Habe Angst vor OP im Januar!!!

Hallo zusammen, ich habe Angst um meine beiden Jungs Leon 3 jahre und Lucas 1 1/2 Jahre.#herzlich
Sie sollen beide im Januar die Polypen raus bekommen.
Sie sind seit sie geboren sind ständig sehr krank und müssen immer Antibiutikum nehmen. So geht das auch nicht mehr weiter. Waren am Donnerstag mal wieder bei Arzt und bei beiden sind die Ohren schon wieder komplett entzündet und das ist nun schon das dritte mal in 2 Monaten.:-(
Nun hat sie mir schon mal geraten das ich mich darauf einstelle das beide im Januar dir Polypen raus :-(bekommen. Er ist so nicht mehr tragbar.
Nun ich weiß das es ein harmloser Eingriff ist, aber ich bin trotzdem besorgt. Ich meine eine Vollnarkose ist ja auch net ohne.#schwitz
Ach Mensch kann mir eine von euch vielleicht mal erzählen wie es so ablief???

Danke Lieben Gruss Sonja#sonne

1

Hallo erst mal mach dir keine zu großen sorgen, mein kleiner sohn bekam sie mit 1 1/2 raus mein großer mit 4 dann und sie bekamen auch gleichzeitig paukenröhrchen ins ohr gesetzt. Es ist eine relativ harmlose op, wobei die narkose davon denke ich das schlimmste ist ich rate dir nur es nicht ambulant machen zu lassen, sondern eine nacht im KKH zu bleiben, da du da im notfall am sichersten aufgehoben bist, wenn fieber oder nachblutung eintritt. Ansonsten sind die kinder am nächsten tag wieder pudel munter und dürfen auch fast alles wieder machen.
Liebe grüße Tanja
Hoffe konnte dir die angst etwas nehmen ach ja es verlief alles komplikationslos
:-D

2

Guten Morgen,
ich kann deine Angst verstehen. Bei meinem Sohn werden die Polypen am 10.Januar entfernt, da er auch dauerkrank ist. Zu dem bekommt er noch Paukenröhrchen gesetzt. Wir müssen frühs um 7.00Uhr im Klinikum sein und können, wenn es keine Komplikationen gibt( wovon wir ausgehen) nach dem Mittag wieder heim. Meine Freundin hat es mit ihrer Tochter schon durch und seit dem ist sie nicht mehr sooft krank.
Aber Angst hab ich auch. Bin momentan eh sehr sensibel, da ich in der 27. Woche schwanger bin.
Ich kann dir ja danach mal berichten, wie es verlaufen ist.
LG Susan mit Emanuel Aaron(3) und #babySamuel27.SSW

3

Hallo Sonja,
ich kann deine Angst gut verstehen. Bei unserer Großen wurde im Januar 2007 die OP auch durchgeführt. Wie du auch beschreibst, war sie dauernd krank..Mittelohrentzündungen..das übliche halt. Die OP wurde ambulant durchgeführt, sie bekam relativ große Polypen entfernt und bekam Trommelfellschnitte in beiden Ohren. Die Narkose und OP waren problemlos, hinterher hat sie etwas geweint und wollte nur nach Hause. Die OP war morgens um neuen Uhr, um zwölf war sie so fit, dass sie die Schwestern auf der Station voll im Griff hatte und wollte Essen haben. Um drei Uhr durften wir mit einem viel mit viel Engergie gelandenem Kind heim. Sie bekam Antibiotika wegen den Wunden. Es war hinterher eher schwierig sie "ruhig" zu halten. Ich hatte mehr Angst als sie.. Seitdem ist sie nicht mehr an MOE erkrankt und viel fitter. Ich wünsche euch alles Liebe und vor allem dir viel Kraft in dieser Situation und später mit eurem Baby
Droschel#liebdrueck

4

Huhu,

ich war mit unserem Sohnemann heute auch schon wieder beim Notdienst. er hat auch schon wieder eine dicke Mittelohrentzündung. Die letzte hatte er vor 3 Wochen #heul. Sollte das jetzt so weiter gehen, sollten wir ihm auch die Polypen entfernen lassen. Denn so kann es eifach nicht weiter gehen. Ich weiß, was Ohrenschmerzen bedeuten.

Und unsere Große muss auch noch im nächsten Jahr operiert werden. Zum 2. Mal wegen dem gleichen Sch***. Ich kann echt nicht mehr und habe vor beiden OP`s tierische Angst.
Aber wir müssen immer dran denken: Die OP bedeutet einmal Schmerzen und dann hoffentlich damit nie wieder verbundene Schmerzen.

Ich wünsche euch alles Gute

LG KAthrin

5

Hallo Sonja,
mein Sohn (3 Jahre) hatte im November eine Polypen-OP und Paukenröhrchen bekommen. Alles super gelaufen. Die ersten Stunden danach waren natürlich nicht so toll aber sowohl für meinen Sohn als auch für mich ganz gut zu ertragen. Er bekam gleich zu Anfang einen Beruhigungssaft und dann war eh alles ganz unkompliziert. Nach der OP gabs dann schon viel Geheule aber das wußte ich vorher. Ich hatte ihm einen kleinen Siku-Autokran u. ein Bilderbuch gekauft und als er wieder einigermaßen drauf war, konnte ich ihn damit ganz gut ablenken.
Mach dir nicht zu viele Gedanken, es ist wirklich ein Routineeingriff und die Vollnarkose dauert übrigens nur ca. eine halbe Stunde an.

lg Kerstin

6

Hallo!

Ich kann deine Ängste verstehen, aber die OP wird das Beste sein für deine Jungs!

Meine Söhne haben diese OP mit gleichzeitigem Einsetzen der Paukenröhrchen schon länger hinter sich (meinem jüngsten Sohn wurden sie sogar 2x eingesetzt).

Die OP wurde von unserem HNO Arzt ambulant in einer Tagesklinik durchgeführt.
Es wurde eine Kurzzeitnarkose gemacht und die Jungs waren relativ schnell fit danach!

Seitdem haben wir Ruhe vor den andauernden Mittelohrentzündungen!!!

LG
M.
(hätte die OP bei unserem Jüngsten früher stattgefunden, wäre ihm die Logopädie wohl erspart geblieben!)