Jahrgangsübergreifendes Schulsystem 1-4 Klasse gemischt.Was hält ihr davon?

Hallo ihr Lieben!

Meine Kleine kommt nächstes Jahr in die Schule.
Bei uns im Ort gibt es eine städt.Grundschule mit dem klassischem System,so wie wir es kennen.
Da gibt es noch eine kath.Grundschule bei uns in der Nähe,womit meine Maus dann mit dem Schulbus 5 min.fahren muss.Diese Schule hat einen sehr guten Ruf,hat für mich am Elterninfoabend und Tag der offenen Tür auch einen sehr guten Eindruck gemacht.
Was mir nur zu bedenken gibt ist,dass diese kath.Schule dieses Jahrgangsübergreifendes System von der 1-4 hat.

Wer kennst sich mit diesem System aus?
Wie findet ihr das?

Vielen Dank schon im voraus.
LG
Fatma#winke

Diskussion stillgelegt

1

Hallo,

die Schule an die meine Tochter im Sommmer gehen soll, macht das auch. Ist allerdings eine Montessori-Schule.

Ich denke, es hat den Vorteil, dass die Großen lernen den Kleinen zu helfen und umgekehrt (ist ja im Kindergarten und im Berufsleben auch so).

Alles Gute

Diskussion stillgelegt

2

Huhu

In der Schule meines Sohnes ist das auch so.Allerdings in den Fächern Englisch und Französisch (haben sie dort ab der 1.Klasse).Wir haben damit bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht.

Diskussion stillgelegt

3

Der Sohn meiner Freundin geht in eine Grundschule, wo die 1. und 2. Klasse zusammen unterrichtet werden. Erst dann werden die Kinder getrennt. Sie sind sehr zufrieden!

LG

Diskussion stillgelegt

4

Hallo,

in der Schule meines Sohnes gibt es nur jahrgangsübergreifende Klasse (1-2 und einige 1-3. Klasse). Aber 1-4. Klasse zusammen finde ich doch etwas 'heftig'.

Ich kann mich mit diesem System überhaupt nicht anfreunden und zittere schon, wenn der Kleine im nächsten Jahr zu Schule kommt. Ich möchte nicht, daß die Jungs in eine Klasse kommen. Aber ich habe nun Angst, daß der Kleine in eine 1-3. Klasse kommt. Da würde er untergehen. Von den 'Leistungen' her würde er es locker schaffen (bekommt alles mit), aber er würde seine Zeit 'verkaspern'.

Viele Stunden laufen gemeinsam ab. Ab und an gibt es 'Teilungsstunden' - da werden die Kinder der Jahrgangstufen getrennt unterrichtet (im Moment 2 Stunden pro Woche bei meinem Großen). Das wird vorwiegend dann gemacht, wenn etwas Neues gelehrt wird.

LG

Diskussion stillgelegt

5

Hi,

bei uns gibt es noch die ganz normale Schule: 1-4 Klasse getrennt voneinander.

Das finde ich recht gut, da hier schon innerhalb der Klasse ein großer Altersunterschiede ist und die Leher oftmals Probleme haben auf einem Level mit allen Kids zu kommen.
Wenn ich dann denke, das alle Jahrgäng in einer Klasse sind - auch für Kids, die sich nicht sooo durchsetzen können finde ich es schwierig.
Wir haben jetzt in der ersten Klasse Kinder von 7 3/4 und 5 3/4.... Jahren - die Großen nennen die Jüngeren jetzt schon "babys".....und das in einer normalen 1. Klasse.

Ich sehe es beim Nachmittagssport. Unsere Kinder sind jetzt in die ältere Gruppe gekommen.

Sie sind zwar noch Vorschulkinder aber sehr groß und weit für ihr Alter und dürfen jetzt in der Gruppe der 1-3 Klässler turnen.

Sie machen alles mit aber Anschluss finden sie nicht wirklich.....auch die Großen lassen sie eher links liegen und machen was mit ihren Altersgenossen.

Ich denke in der Schule ist es auch nicht anders.

Grüße
Lisa

Diskussion stillgelegt

6

Crossposting: stillgelegt

Diskussion stillgelegt