Menstruationsunterwäsche

Nachdem ich mich jetzt 2,5 Jahre lang freuen durfte, mir über dieses Thema keine Gedanken zu machen, kündigt sich gerade scheinbar doch die erste Blutung wieder an und ich überlege, wie ich damit umgehen möchte. Vor meiner Schwangerschaft hatte ich eine Menstruationstasse, war grundsätzlich auch zufrieden damit.
Ich finde aber, beeinflusst durch eine Menge Werbung, auch Menstruationsunterwäsche interessant. Aber hier hoffe ich auf echte Erfahrungen:
Wie viele davon braucht man? Welche Marke taugt wirklich was? Hat man das eklige Gefühl, im Blut zu sitzen wie bei binden, oder spürt man nichts? Wie lange am Tag kann man eine tragen? Reicht waschen bei 40 Grad überhaupt aus?
Fragen über Fragen... Wer antworten hat, verdient sich meinen Dank!

1

Hallo, ich finde Unterwäsche dieser Art für leichte Tage und als Zusatzschutz ganz ok. Für tarke tage finde ich sie für mich überhaut nicht toll. Allerdings mag ich generell den Geruch überhaupt nicht, der sich da nur allzugern sehr schnell entwickelt...Die für mich beste Erfindung in der Richtung sind die Menstruationsscheiben. Die sitzen ohne diesen Unterdruck, lassen sich beim normalen Toilettengang automatisch mit bisschen Arbeit des Beckenbodens leeren....keine Sauerei, keine schmoddeligen Finger...absolute Empfehlung von mir.

LG

2

Menstruationsscheiben? Was ist das denn? Wie kann ich mir das vorstellen? Tassen kenne ich zwar aber selbst das verstehe ich nicht wie das funktionieren soll ohne dreckige Finger beim leeren oder verrutschen bzw wie man es einsetzen.
Über die Unterwäsche habe ich auch schon öfters nachgedacht aber bis jetzt mich noch nie getraut welche zu kaufen. Habe viel positives darüber gehört aber ich weiß noch nicht, ob ich mir das mal hole.

4

Also, "Menstruationsscheibe" an sich kann man googlen...da findet man direkt Bilder und Beschreibungen. Die sitzen auf grund ihrer "Bauweise" halt so, dass sie ohne Unterdruck halten. Etliche haben einen kleinen Rand und eine Rückholmulde. Freilich macht man sich beim Einsetzen und beim Herausnehmen die die FInger schmutzig. Leeren kann man sie aber durch Anspannen von Muskulatur in die Toilette, ohne das "Ding" anfassen zu müssen. Verrutscht ist bei mir da noch nie was, ganz im Gegensatz zur Tasse. Zum Einsetzen wird die Scheibe ein wenig gefalten und echt einfach eingeführt. Sie faltet sich dann innen auf und sitzt. Da sie keine platte Scheibe ist, sondern eher ein Teller....hat sie ein echt gutes Fassungsvermögen....

weitere Kommentare laden
7

da drüber gabs vor einiger Zeit mal mehrere Threats. Such mal mit der Lupe.

ich find das einfach nur eklig, die grösseren Klumpen von Hand rauszuwaschen etc... --- maximal als "unfallschutz" für Mädchen, wo es noch nicht so regelmässig ist, find ich die tauglich.

8

Ich habe Unterwäsche von Ooia und Gotyu, Ich finde beide Marken haben ihre Vor- und Nachteile. Da ich eine ziemlich starke Blutung habe an den ersten beiden Tagen, trage ich die Unterwäsche als Backup zur Tasse.

Ooia passt mir vom Schnitt etwas besser und ich finde das Material etwas angenehmer, allerdings funktionieren die Gotyu bei mir besser, da sie im Schritt breiter sind. Jedenfalls die Modelle die ich habe.

Empfehlen kann ich es jedenfalls!