Kindergartengespräch - autistische Züge - und nun?

Hallo !
Wir wurden letzte Woche zu einem Kiga-Gespräch gebeten, da bei Lino (4 Jahre) Verhaltensauffälligkeiten und autistische Züge festgestellt worden sind.#zitter

Lino geht nun 1 Jahr in den Kiga und hat auch keine Probleme, er hat nun Freunde, spielt und wird Mittags wieder abgeholt.

Die Erzieherin sagt, daß er oft "abwesend " ist und nicht reagiert, wenn sie ihn anspricht.
Er würde oft in "seiner eigenen kleinen Welt" sein...

Lino würde den Erzieherinnen nicht, oder kaum in die Augen sehen.

Lino ist ein Einzelkind und bisher sind keine Probleme oder ähnl. bekannt.
Zu Hause will er auch oft nicht hören und muß 10 x angesprochen werden, bis er reagiert, aber das halte ich eher für eine Phase.
Er WILL einfach nicht die Treppe runterkommen, er WILL einfach nicht auf eine Frage antworten etc.

Nun sollen wir zum Kinderarzt und ggf. eine Ergotherapie machen ???

Was sagt Ihr dazu ??#augen

Freue mich sehr auf Eure Antworten.

Gruß
Tanja

1

hallo,
wieso direkt#augen??lasst es doch einfach beim kia überprüfen,und gut ist.
wenn was ist,könnt ihr früh genug mit therapien anfangen.
wenn nichts ist,seit ihr beruhigt,und könnt im kiga bescheid geben.
die erzieherinnen,werden wohl eine phase von nicht antworten wollen und autismus unterscheiden.
lg
tokessaw

2

Die Leute vom Kindergarten sind einerseits keine Experten (in dem Sinn dass sie eine Diagnose stellen koennten), aber ernst nehmen wuerde ich die Signale schon.
Das gehoert dann aber nicht zum Kinderarzt (der kann und darf auch keinen Autismus diagnostizieren), sondern zum Kinderpsychiater.
Der kann Lino beobachten, mit ihm und euch sprechen,l und ggf. eine Diagnose stellen.

Die meisten Leute finden so eine Idee ganz furchtbar, udn zoegern damit so lange wie moeglich, aber sieh es wie jedes andere, zB medizinische Problem, worueber man eine Frage hat. Da sagt man ja auch (gerade hier bei urbia :-)) lieber einmal zuviel als einmal zuwenig zum Arzt gehen. Genau so sehe ich das in diesem Fall. Ein Kinderpsychiater wird NIE einem gesunden Kind irgendwas "anhaengen" wollen - aber wenn da echt was ist, ist es schon gut das so frueh wie moeglich zu wissen.

LG
Ina

3

Hallo,

da kriege ich glatt wieder einen "Hals", wenn Erzieherinnen ihre Ausbildung anscheinend ein wenig überschätzen.
Das was Du beschreibst hatte (hat) mein großer zum Teil auch. Er kann manchen Leuten bis heute nicht in die Augen schauen (das machen übrigens sehr viele Kinder. nicht..), bei ihm ist es zum Teil Unsicherheit oder Schüchternheit und, manchmal will er auch einfach nicht.
10 x nicht reagieren ist bei uns auch keine Seltenheit, er will dann einfach nicht und hört "selektiv", d.h. das was er hören will, sage ich ..." kannst Du bitte einmal herkommen und Klavier üben ..." kommt gar nichts, sage ich aber "kommst Du bitte nach unten es gibt Schokolade, Fernsehen, oder wir wollen raus..." dann ist er so schnell unten, das Du ihn kaum siehst. Mein hört übrigens auch selektiv.
Wenn es also nur das ist, verbitte Dir bitte solche Aussagen in Zukunft, die Erzieherausbildung ist zwar gut, aber medizinisch relevante Details sollten sie dann doch besser den Fachleuten überlassen.

Allse Liebe
Jono

10

Sorry, aber wenn weggeschaut wird, wird gemault und wenn eine Vermutung angestellt wird die einem nicht passt ist es auch nicht recht.

Kann deine Einstellung nicht verstehen. Sei doch lieber froh, dass die Erzieherinnen sich Sorgen machen und Vermutungen äussern.

Keiner hat gesagt, dass IST so, sondern sie solle es mal überprüfen lassen..

12

ich denke, Erzieherinnen können auf Grund langjähriger Erfahrungen und dadurch, dass sie auch mitbekommen wenn Eltern von Diagnosen berichten schon sehr gut erkennen, wenn sich ein Kind von der Norm abweichend verhält. Und in dem Sinne ist es SUPER, wenn sie Eltern drauf hinweisen und die Empfehlung geben, sich mit kompetenten Fachpersonen in Verbindung zu setzen.

Viele Erziehrerinnen verbringen deutlich mehr Zeit mit den Kindern als die Eltern und erleben Kinder und können auch vergleichen.

Erzieherinnen sind nicht doof.

Sag mal wie bist du denn drauf?

4

Hallo,

so genau kann man das als Außenstehender nicht beantworten. Es kann sein, dass die Vermutungen zutfreffen, es kann aber auch sein, dass dies nicht der Fall ist.
Im jeden Fall solltet Ihr froh sein, dass die Erzieher Euch ihre Beobachtungen schildern und Ihr somit die Möglichkeit habt, entsprechend zu handeln.

Ich würde ganz ehrlich einfach zum KiA gehen, ihm die Situation schildern und auch um ein Rezept für Ergo bitten. (Falls der KiA das ganze abtut würde ich trotzdem um ein Rezept bitten, denn der KiA erlebt dein Kind nicht im Alltag, in der Großgruppe, etc.).

Die Therapeuten sind Fachkräfte und erstellen zuerst einmal eine Diagnostik und anhand derer wird dann eine Therapie erstellt.
Vielleicht sagt der Ergotherapeut, dass alles ok ist, so könnt Ihr beruhigt sein, dass Ihr es habt abklären lassen und könnt die Erzieherin entsprechend informieren,
falls sich der Verdacht bestätigt könnt Ihr auch froh sein, dass Ihr etwas unternommen habt, so dass Euer Kind noch weit vor dem Schuleintritt entsprechend unterstützt werden kann.

lg#blume
doris

5

Hallo Tanja,

ich frage mich oft,warum wir Kinderärzte haben,immerhin haben heute ja Erzieherinnen eine ärztliche Ausbildung #aerger !!

Ich habe da so meine Erfahrungen gemacht mit den Kitas. Heute müssen unsere Kinder wie kleine Maschinen und perfekt sein,wenn nicht,dann ab zum Ergotherapeuten. Soviele Ergotherapeuten gibt es garnicht,wie da Kinder hin sollen.

Meine Tochter übersieht mich auch gerne oder auch andere. Sie lebt auch an und ab in ihrer eigenen Welt,aber da finde ich nicht schlimm,wenn ich ehrlich bin.Das machen doch auch wir Erwachsenen.

Ich habe als Kind Bücher geliebt und wenn ich gelesen habe,dann war ich so in dieser Welt,dass ich um mich nichts mehr gehört oder gesehen habe.

Ich höre nur noch auf meinen Bauch,wenn es um meine Kinder geht und lasse mir von aussen nichts mehr einreden.

Wenn mein Grosser,inzwischen 20 Jahre jung,in der heutigen Zeit in den Kiga gehen würde,dann würde ich von einem zum anderen Therapeuten rennen,denn er passte auch nie in das "Schema",wie ein Kind zu sein hat. Und er macht dieses Jahr sein Abitur.

Wenn du deinem Kia vertraust,dann kannst du ja mal mit ihm reden,wie er es sieht.

Aber ich lese aus deinen Zeilen nichts,was mich beunruhigen würde.

LG Danni !!

6

Habt ganz lieben Dank für Eure Antworten#liebdrueck
, ich werde nächste Woche zum Kinderarzt fahren - sehe aber wie schon geschrieben, eigentlich keine Notwendigkeit.

LG
Tanja

7

Hallo,

jetzt mal gaaanz ruhig - Autismus ist nicht so häufig und ich zweifle ehrlich gesagt sehr oft an Aussagen von Erzieherinnen - die haben keine Psychologie studiert! Ich bin Lehrerin und würde NIEMALS Eltern gegenüber wagen, eine solche Diagnose zu stellen!!!

Er Ist Einzelkind, es alos nicht gewöhnt, drumherum einen riesen Wirbel zu haben und das dauerhaft. Vielleicht ist das der Grund für seine Abwesenheit manchmal, die ich eher Ruhephasen nennen würde. Ich find halt auffällig, dass dir daheim nichts auffällt, Mütter haben für sowas eigentlich einen 7. Sinn...

Geh zum Ki-arzt und gegebenenfalls zum Kinderpsychologen, manchmal gibt es da sog. offene Sprechstunden, die man nutzen kann. Aber der Arzt wird sich auskennen, was zu tun ist.

LG, Ela!

LG, Ela!

8

Hallo!

Eigentlich finde ich es gut, wenn Erzieherinnen ein Kind beobachten und feststellen, dass möglicherweise eine zusätzliche Unterstützung sinnvoll sein könnte. Diagnosen sollten sie natürlich nicht stellen ;-)

Sprich vielleicht mal mit Eurem KiA drüber. Es gibt auch die Möglichkeit, einen Test in einem heiltherapeutischen Zentrum machen zu lassen.
Ein Kind im Bekanntenkreis hat auch autistische Züge. Im ersten Moment würde man das gar nicht bemerke. Die Eltern haben lange gebraucht, bis sie verstanden haben, dass das Kind nicht "nicht will" sondern in dem Moment "nicht kann".

Ein Gespräch mit dem KiA würde ich auf jeden Fall suchen.

LG Silvia

9

Hi,

ich würde das mit dem Kinderarzt besprechen. Ich denke das ein Erziehrin mit solchen Aussahen vorsichtig sein sollten.
Das gleiche hat unser Flo auch, er schaut einen kaum beim sprechen und ist auch oft abwesend wenn er spielt zb. oder in Sachen verteift ist.
Er hat zb.Wahrnnehmungschwierigkeiten und kann sich auch zb wirklich nur auf eine Sachen konzentrieren. Sobald es mehr wird, schaltet er ab weil das zu viel für ihn wird.
Wir gehen zur Frühförderung mit ihm, und das tut ihm sehr gut. Bei ihm hat das alles aber null mit irgendeiner Artr Authismus zu tun!
Die Ergo kommt bei ihm jetzt demnächst auch dazu.

Also, sprich mit Deinem Kia ob er da auch Auffälligkeiten feststellen kann. Bei Flo wurde es bei der U8 festgestellt bzw. im Kiga hat man uns drauf angesprochen da er wohl Förderbedarf hat. Haben denn ne Menge Test durchlaufen bis er dann zur Förderung konnte. Da wird das Kind wirklich genau unter die Lupe genommen.

LG
d4rk_elf

11

Ich weiss zwar nicht warum du da die Augen verdrehst aber gut.

Geh zum Arzt, lass ihn untersuchen und gut ist..