Erfahrungen gesucht, mictonetten....

Hallo,

Meine Tochter (5,5) wurde mit etwa 23/4) alleine trocken und ziemlich schnell auch nachts. Dann wurde ich mit den Zwillingen schwanger und es ging häufiger wieder was in die Hose am Tag. Mit etwas über 3 kam sie in den kiga und es wurde am Tag ganz schlimm. Im kiga 5 nasse Hosen waren keine Seltenheit und das ging gut 1 Jahr so. Wir verzweifelten bald. In der Zwischenzeit kam auch das einkoten dazu. :-[ wir versuchten alles, meckern, bestrafen, nichts sagen. Auch das belohnungssystem führten wir ein. Es war immer ein auf und ein ab.:-( das jetzt gut 2 Jahre, fast 3. #heul ihre Hose bzw ihr schlüppi ist immer feucht. Öften muss sie auch mehrmals in der stunde. Hatte jetzt mal wieder ein längeres Gespräch im kiga, sie wissen sich keinen Rat mehr. Sie sagten auch, dass es komisch sei das sie immer nur im Schritt etwas nass sei. Wenn die anderen Kinder in die Hose machen, sind sie bis zu den Socken nass. Jetzt wird sie wieder stündlich geschickt, aber trotzdem ist sie hin und wieder nass. Sie weint öfter mal, dass die Scheide brennt. Diese ist dann auch rot.:-( aktuell ist es ganz schlimm und was früher nie war, war das Bettnässen was jetzt dazu kam. Es gibt keine Veränderung in ihrem leben aktuell. Montag suchte ich dann erneut den Kia auf. Ich bestand auf eine Urinuntersuchung. Alles ok. Ohne weitere Untersuchungen verschrieb sie mictonetten.#kratz ich fragte ob es gleich chemisch sein müsste und ob nicht noch andere Befunde erfolgen sollten sowie ein Besuch beim kinderpsychologen? Sind sagte nein. Ich holte dann das Medikament und fragte dann in der APO ob es üblich sei. Sie sagten es käme öfter vor, dass das verschrieben wird. Ich beriet mich mit meinem Mann und wir entschieden uns es vorerst zu geben. Dennoch habe ich kein gutes Gefühl und machte jetzt einen Termin beim kinderurologen und der kigaleiter aus dem kiga der kleinen gab mir die Nummer einer akutsprechstunde im kh für solche Fälle.

Wer kennt sich damit aus? Sie kommt im Sommer in die Schule, bis dahin sollte es doch klappen....#zitter

Lg

Jacqueline mit Lana 5,5 Jahre, marissa und Vanessa 2 Jahre

1

oh, ich bin gespannt, wie es bei Euch weitergeht!

Meine Tochter hat ebenfalls seit gut 9 Monaten das Problem, das nur die unterhose im Schritt immer nass ist. Die können wir teilweise alle 30 Minuten wechseln! Aber es gibt auch immer wieder mal tage, wo sie komplett trocken bleibt.

Wir waren auch bei einer Kinderurologin und die konnte nichts feststellen. Haben Ultraschall gemacht und Miktionsprotokoll über 3 Tage geführt. Außer das sie sehr viel trinkt und viel zu oft am Tag auf die Toilette geht, kam da nichts weiter bei raus. Derzeit warte ich noch darauf, das die Urologin uns rät, was mir weiterhin machen sollen.

Schließlich hat man ja auch keine Luste bei einem fast 4 Jahre altem Kind mehrfach Wechselklamotten überall mit hin zu schleppen :-( uns bleibt leider nichts anderes übrig.

Umfeld ist hier auch völlig ok und ohne Veränderungen.

Liebe Grüße,
Mukkelchen

2

Hallo,

meine Große (gerade 6 geworden) hatte dieses Problem quasi schon immer, mal mehr, mal weniger. 8 nasse Hosen am Tag waren keine Seltenheit.

Seit Mai nimmt sie die Mictonetten, seitdem haben wir das Problem im Griff. Genauer gesagt- wir hatten seitdem so viele nasse Hosen wie sonst an einem Tag.

Es hat uns ALLE sehr belastet, vor allem sie selbst. Bei so großen Kids ist das scho was anderes als bei 3jährigen. Seitdem sie die Mictonetten nimmt ist sie viel ausgelassener und selbstbewusster geworden.

LG Nina

3

Hallo Nina,

Danke für deine Antwort. Ja das ist eine sehr große Belastung und ich bin auch nervlig am Ende. Wie lange sollte man die denn jetzt geben? Wir sollten die 1. Tage nur vorm schlafen geben und jetzt morgens und abends. Wie macht ihr es?

Lg

5

Hallo,

soweit ich das weiß ist die Dosis (auch) abhängig vom Gewicht des Kindes. Wir bzw. unsere Tochter bekommt auch je eine morgens/abends. Wichtig ist, das sie nüchtern eingenommen wird.

Wir haben im Mai begonnen, angedacht waren 3-4 Monate. Es dauerte einige Tage, bis sich die Wirkung zeigte, erst wurden die Unfälle nur weniger, dann verschwanden sie ganz. Im August haben wir sie langsam ausgeschlichen, leider kamen die 'Unfälle' auch wieder. Nicht mehr so viele und auch nicht mehr diese Mengen (früher war sie wirklich nass bis auf die Strümpfe, dann nur noch im Schritt, selten mehr). Also haben wir nach Rücksprache mit dem Kinderarzt wieder angefangen und die die Unfälle wurden wieder weniger. Nun sollen wir es weitere 3 Monate probieren und dann wieder ausschleichen.

Wir müssen allerdings nun regelmäßig zum Blasenultraschall, eine Nebenwirkung des Medikaments ist lt. Kinderarzt, das die Kinder die Blase nicht mehr vollständig entleeren können. Müsst ihr das nicht?

LG Nina

weiteren Kommentar laden
4

Hallo,

unsere Tochter hatte es auch bis zum 8ten Lebensjahr.
Bis zu 5 Hosen tags und 3-5 mal in der Nacht.
Unser Kinderarzt war gegen Medis und meinte es kommt recht häufig vor das Kinder in dem Alter einnässen.
So nun zudem was bei deiner Tochter wahrscheinlich endscheidend ist.
Bei Krankheit kann sich das Blasengefühl ändern,dazu reicht auch eine entzündete Scheide!! Meine Tochter merkte einfach zu spät das sie muss und so landeten ein paar Tropfen in der Hose.Ein Teufelskreis.
Wir bekamen Kleiesitzbäder und eine Salbe für die Entzündung verschrieben.
Ebenso empahl der Kinderarzt uns sie nicht zu oft auf die Toilette zu schicken ,sondern nur alle 1 1/2 Stunden da die Blase sonst verlernt größere Mengen Urin zu halten.
Und was ich nun empfehlen kann ,den Fehler haben wir gemacht,nehmt den Druck raus.
Ist die Hose nass ,einfach waschen und frisch anziehen.Auch die Belohnungssysteme machen Kindern Druck,da sie sich auf die Belohnung freuen und mit jeder nassen Hose in weiter Ferne rücken.
Kinder die Angst haben sagen meist nicht wenn die Hose nass ist und so kommt es zu Entzündungen oder Blasenentzündungen und es geht weiter.
Als wir es als normal ansahen ging es unserer Tochter besser und es wurde weniger mit ihrem Einnässen und verschand von alleine.

Lg Sabine

6

Sorry, aber warum sollte man ein so großes Kind dieser Peinlichkeit ausliefern? Ich bin wirklich nicht für sinnlose Medikamentengabe, aber das geht wirklich zu weit.

Meine Tochter hat sich nicht getraut zu anderen Kindern zum Spielen zu gehen und ja, auch mir war es unangenehm fremde Mütter darauf vorzubereiten das meine 5 Jahre alte Tochter ihr womöglich aufs Sofa pinkelt!

Entgegen der Behauptung Deines Kinderarztes halte ich es (und auch unser Kinderarzt) es für NICHT normal in diesem Alter. Natürlich kann das auch einem Vorschulkind mal passieren, aber eben nicht 5-8 mal am Tag!

7

Hallo,

und was ist wenn es unnötig ist Medikamente zu geben ,obwohl der Grund eine entzündete Scheide ist oder man das Kind zu oft auf Toilette schickt oder weil zuviel Druck gemacht wird?????
Ich denke man muss schon herrausfinden "Warum"
Ich kann dir auch sagen warum unsere Tochter das Problem hatte.
Es ist erblich in unserer Familie.Sie hatte nicht genug von dem Hormon und wenn dann eine Krankheit/Entzündung im Anmarsch war war ihr Blasengefühl völlig hinüber und es wurde ganz schlimm.
Weiter ging es weil wir alle(Kindergarten,wir) ihr Druck gemacht haben.
Und als wir endlich lernten keinen Druck zu machen,konnte unsere Tochter wunderbar damit umgehen und sie nässte sehr viel weniger ein(0-2 am TAg) und dann gar nicht mehr.
Da sie nicht gehänselt wurde ,ging gerne und oft zu Verabredungen,da sie in der Lage war damit umzugehen brauchten wir keine Medis.
Du hast doch gefragt und ich habe dir nur gesagt was die Ursachen und auch Fehler sein können und dir unsere Erfahrungen berichtet.
Es bleibt dir überlassen was du machst und ich hätte wahrscheinlich auch unserer Tochter welche gegeben ,wenn es bei uns anders gelaufen wäre;-)
Mein Beitrag sollte auf keinen Fall ein Angriff sein.

Lg Sabine

weitere Kommentare laden
12

Hallo Jacqueline!

Mein Sohn (8) war nachts noch nie trocken. Tagsüber haben wir allerdings noch nie Probleme gehabt. Er nimmt Mictonetten seit Februar diesen Jahres, also seit fast einem dreiviertel Jahr. Anfangs hat es etwas gedauert bis sie gewirkt haben, aber im Sommer war er dann fast komplett trocken. Er nahm abends zwei Tabletten und morgens eine. Nachdem es ca. 3 Monate lang echt super geklappt hat meinte die Urologin wir sollten dann jetzt langsam mit dem ausschleichen des Medikaments beginnen und wir nahmen erst abends 1 und morgens 1 und nach einer Weile nur noch abends 1. Seitdem ist es wieder wie vorher. Das Bett ist fast jede Nacht nass und auch wirklich das komplette Bett, nicht nur die Schlafanzughose. :-( Mein Sohn war im Sommer wie ausgewechselt als es so gut klappte und das zieht ihn jetzt wirklich richtig runter, weil er und auch ich dachte es geht bergauf. Soweit erst mal meine Erfahrungen zu dem Medikament.

Was deine Frage betrifft, ich würde das Medikament meinem Kind nicht geben ohne das die Blase untersucht wurde. Mictonetten helfen nur, wenn die Blase nicht die altersgerechte Größe hat, sie "vergrößern" die Blase also quasi. Woher willst du bzw. der Arzt wissen ob das überhaupt das Problem bei deiner Tochter ist, wenn sie garnicht dahingehend untersucht wurde? Es gibt ja auch andere Ursachen, wie z.B. fehlende Hormone, etc...... Dann müssen ganz andere Medikamente verschrieben werden.

Also ich an deiner Stelle würde mit ihr zu einem Urologen gehen und erst mal die genaue Ursache feststellen lassen bevor ich ihr irgendwelche Medikamente geben würde.

Ich drücke euch die Daumen, dass ihr die Sache ganz bald in den Griff bekommt!

LG,
Mel