Hustenstiller - welchen nehmt Ihr

Hi,

Frage steht ja schon ob ;-)

Mein Sohn ist 3 1/2 Jahre alt und kann kaum einschlafen zur Zeit, weil er seit 2 Tagen einen übelsten, trockenen Husten hat (also hört sich nichts nach verschleimt an).

Wollte jetzt nicht unbedingt nur wegen dem Husten zum Arzt ...

Ich hatte vor ner Weile mal so einen auf pflanzlicher Basis, weiß aber nicht mehr, welcher das war ...

daher bin ich über Tipps dankbar :-)

1

Hallo, wir nehmen nachts immer Codicaps Hustenstiller, hilft sehr gut auch wenn ich nicht die darauf angegebene Menge gebe, sondern weniger :-)

LG und gute Besserung:-)

Bine Floh 3J

2

da ist aber codein drin, oder?
und es scheint rezeptpflichtig zu sein?!

Aber trotzdem danke :-)

5

Ja da ist Codein drin,aber in Kindgerechter Menge!
Wir haben den vom Kinderarzt verschrieben bekommen, wie jedes Medi,was wir zu Hause haben.
Ich nehme den auch ein.

Aber ich gebe den Saft auch nur,wenn er wirklich nicht schlafen kann vor Husten, zuerst versuche ich es immer mit einer aufgeschnittenen Zwiebel unter dem Bett=stinkt bestialisch hilft aber auch sehr gut :-)
Nur wenn gar nichts mehr geht= Hustenstiller

LG,
Bine

3

Hallo Du,

wir haben Capval Saft. Der ist einigermaßen gut, aber besser fand ich den Quimbo-Saft. Der war der Hammer und hat ganz schnell, ganz lang geholfen!!!

Tagsüber geb ich Tussamag (Thymianhustensaft, dass der Husten sich löst und der Mist raus kann) und nachts den Hustenstiller.

LG Spatzl

4

Ach so, Capval und Quimbo gibts nur auf Rezept. Tussamag rezeptfrei. Bei trockenem Husten eher zu empfehlen oder Mucosolvan für Kinder.
Sedotussin als Saft half bei uns nicht (rezeotfrei) Zäpfchen etwas besser.

Denke aber, es ist kein Fehler, wenn ein Arzt mal auf die Lunge horcht.

LG

6

Hallo!

Wenn's gar nicht mehr anders geht nehmen wir "Phytohustil" von Steigerwald, der ist pflanzlich...

LG,
darkblue

7

Hi! :-)

Wir nehmen seit Joelina ganz klein ist:

Phytohustil Hustenstiller! :-D

Rein pflanzlich (was mir sehr wichtig ist...)

Ganz lieben Gruß

Petra & Jo (in 2 Wochen 6!!!#huepf)

8

bei hustenstillern musst du aufpassen - die meisten auf dem markt verursachen herzrhytmusstörungen.
hierzu gab es letztes oder vorletzes jahr auch einen bericht.
capval ist davon nicht betroffen, da der wirkstoff nicht an die rezeptoren andockt.
naturpräperate finde ich prinzipell auch besser, aber leider wirken sie erst sehr spät nach langer einnahme.

ich gebe nur noch capval und nehm das auch bei bedarf selbst.

lg
brujita

9

Hallo,

bei meinen beiden helfen die Sedotussin 8 mg Zäpfchen am besten .
Wirken ca. 5 Std. lang , manchmal brauchen sie daher ein zweites pro Nacht .

Wenns ganz übel ist , haben wir auch schonmal Paracodin Tropfen gegeben , aber das ist die Ausnahme !!!

LG Winny