was passiert wenn Flaschen nicht ausgekocht werden?

so, das interessiert mich schon länger.

ich koche leonies Flaschen schon aus, allerdings nicht jeden Tag. dasselbe gilt für die Sauger...

was passiert denn wenn ich das zu wenig mache?

wird sie dann krank? und wenn ja, was kann sie dann bekommen?

kann mir da jemand ne antwort drauf geben? bis jetzt fand ichs nämlich nicht nötig, mri so einen mikrowellen Sterilisator zu kaufen, billig sind die ja auch nicht grad....

1

es können sich bakterien und keime festsetzen.

es macht doch keine arbeit sie täglich auszukochen, ich mache das jeden tag !!!!
sie kann dadurch im schlimmsten falle eine infektion bekommen.

also ich gebe dir den tip sie jeden tag auszukochen !!!
deinem kind zuliebe !!!;-)

lg elaine mit louis 5 monate und lene 6 jahre

2

Es reicht ein Topf mit kochendem Wasser.. brauchst keinen Steri...

Auskochen soltest du das erste halbe jahr UNBEDINGT täglich (macht doch nur 5 minuten arbeit) weil sich sonst Bakterien vermehren können...

Das kann von ner Pilzinfektion bis hin zu Magen Darm Beschwerden führen..weil sich die Milch Keime sehr sehr schnell vermehren und mit ausspülen tötest die leider net ab

Heute wo Sophia fast 9 Monate ist koch ich 2 -3 mal die Woche aus

3

Hallo,
also durch Milchreste können Keime und Bakterien in Flasche und Sauger bleiben und Dein Kind kann davon eine Infektion bekommen.
Laß mal einen Schluck Milch in einer Tasse stehen für ein paar Tage und was Du dann siehts, das hast Du im Kleinen an dem Sauger.#schock

Ich hatte so ein Ding für die Mikrowelle von Toys R Us und es hat 10 Euro gekostet. Habe das Teil 8 Monat täglich in Gebrauch gehabt und es war praktisch und ging schnell.

Liebe Grüße
Muckel mit Marlene (9.12.05)#blume

4

Das taeglich auskochen ist ein Maerchen das von Sterilisatorverkaeufern erdacht wird. Laut meiner Stillberaterin (und wer sollte es besser wissen) gilt das nur fuer Fruehchen und kranke Kinder. Bei gesunden aelteren Babies reicht einmal die Woche in den Kochtopf, so mach ich es, manchmal wird es auch einmal alle zwei Wochen. Natuerlich nach jedem Gebrauch gut mit heissem Wasser und Spueli schrubben, aber das ist wohl logisch.
Uebrigens gilt (ebenfalls laut Stillberaterin) das 65-Grad-Programm der Spuelmaschine auch als hinreichend sterilisiert - aber wir haben keine :-(. Also Kochtopf :-)
LG
Ina

6

Sorry das kann ich mir nicht vorstellen. Meine Hebamme, sowie alle die ich kenne, auch aus Krankenhäusern etc. empfehlen die Flaschen nach jedem Gebrauch zu sterilisieren.

Manche meinen bis zu 6. Monat, andere sagen solang das Kind Flaschen trinkt aber echt die ersten Monate ist das wirklich wichtig.

Und das hat nichts mit Steriverkäufern oder Firmen zu tun oder meinst Du das die Kochtopffirmen und die Herdfirmen auch einen Vorteil daraus ziehen wenn man die Flaschen auskocht?

Ich find das ist keine Arbeit. Ich sammel 5 Flaschen und die wandern dann in den Steri. Ein Aufwand von 5 min und von Geld sollte man wohl nicht sprechen denn wenigstens das sollte ein Kind einem schon wert sein!

9

Ich hab die Flaschen von meinen Sohn noch nie ausgekocht und er ist nicht dran gestorben oder hat irgendwelche Bakterien davon bekommen.
Er spielt sogar mit dem Hund küsst ihn und steckt alles in den Mund was er draussen findet.
Er war bis jetzt noch kein einziges mal krank.
Der hat super Abwehrkräfte :-p

5

Also entschuldigung wenn ich das jetzt schreibe ABER du findest es nicht nötig einen Steri zu kaufen? Das ist Dir die Gesundheit Deines Kindes nicht wert ?

Soviel Geld sollte man haben, sonst braucht man auch keine Kinder in die Welt setzen. Wenn nicht mal Geld für das Nötigste da ist.

Die Investition ist es aufjeden Fall wert oder willst Du das Deine Süße von irgendwelchen Keimen aus den Milchresten krank wird?

Und wenn es Dir zu teuer ist, koch wenigstens ab! Ich nehm mal an das Dein Kind mit 3 Monaten max. 6-7 Flaschen am Tag trinkt. Das ist echt keine Arbeit find ich!

Und nun steinigt mich ;-)

7

Beginn der Steinigung

Darf dein Kind seine Händchen in den Mund nehmen?? Da würd ich aber aufpassen mit den keimen und den Bakterien und an deiner stelle würde ich außerdem dem Kind einen mundschutz aufsetzen wenn du rausgehst, es könnte was schlimmes einatmen!#kratz

Wenn man die Flaschen gewissenhaft auswäscht ist das völlig ausreichend!

und einmal die Woche auf jedenfall auskochen!

8

Hallo,
ich habe die Schnuller auch nicht täglich ausgekocht. Meist habe ich jeden so 2 Tage benutzt (zwischendurch unterm Wasserhahn abgespült) und wenn alle "dreckig" waren, ausgekocht. Allerdings weiß ich nicht wie das bei Flaschensaugern ist, da sammelt sich vielleicht Milch in den Ecken und gammelt dann vor sich hin...
Ich dachte mir immer, daß meine Brust ja auch nicht steril ist und habe es deshalb etwas lockerer gesehen. Mein Sohn ist jetzt 6 Monate und leckt eh alles an, was er in die Finger kriegt. Und bis auf einen Schnupfen, der 4 Tage dauerte, war er noch nie krank! Deshalb koche ich die Schnuller jetzt auch nicht mehr, sondern spüle sie nur gründlich. Auch die Trinklerntasse spüle ich nur normal, allerdings ist da auch nur Tee drin, keine Milch. Hm, #bla, ich fürchte, das hilft Dir jetzt auch nicht...
Lieben Gruß!

10

Hallo Leony,

also ich bin auch der Meinung, daß da total übertrieben wird. Ich habe zwei Kinder, 2,5 Jahre und 5 Monante alt und koche Schnuller und Sauger, bzw. die Milchflasche (meine Große hat morgens immer noch eine) höchstens alle zwei Wochen mal aus.
Wahrscheinlich können sich irgendwelche Keime bilden, aber was haben die Kleinen nicht den ganzen Tag im Mund??
Meine beiden sind jedenfalls kerngesund und das Immunsystem muß sich ja von irgendwas aufbauen...
Also, solang dein Kind nicht schwer krank noch ein Frühchen ist und noch total mickrig, würd ich das auch nicht machen. Alles Geldmacherei und deutsche Perfektion.

Liebe Grüße

Sabine