Milcheiweissallergie Baby nimmt Ersatzmilch nicht

Hallo zusammen,
bei meinem Sohn (9 Monate) wurde wegen wiederholtem Male Blut im Stuhl eine Kuhmilcheiweissallergie diagnostiziert.
Wir haben nun ersatznahrung (Neocat Syneo) bekommen. Ich stille bisher. Leider hab ich selbst so viele Allergien dass ich mich nicht dauerhaft Kuhmilcheiweissfrei ernähren kann. Dazu kommt dass wir in 5 Wochen in den Urlaub fahren und es da einfach schlicht unmöglich ist. Also stille ich schweren Herzens ab.
Wir haben das Problem dass er die Nahrung komplett verweigert. Im Moment ernähre ich mich kuhmilcheiweissfrei aber das ist keine Dauerlösung. Er verzieht nur das Gesicht und dreht sich weg. Er wird schon richtig wütend wenn ich
Mit der Flasche komme. Auch bei meinem Mann hat es nicht geklappt.Ich hab es probiert es ist wirklich ekelhaft. Wie kann ich ihm das nur schmackhaft machen? Hat jemand einen Tipp? Oder gibt es andere Ersatznahrungen die nicht so eklig sind?

Ich hoffe auf mutmachende Erfahrungsberichte😊

1

Es gibt PRE Milch auf Ziegenbasis. Vielleicht ist das eine Möglichkeit?

19

Bitte nicht experimentieren! Zigenpre enthält auch Kasein und ist daher kein Ersatz bei Kuhmilcheiweißallergie!

2

Nimmt er denn die Flasche generell? Also MuMi aus der flasche? Manche Babys akzeptieren das einfach nicht 😅

Mal andere Gefäße versucht? Ich würde wohl erst mal mit MuMi und der Flasche/Becher üben.

Das Neocate soll wohl recht bitter schmecken. Also wohl ein starker kontrast zur MuMi.

3

Ja meine Tochter war auch so eine Flaschenverweigererin😅. Er nimmt die Flasche schon. Seit seiner Geburt hat er sie mal zwischendurch bekommen und kennt das zum Glück.
Aus dem Becher kann er noch nicht trinken. Das einzige was halbwegs funktioniert ist der Camo Cup. Allerdings sind das mikroskopische Mengen Wasser und die Neocate Milch trinkt er generell nicht. Damit kann ich seinen Bedarf nicht decken.

4

Hey,

wie schaut’s mit der Beikost aus?

Lg

5

Nicht so dass wir irgendwas ersetzen könnten. Im ersten Jahr ist Milch ja eben auch Hauptnahrung.
Der Kia meinte auch Beikost hoch Milch runter aber ohne Milch gehts ja auch nicht

6

Hey,

Ja Milch sollte Hauptnahrung sein aber mit 9 Monaten wollte mein Sohn beispielsweise nur essen. Er hat noch noch morgen und abends eine Flasche bekommen mit ca 440ml insgesamt und der Rest war Beikost (Frühstück, vormittags Brei, Mittag, nachmittags und Abend) 🤷🏻‍♀️

Ist doch besser du schaust dass er mit Beikost satt wird als dass du und we leidest?! 🤔

Lg Annette

weitere Kommentare laden
7

Humana SL Expert haben wir genutzt nach der Diagnose diverser Eiweißallergien. Wir hatten keine Probleme mit der Umstellung. Aber bei uns gab es schon ab der Geburt Flasche. Und Junior war schon älter - 2 1/2 bei Diagnose.

Bearbeitet von tamhilde
10

Huhu,
Kannst du die pre nicht mit mumi mischen und nach und nach immer weniger mumi. Vllt gewöhnt er sich so etwas an den Geschmack.

14

Hey neocate hatten wir auch und würde ich selbst nicht mal trinken!
Ich habe zum Glück beim googlen einen alten Beitrag gefunden in der eine Mitarbeiterin von aptamil was geschrieben hatte. Sie hat die pepti syneo von Aptamil empfohlen bzw. geschrieben, dass diese nicht so eklig schmeckt. Ich habe diese Nahrung dann selbst einmal bezahlt und es dann löffelweise umgestellt und siehe da, sie trinkt es. Bekommen das jetzt auf Rezept.
Und in der Ziegenmilch ist leider nicht alles drin, was das Baby braucht.

Bearbeitet von Osyris
16

Danke mit der Milch werden wir es auch versuchen. Hole mir gleich morgen ein Rezept .Ja die Neocate schmeck furchtbar.
Ziegenmilch ist auch keine Option. Die vertragen auch nur 50% der Kuchmilcheiweissallergiker. Da bin ich momentan auch nicht für Experimente aufgeschlossen 🙈

18

Gerne. Hoffe dein Baby trinkt es!
Habe erst ein Löffel ersetzt, 3 Flaschen, dann zwei Löffel ersetzt, wieder drei Flaschen usw.

15

Pepti syneo von Aptamil.
Hat den Vorteil ohne Soja auszukommen. 👍🏻

Wir hatten die Allergie noch bis vor kurzem - hat sich erst mit 4 Jahren und 5 Monaten ausgewachsen.
Ist aber nicht die Regel, sondern eher die Ausnahme. 😊

Alles Gute!

17

Danke, schon die zweite Empfehlung für diese Milch. Werden wir auf jeden Fall gleich morgen mal testen. Hoffe so dass es klappt

20

Also mir persönlich wäre da das wohl meines Kindes wichtiger. Klingt hart, aber es kann nicht so schwer sein, auf Kuhnilcheiweiß zu verzichten. Und ja, ich weiß wovon ich spreche, denn ich habe das während der Stillzeit meines Sohnes auch getan und habe auch einige Allergien. Das war die ersten Wochen etwas Unstellung, aber danach garkein Problem. Gegen was bist du denn allergisch? Vielleicht kann man da ansetzen, gute Ersatzprodukte für dich zu finden. Aus meiner Sicht ist das einfach Gewohnheitssache.

21

Was heißt das wohl ist mir nicht wichtig. Das würde ja bedeuten das jedes Flaschen gefütterte Kind es nicht gut hat.

Ich bin allergisch gegen viel Obst und Gemüse, Soja, Nüsse, Mandeln Kokos. Soja und Nüsse sind ja die Hauptsubstitution bei Verzicht auf Kuhmilch.
Ungeachtet dessen ist meine Schilddrüse entgleist (Unterfunktion zu wenig Milch). Jetzt ist es schon schwer und im Urlaub unmöglich. Da kann ich nicht guten Gewissens durchs Mittelmeer schippern mit nem Kind mit schmerzen und blutigem Durchfall.

Bearbeitet von Moppi
22

Ich würde nie behaupten, dass ein Flaschenkind es nicht gut hat. Wobei es ja schon so ist, dass wenn genug Milch vorhanden ist, und das Kind diese auch gut trinkt, Stillen gesünder ist als Flaschenmilch. Du hattest aber gesagt, dass dein Kind die Ersatzmilch nicht trinkt. Das ist für mich ein Unterschied. Daher wäre für MICH die Wahl klar und ich würde weiter stillen und mich entsprechen ernähren. Wie gesagt das habe ich auch getan. Auf Soja habe ich dabei ebenfalls verzichtet wegen Autoimmunerkrankung der Schilddrüse. Nüsse hätte ich jetzt dabei auch nicht unbedingt vermisst.
Aber ich kann nur von mir sprechen.
Als Erwachsener hat man die Wahl. Dein Kind ist darauf angewiesen, dass ihr die richtige Entscheidung trefft.
Deine Schilddrüse entgleist übrigens nicht von zu wenig Milch. Artfremde Milch für erwachsene Säugetiere ist völlig überflüssig bzw. Wirkt sich sogar negativ auf die Gesundheit aus. Ein Verzicht schadet deshalb maximal dem Gewohnheitsdrang.

Bearbeitet von Minimonster08
weitere Kommentare laden