färbefrage an frisöre

hallöle,

ich hab hier schon oft von meinen färbeeskapaden geschrieben.
von dunkelbraun auf hellblond... es hat lang gedauert aber nun bin ich hell (VK).

allerdings will ich ja endlich lange haare und da ist die blöde farberei ja eher hinderlich...

deshalb dachte ich an meine naturhaarfarbe: mitte/dunkelblond und dazu nur ganz wenige hellblonde strähnen.

könnte man nicht folgendes machen:

mein hellblondiertes haar einfach in meinem naturfarbton einfärben (intensivtönung) und von den blondierten ein paar strähnen rauslassen?

so das ist dann immernur die blonden strähnen am ansatz nach färben lasse??
ich will jetzt nicht mein ganzes blond rauswachsen lassen (hässlicher ansatz).

meint ihr das geht??

lg und danke
lena

1

Hallo,

Das Problem ist, das du auch das vom frisör machen lassen solltest. Denn wenn du auf blondiertem haar einen dunkleren blondton aufträgst, kann es gut sein das es grün wird.
Hab ich vor 3 jahren auch schonmal erfahrung mit gemacht ;-)
Du kannst doch auch einfach sobald ein ansatz kommt, strähnchen nachziehen die am haaransatz anfangen. Dann ist der übergang nicht so hart.
lg jessy

2

hi jessy,

ich lasse es AUFJEDENFALL beim frisör machen!!!

selber mach ich nix mehr!!! ist mir zu riskant!

ja, wenn ich nur blonde strähnen nachziehen lasse, würde das auch gehen, aber ich möchte noch aus einem anderen grund den grundton färben:

wegen der "pflege", also färben ist ja nicht wirklich pflege, aber wenn die blondierten wieder pigmente bekommen (eben durch die intensivtönung), dann sind sie weicher und nicht mehr so strohig!

hab diesen effekt schon früher bemerkt! SO trocken wie sie jetzt sind ist es einfach zum ko**en!

schönes blond: JA, aber gepflegt: NEIN *heul*

deshalb werd ich wieder zur natur zurückgehen! da werden die haare auch besser lang!

noch dazukommt: ich wechsel grad zu silikonfreien shampoos um und da sind die haare meist noch trockener... dauert eben bis das haar sich umgewöhnt!

lg und danke für deine antwort!
lena

3

Am besten wäre folgende Vorgehensweise.

Du läßt ca. 3cm Ansatz rauswachsen (ja, ich weiss, sieht scheisse aus). Dann ab zum Friseur. Der sieht dann, wie Deine Naturhaarfarbe ist und kann dementsprechend färben (!), denn intensiv tönen wird nicht gehen, wenn das Ergebnis dauerhaft sein soll. Blondierte Haare sind fast immer porös und können Farbpigmente grundsätzlich schlecht halten.

Der Friseur kann Dir dann Strähnen in drei Farben setzen - blond (als Farbe, nicht als Blondierung!) für die Änsätze, einmal der Naturton und einmal zwei Nuancen dunkler als der Naturton. Die mittlere und dunkle Nuance werden nach einigen Wäschen etwas heller, und Du wirst insgesamt eine lebendige Farbe haben. Davon ab musst Du bei dieser Variante auch die Ansätze nicht oft blond nachfärben lassen.


GANZ WICHTIG: Frag vorher nach, ob sie in der Lage sind, beim zweiten Nachfärben der blonden Strähnen nur die rauszuweben, die beim ersten Mal blond gefärbt wurden! Machen sie das nicht, wirst Du auf Dauer wieder immer blonder.


LG



PS: Hab zwei Proben Color Endure Shampoo von Joico hier, wenn Du magst, werf ich sie in einen Umschlag und schick sie Dir zu.

4

hi schnuffinchen!!!!

danke für deine super antwort!!!!

ja, mein frisör sucht jede einzelne strähne raus und färbt nur den ansatz nach!!!

der frisör ist hier im osten sehr bekannt und auch sehr kompetent (rathgeber).

in dem joico, sind da silikone drin??
bin jetzt auf silikonfrei mgestiegen, weil meine haare so verklebt waren, dass sie keinerlei pflege mehr angenommen haben :-(

5

Hallo Lena.

Erst einmal Respekt das du deine Haare blond bekommen hast und sogar noch welche auf dem Kopf hast.

Für mich war es auch ein jahrelanger Kampf mal ein paar "blonde" Strähnen drin zu haben. Nur genau diese Strähnen mussten x-mal überfärbt werden, weil ich schwarze Haare habe. Dann war es erst orange, dann immer heller, schließlich blond, aber total kaputt#schmoll

Ich fand übrigens das Dir dunkel besser stand #freu
Aber hauptsache du bist glücklich.

Zu deiner Frage. Ich würde lieber zum Friseur gehen. Es ist wahnsinnig mühsehlig sich die Strähnen immer wieder rauszufummeln. Hab ich selber ein paar mal probiert, bringt nichts, man versaut sich nur noch mehr.

Kannst ja mal in meine VK schauen. Ich möchte mir jetzt unten an den Spitzen ein bisschen blond machen. Vorne am Ponny soll auch blond bleiben, aber an den Seiten weg, die Haare sind schon total kurz und abgebrochen.

Aber was ich mich immer wieder frage. Wie machen das manche Mädels. Lange Haare, unten Pechschwarz oben wasserstoffblond!!?????
Wenn ich frisch vom Friseur komme, wäscht sich die schwarze Tönung üer die blonde und erst nach zig mal waschen wird aus dem orange blond...

LG Bia

6

hi bia,

also im "realen" leben finden die meisten das blond besser. außerdem bin ich ja auch naturblond. und irgendwie denke ich das die naturfarbe immer am besten passt!

natürlich geh ich zum friseur! mache nichts mehr alleine!!!

hab meine schon angerufen sie meinte es sei kein problem! werd vor weihnachten gehen.

also wie die anderen mädels das hinkriegen weiß ich auch nicht...oder: die sind von natur aus hellblond und hellen nur noch leicht auf und unten wirds dunkelgefärbt! ;-)

ich will endlich schöne, geschmeidige haare *heul*

7

Weißt Du was ich Dir als Pflege auch sehr empfehlen kann?!

Zum waschen benutze ich (fast täglich) Shampoo und Haarkur von Nivea. Ich brauche nach jedem Shampoo auch eine Kur, ich habe Naturlocken und bekommen sie sonst nicht durch. Und diese Haarkur (Nivea Express Aufbau Kur, 3,49€) macht meine Haare total weich. Echt supi.

Anschließend benutze ich immer Schaumfestiger von Pantene, für Locken oder Volumen. Die beste Sorte die ich je hatte. Machen die Haare glänzend. Sieht guti aus...

Nur mal so als Tipp :-)

weitere Kommentare laden
11

hallo,
hier eine antwort von einer frisörmeisterin :-)
also, blondierte haare wieder in den naturton umfärben ist sehr schwierig denn dein haar ist sehr porös. dein haar ist wie ein tannenzapfen. gesundes unbehandeltes haar sieht aus wie ein geschlossener tannenzapfen. chemisch behandelte haare spreizen die schuppen ab. blondierte haare haben große schäden. dadurch, dass deine schuppenschicht nicht ganz anliegt wird eine haarfarbe sehr schlecht halten. färbst du jetzt nochmal wird die schuppenschicht noch mehr geschädigt und die farbe "fällt aus dem haar raus". UNBEDINGT mit intensiv tönung an die sache ran gehen! hält im blondierten haar meist besser als alkalische haarfarbe. trotz allem wirst du aber keine 100% ige deckkfraft haben, da das haar einfach geschädigt ist. wichtig ist auch, dass du zum frisör gehst! naturton kann schnell mal grün werden. in den meisten fällen sogar! gegenfarbe zu grün ist rot. also müsste ein klecks (MINIMAL) rot in den naturton mit rein damit du einen relativ normalen haarton erreichst. du kannst das haar tönen und strähnen rausweben und diese in alufolie packen, so musst du nicht schon wieder blondieren. hoffe dir geholfen zu haben.
liebe grüße melanie

12

hi melanie.

ganz genauso wie du es schreibst hatte ich es auch vor ;-)

also vorher ein paar von den blonden rausweben und den rest mit intensivtönung tönen!

ich hatte früher schonmal extrem blondiertes und helles haar (auch sehr trocken und spröde). ich hab dann nur ein ganz normale tönung selber draufgemacht (schokobraun) und es hielt ewig!
von der INTENSIVtönung ganz zu schweigen! ich hab selber eigentlich nie geFÄRBT. immernur die intensivtönungen und die haben sich nie rausgewaschen, also das duschwasser war nie dunkel sondern immer klar! hab halt nur alles getönt um die farbe etwas zum glänzen zu bringen!

naja mal sehen...

ich freu mich jedenfalls schon auf den termin ;-)

lg und danke!!!!!
lena