Treppe im Kindergarten

Guten Morgen,
unser Neubau ist nun fertiggestellt, somit müssen nun die Kinder jeden Tag Trepp auf, Trepp ab.
Ich wollte mal wissen ob bei Euch in den Kindergärten mit Treppe spezielle Regeln für die Kinder bezüglich Nutzung der Treppe aufgestellt worden, wie zum Beispiel wir gehen nicht Hand in Hand, es wird immer der Handlauf genutzt ect.
Bin mal gespannt wie das bei Euch so gehandhabt wird.
Liebe Grüsse Christine mit Phillip 5 3/4 Jahre und Katie fast 3 Jahre

1

In dem Kiga meinter Tochter haben die in jedem Gruppenraum eine Empore. Als sie noch in der Krippe war, gab es dort unten und oben ein Gitter und die Regel, das die größeren Kinder immer bescheid sagen mussten wenn sie zb wieder runter wollten. Sie mussten sich festhalten und jeder für sich langsam runter gehen. Bei denen die noch nciht so sicher waren, ging die Erz. mit.

In der normalen Gruppe gibt es natürlich kein Gitter mehr. Und ob es da bestimmte Regeln gibt weiß ich auch nicht. Ich denke so das natürliche " kein Rennen, kein Gedrängel usw"

LG Schorti

2

Hallo!

Im KiGa meines Sohnes gibt´s auch eine Treppe. Spezielle Regeln gibt es diesbezüglich nicht. Bei den kleineren Kindern wird anfangs drauf geachtet, dass sie sich festhalten. Aber da der KiGa ein halboffenes Konzept hat, d.h. dass die Kinder sich zu bestimmten Zeiten recht frei im Haus und Außengelände bewegen drüfen, steht natürlich nicht immer eine Erzieherin an der Treppe, um darauf zu achten. Meine Kinder hatten/haben beide ihre Gruppe oben und bisher war die Treppe nie ein Problem.

LG Silvia

3

Hallo Silvia,
vielen Dank für Deine Antwort.
Bei uns im Kindergarten sind die Gruppen auch ab 9.00 Uhr geöffnet und die Kinder können sich frei im Gebäude bewegen.
Letzte Woche gab es bereits die ersten Stürze auf der Treppe, jedoch ohne grössere Verletzungen ausser ein paar Beulen und blaue Flecken.
Einmal war unsere Tochter beteiligt.
Was ich halt nicht verstehe, bei uns wird es so gemacht, dass die Kinder Hand in Hand die Treppe sollen begehen. Bei unserer Tochter ist es so, sie ist nun das jüngste Kind und wurde zum Beispiel mit einem zwar 5 Jährigen auf die Treppe geschickt, jedoch ist dieser motorisch weit unserer Tochter unterlegen (ein anderes Thema). Der Junge ist gefallen und muss unsere Tochter mit sich gerissen haben.
Bei dem anderen Kind war es fast gleich, der Kleine ist von einem Grossen mitgerissen worden, da dieser dachte er wolle die vor ihm gehenden noch überholen.
Jetzt haben sich bereits schon einige Eltern beschwert (ich bin im Elternausschuss tätig) wegen dieser Treppe, doch wie soll man dies weiter handhaben, die Treppe ist nunmal da und wird ja auch benötigt:-p.
Gruss Christine

5

Hallo!

Dass die Kinder Hand in Hand gehen sollen, kann ich nicht nachvollziehen. Jedes Kind hat doch ein anderes Tempo und zudem muss sich das Kind dann nicht nur auf sich selber konzentrieren sondern auch noch auf das andere Kind. Das kann ein Kind schon mal überfordern und es kann dadurch eher stolpern weil es dann zum anderen Kind anstatt nach vorne schaut. Gerade wenn ein Kind noch klein oder motorisch nicht so fit ist, sollte es alleine oder mit einer Erzieherin gehen.
Das würde ich bei der KiGa-Leiterin ansprechen. Dieses Hand in Hand gehen fände ich auch nicht so gut. Mit welcher Begründung wurde diese Regel aufgestellt?

Aber ansonsten...ich denke, das Problem ist, dass die Treppe noch neu ist und alle sich damit erstmal arrangieren müssen.
Mein großer Sohn (7 J.) ist mit 2 3/4 Jahren in den KiGa gekommen, d.h. ich habe seit gut vier Jahren mit diesem KiGa zu tun. Ich weiß von keinem einzigen Treppensturz. Es wird sicher mal ein Kind gestolpert sein, hat sich aber dann nichts getan.
Die Treppe ist recht breit, so dass es kein Gedrängel gibt und ein älteres Kind ein kleines gut überholen kann.

LG Silvia

4

Guten Morgen...

Wir haben in der Kita auch Treppen (unsere Kita hat 3 Ebenen).

Bei uns ist es so das die Kinder sich im Gruppenraum in einer Reihe aufstellen müssen und dann gehts leise im Entengang raus.
Dann ist nochmal stehen bleiben vor der Treppe bis die Erzieherin da ist und dann gehts runter oder hoch, was aber sehr selten der Fall ist.

Handlauf kann, muss aber nicht benutzt werden. Und Hand in Hand gehen gibts gar nicht, da sind Stürze je vorprogrammiert.
Hintereinander die Treppe gehen einfach aus dem Grund das es keinen Stau gibt, falls jemand entgegen kommt, sondern auch zwei Gruppen aneinander vorbei die Treppe benutzen können.

Ich würde verlangen das die Kinder einzeln die Treppen zu benutzen haben und das überholen verboten ist.
Und man nur die rechte Seite benutzt, damit eben Kinder einen auch entgegen kommen können ohne das es Gerangel gibt.

LG

6

nicht laufen, schubsen, drängeln, hüpfen, "rumwuseln" (also umdrehen, rückwärtsgehen, etc) etc. jedes kind geht für sich achtsam über die treppe, und das klappt gut (meine hat es trotzdem geschafft die treppe raufzufallen mit platzwunde und allem drum und dran).

aber vor allem: wir legen uns nicht aufs geländer und rutschen bis in den keller!#nanana das ist grade für die jungs bei uns die größte verlockung ...

7

ps: die einfache regel für die kinder lautet: du gehst achtsam für die über die treppe. und dein/e freund/in macht das auch.

wir haben übrigens komplett offenes system. garderobe ist im keller. gruppenraum im 1. stock. küche im eg. sie sind also ständig allein oder in der gruppe treppauf und treppab unterwegs ...

8

#klatsch muss natürlich so gehen:

ps:

die einfache regel für die kinder lautet: du gehst achtsam für dich über die treppe. und dein/e freund/in macht das auch.

9

Hallo!

Unser zukünftiger Kindergarten ist in einem Altbau mit einer großen Holztreppe, unten ist zusätzlich noch so eine kleine Empore.

In der 2. Etage befinden sich noch zwei weitere Spielräume mit Spielküche, Puppenecke und auch ein Werkraum.

Unten ist ein Schutzgitter angebracht und oben ist eine Glastüre.

Nach oben dürfen nur die älteren Kids, bzw. die jüngeren nur mit Begleitung. (Der KiGa nimmt erst Kinder ab 2 Jahren an)

Es wird auf den Treppen nicht gelaufen, sich festgehalten und die Türen werden nicht geknallt. :-)

LG
Sarah

10

ja, unser Kurzer ist auch in einen nagelneuen Kiga gekommen und ist im ersten Stock untergebracht und ich hatte wirklich Angst davor, denn er ist einfach nicht so ein sicherer Läufer. Er kann zwar alleine ne Treppe rauf oder runter, aber er ist nicht sicher und ich hatte wirklich Angst, wenn dann noch geschubst wird oder wie auch immer.
ABER jetzt habe ich das nicht mehr, denn es gibt klare Regeln!
Die normale Treppe durchs Haus nach unten ist durch ein Törchen gesichert, das immer zubleiben muss. Die Stufen sind nicht rutschig und recht flach und es gibt zwei Handläufe, weiter unten und weiter oben.
Die Außentreppe ist auch so ähnlich gebaut und hier gibt es wirklich klare Regeln. Kein Kind geht alleine einfach hoch und runter. Sie sammeln sich unten oder oben und gehen gemeinsam und es wird auf keinen Fall geschubst! Sie müssen sich festhalten am Handlauf
Und bisher funktioniert das super!.

Lg