Kippt alles mit Absicht um

Hallo

ich habe ein Problem....

meine Tochter 3,5 Jahre ist mitten im Trotz. Wobei es bisher, ausser schippchen ziehen und nein sagen nicht weiter ausartete.

Doch jetzt hat sie etwas entdeckt, was mich schon wütend macht. Sie wirft mit Absicht vieles um.

Vorgestern war es ein gekauftes Brötchen vom Bäcker, was sie auf dem Weg zum Auto essen durfte, das landete auf dem Gehweg und dann durch mich in den Mülleimer.
Ich habe gedacht es sei ein Versehen gewesen und kaufte ihr auf der Kirmes eine Schaumwaffel. Diese landete kurze Zeit später wieder auf dem Bürgersteig #schock

Dann im Auto durfte sie was trinken...und sie wirft die Multivitaminflasche einfach weg....und ein halber Liter läuft im Auto aus #heul das war ekelhaft...überall Tropfen auf der Armatur..und es schwamm auf und unter der Fußmatte...#putz#schwitz

Gestern wieder....entweder die Milch in der Küche, oder die Keckse, die einfach auf den Boden geworfen werden...diese musste sie jedoch selber mit Handfeger und Schaufel aufkehren und wegwerfen.

Heute morgen wieder.....sie bekommt vor dem KIGA die Milch auf den Tisch gestellt und soll sie trinken....wollte sie wohl auch....doch aufeinmal liegt die Milch ausgekippt auf dem Tisch.
Mein Mann macht sauber und stellt ihr eine neue Miclh hin, da er gedacht es ist ein versehentlicher Umstoss gewesen...promt schmeisst sie den neuen Becher um :-[

Wie soll man da am besten reagieren?
Ich habs satt so oft alles putzen zu müssen, nur weil Madame der Meinung ist, alles auszukippen und auf den Boden zu schmeißen, wenn sie es nicht essen oder trinken will.

Was für Konsequenzen sollten darauf folgen? Also altersgerecht.....

Ich muß dazu sagen, sie signalisiert das sie das gerne Essen oder Trinken möchte...also sie wird nicht gezwungen.

Vielleicht hat ja Jemand einen guten Tip für mich.

Lg.Saturnring

1

Hallo!

Ui, da wäre ich sauer.
Meine Konsequenz wäre, dass mein Kind erstmal keinen Saft, keine Milch usw. frei zugänglich hätte, sondern es jedes Mal darum bitten müsste. Das heißt, das Getränk steht sichtbar irgendwo, aber er käme nicht dran. Ich würde nichts verwehren, aber mein Sohn müsste sich an den Tisch setzen und er bekäme einen Keks. Ist der alle, gibt´s den nächsten usw. In den Becher würde ich jeweils nur ganz wenig reinfüllen, also z.B. nur 1/4 voll.
Ich würde meinem Sohn erklären, warum ich das so mache.

Und wird doch absichtlich Sauerei gemacht, müsste er helfen, das wegzufegen. Ist außerdem wirklich klar, dass das Getränk absichtlich umgeworfen wurde, gäb´s nicht sofort ein Neues.

LG Silvia

5

Hallo Silvia,

ich war auch gestern Abend schon total genervt...ich hatte das Gefühl immer die Putze für ihre Spielchen zu sein.

Du hast gute Ideen. Ich denke da hilft nur Konsequenz.

Es ist schon so, dass sie immer am Tisch essen und trinken muss. Nur vorgestern waren wir in der Stadt, da hat sie was für zwischendurch zur Hand bekommen.
Und sie hat sich das Brötchen selbst ausgesucht.

2

Das ist einfach - sie darf im Auto natürlich nicht mehr trinken und essen, ebenso gibts Essen nur noch am Tisch, nicht unterwegs. Mich nervt das eh, wenn Kinder ständig eine Flasche und was zu essen in den Händen haben müssen.

3

Hallo corny123

sie wirft am Tisch auch alles um, oder schmeisst es vom Tisch auf den Boden.

Lg.Saturnring

6

Damit wäre die Mahlzeit beendet und die Sachen weg, die geworfen/gekippt wurden.

weitere Kommentare laden
4

Hallo,

stört es sie, wenn Ihr sie wie ein Baby behandelt?

Wenn ja, würde ich ihr eine auslaufsichere Baby-Flasche in möglichst Baby-haftem Design hinstellen und dazu sagen, daß sie anscheinend zu klein ist, um wie ein großes Kind aus einem Becher oder einer richtigen Trinkflasche zu trinken. Darin gäbe es bei mir nur Stilles Wasser oder Milch. Babies dürfen eben noch keinen Saft trinken. Das muß man dann bei jeder Gelegenheit ausführlich betonen. ;-)
Wer sich benimmt wie ein Baby, wird auch so behandelt.
So ähnlich haben wir meiner Tochter (5) im Laufe der Zeit schon so einigen Mist ganz schnell wieder abgewöhnt.

Abgesehen davon würde ich unterwegs nichts mehr kaufen und im Auto gäbe es ebenfalls nichts zu trinken.

LG

Heike

7

Ja, sie mag es nicht, wie ein Baby behandelt zu werden.

ich habe sie vor 3 Wochen trocken bekommen und sie sagt immer wieder wenn sie auf dem Klo war, das sie ja jetzt ein großes Mädchen sei....und sie sei kein Baby mehr.

13

Hallo,

die logische Konsequenz ist doch, dass das verschüttete weggewischt werden muss. (Alles andere sind keine Konsequenzen sondern Strafen.) Unsere Kinder erledigen das schon lange alleine.

Also, wenn ein Glas runterfliegt sagst du "Oh, das Glas ist runtergefallen, wisch bitte die Milch auf, hier ist ein Lappen". Dann gehst du weg. Mit 3,5 Jahren schafft sie das schon (auch wenn du sicherlich noch nachputzen musst).

Essen kann man wieder aufheben und evtl. abwischen.

Unerwünschtes Verhalten sollte nicht durch negative Aufmerksamkeit verstärkt werden.

Trinken im Auto erlaube ich ohnehin nur in Ausnahmefällen, die Gefahr, dass unabsichtlich etwas daneben geht, ist einfach zu groß.

Ansonsten bin ich dagegen, Kinder zu demütigen, indem sie mit babyhaften Flaschen o.ä. bestraft werden.

LG
Kyrilla

15

Unsere Biene hat auch so ne Phase-

Sie schmeißt es weg, dann bekommt sie es einfach nicht wieder

16

Hallo,

als mein Sohn die "Becher-Umwerf"-Phase hatte, durfte er nur trinken, wenn ich dabei war, um an seiner Stelle den Becher zu halten. Wenn er es trotzdem geschafft hatte, den Becher umzukippen, gab es halt erstmal nichts Neues zu trinken.

Runtergefallene Brötchen, die nicht sichtbar verschmutzt sind, kann man noch essen.

Im Auto durfte mein Sohn in dem Alter nicht trinken.

Übrigens wäre selber aufwischen für mein Kind eine Belohnung gewesen (er hat immer gerne gewischt), und ich hab ihn sicher nicht belohnt für sein absichtliches Umkippen.

Wenn deine Tochter nicht wie ein Baby behandelt werden will, dann kriegst du sie sicher darüber: nur Babys kippen Getränke um und lassen Brötchen fallen, also darfst du nicht mehr alleine aus einem Becher trinken und Brötchen halte ich und füttere dich damit.

LG,
J.

17

Ganz ehrlich, solange sie gekauftes Essen draußen weg wirft würde sie von mir nichts mehr bekommen! Oder nur noch gefüttert werden. Ich hab 1. keinen Geldscheißer und 2 wirft man gutes Essen nicht einfach so weg. Das Gefühl wird sie noch kriegen.

Nebenbei würde ich ihr im Auto schon mal gar nichts geben.

Ela