Saugen üben und Muskulatur aufbauen, damit es an der Brust dann richtig trinken konnte. Vielleicht hilft dir das weiter.
Einfach immer wieder probieren, probieren, probieren!
Ich wünsch dir viel Kraft

21

Dein Beitrag gibt mir wirklich Hoffnung.
So würde ich mir das auch wünschen.
Wir legen mit den Hütchen fleißig an vor der Flasche und dem Pumpen.

Wir massieren auch nach Anleitung der Hebamme, damit die Muskeln locker sind und nicht verkrampfen.

Das hilft aber definitiv beim dran blieben zu hören, dass es bei anderen auch geklappt hat.

31

Ja, es ist harte Arbeit, aber es kann sich lohnen! Ich hab damals auch gedacht, dass ich das baby einfach anlegenund dann läufts.
Bin aber froh, dass ich drangeblieben bin 😊
Und es stimmt wirklich, dass man sich nicht zu viel stress machen darf! Das ist immer leichter gesagt als getan, aber ich hab mich immer mehr auf die situation eingelassen und alles weggelassen was ging, was mich gestresst hat und dadurch wurde es auch besser.

11

Hallo!

Ich habe unsere Kleine erst in der 5. Lebenswoche anlegen können. Den endgültigen Durchbruch erreichten wir erst mit der zweiten Stillberaterin. Mittlerweile stille ich voll. Gibt es ev einen Stillsprechstunde in deiner Klinik? Eine andere Stillberaterin hat evtl. andere Ideen…
Glg

22

Tatsächlich gibt es mehrere Stillberterinnen im Krankenhaus. Dort machen wir definitiv auch nochmal einen Termin.

Auch die Hebammen wechseln sich nächste Woche mal ab um das besser beurteilen zu können. :)

30

Alles Gute und viel Kraft 🩷