Windelfrei ist nicht gleich Trocken

Ich muss jetzt auch mal fragen und vielleicht habt ihr dann auch nen Rat für mich#gruebel.

Einer meiner Zwillingssöhne (im August 3 geworden) hat im Sommer für sich selbst beschlossen, dass er keine Windel mehr braucht. Das haben wir natürlich unterstützt, allerdings erstmal nur am WE zu Hause. Nachdem das einige Wochen ganz gut geklappt hat und er auch von sich aus Bescheid gegeben hat, dass er Pipi muss, haben wir im Septemberurlaub tagsüber die Windel komplett weggelassen, was mit wenigen Unfällen eigentlich ganz gut geklappt hat (vom Stinker reden wir jetzt mal lieber nicht#schwitz). Nach dem Urlaub haben wir ihn gefragt, ob er auch ohne Windel in den Kiga gehen will und er war stolz wie Oskar.
Nur klappt es da leider mäßig. Ich steh im ständigem Dialog mit dem Kiga und ehrlich gesagt wissen wir alle nicht mehr wirklich weiter. Er versucht es im Kiga immer auszuhalten, um ja nix zu verpassen (so meine Vermutung) und macht dann immer nur ein paar Tröpfchen Pipi. Was uns ein bißchen besorgt, denn wir hatten leider schon den Fall, dass er durchs ständige zurückhalten gar nicht mehr konnte und ihm per Katheter Urin genommen wurde#schock. Es gibt allerdings auch Tage, da ist das alles kein Problem, da sagt er schön Bescheid (zu Hause haben wir übrigens kaum/keine Pipi-Unfälle) Wir haben jetzt vereinbart, dass er an solchen "Tröpfchen Tagen" für ne halbe Stunde ne Windel umkriegt, die dann auch promt vollgepuscht wird (klar, er verpasst ja mit Windel auch nichts).
Natürlich haben wir auch schon überlegt ihm wieder ne Windel tagsüber anzuziehen (nachts ist er bis auf einen Unfall seit dem Urlaub trocken), aber das will er auch nicht. Er ist schließlich schon groß und braucht keine Windeln mehr#verliebt.

Ja, wie nun also weitermachen? Ich mein, ich hab kein Problem mit der Wäsche, auf die paar Hosen mehr, kommt es dann auch nicht an, aber wie kann ich es meinem Kind begreiflich machen, dass es mehr verpasst, wenn man ihm die Klamotten wechseln muss, als wenn er auf´s Klo geht. Wenn man ihn fragt, ob er muss, wenn er so umherhibbelt, dann kommt natürlich immer nein. Mit etwas Anreiz (nen Knutscher von Mami, nen Aufkleber, etc. z. B.) geht er dann doch und es kommt dann auch immer was, aber weil das Fragen auf dauer ja nervig sein muss, versuch ich inzwischen allerdings ihn einfach aufzufordern, wenn ich ihn so rumhibbeln sehe, da bekomm ich natürlich auch öfter nen Nein zu hören, also doch wieder Anreiz schaffen#hicks.

Und was den Stinker betrifft, der geht noch regelmäßig in die Hose und da wird auch nicht Bescheid gesagt bzw. erst wenn er fertig ist. Da er da keine festen Zeiten hat, hilft auch ne angebotene Windel nix, die er ja eh nicht haben will.

Das geht jetzt seit 5 Wochen so und so langsam gehen mir die Ideen aus.
Was würdet ihr machen???Ist mein Sohnemann einfach noch nicht soweit? Soll ich ihm die Windel wieder drum machen, auch wenn er die nicht will??? Ich weiß nicht mehr weiter?

Ratlose Grüße

toffiee

PS: den Zwillingsbruder interessiert das alles noch herzlich wenig. Er hat noch so gar kein Interesse an der Toilette und wird entsprechend auch nicht gefragt, etc. im Kiga beim Wickeln allerdings immer mal mit auf´s Klo gesetzt, aber da passiert nicht viel. Ab und zu versuchen wir ihn zwar mal zu motivieren, aber wenn er nicht will, brauch er auch nicht!

1

Hi,
ich denke, da er nachts anhalten kann und er ja auch auch phasenweise im Kindergarten und zuhause gänzlich trocken ist, kann er organisch anhalten. Also würde ich ihm auch keine Windel mehr ummachen. Und ich würde ihm immer wieder, wenn er dann eine neue Hose im Kindergarten braucht, während des Wechselns sagen "Ohhh, das dauert lange, da hättest du wahrhaftig besser Pipi machen gehen können, das wäre viiiiel schneller gegangen" usw.

Was den Stinker angeht: echt problematisch. Ich glaube, ich hätte die Faxen irgendwann so dicke, dass ich irgendwann mal richtig meckern und androhen würde, ihn die Schweinerei selbst wegmachen zu lassen. Und dann würde ich zeitgleich ein Belohnungssystem einführen: für jeden Stinker ins Klo (oder wahlweise ins Töpfchen) gibts einen Aufkleber, für 5 Aufkleber gibts ein kleines Auto, ein Eis oder irgendwas anderes, was ihr zuvor festgelegt habt.

LG
cori

6

das mit den Aufklebern machen wir schon, allerdings ist der Aufkleber als solche für die beiden noch Belohnung genug, dass wir bisher noch nie was in Aussicht stellen musstem für eine bestimmte Anzahl von Aufklebern.

Vielleicht könnte man aber natürlich den Anreiz mal erhöhen#kratz

Er hilft mir, beim Saubermachen der Sauerei#verliebt, also das stört ihn weniger. Muss auch sagen, dass das weniger problematisch ist, da er einen sehr harten Stuhlgang hat und sollte er mal weich sein, dann entsorge ich das mit samt dem Schlüppi (ich weiß auch nicht optimal, aber auswaschen will ich das dann nicht#augen, aber das kommt ja nicht so häufig vor!)

2

Hört sich für mich eigentlich erst mal normal na. Sind ja "erst" 5 Wochen. Bei uns gings auch so im selben Alter knapp auf Fall mit dem trocken sein, klappte eine Weile und danach kam dann so eine Phase wie bei Euch jetzt. Ich glaube nicht, dass man da was machen kann. Halt immer schön fragen, auffordern, auch die Konsequenzen klar machen: Er verpasst beim Spielen was, es ist und nass und kalt und er wird krank -> verpasst die Kita, andere denken er wäre noch ein Baby usw. Und Geduld haben. Ich denke mal, da er auch nachts trocken ist, ist es am Tag wirklich eine reine Kopfsache. Bei uns gab das bis letzten Herbst (da war sie 4 geworden) immer wieder solche Phasen, wo ein paar Wochen lang alle paar Tage ein Beutel nasse Wäsche am Haken in der Kita hing.

Das mit dem in die Hosen kacken finde ich ehrlich gesagt ekeliger #schock Wir hatten das praktisch nie, daher kann ich dazu nichts sagen. Ich nehme an, er hat Schwierigkeiten, das Kacka loszulassen. Habe gehört, dass das häufiger vorkommt. Wenn das Kacke partout nicht ins Klo will, müsst ihr ihm vielleicht klarmachen, dass es in die Hose auf keinen Fall geht. Würde den Jungen Mann wahrscheinlich auch mal direkt mit der Sauerei konfrontieren. Und versuchen mit ihm zusammen einen besseren Weg zu finden - Windel ummachen, Windel in eine Stille Ecke legen, damit er das Kacka drauf machen kann, eine Wegwerfunterlage wo das Kacka drauf kann oder irgendsowas. Das soll angeblich helfen.

Alles Gute
Sooza

7

da er recht festen Stuhlgang hat, ist es zwar immer noch eklig, aber weniger schlimm wie die breiige Windel vom zweiten :-p. Das wird einfach vom Schlüppi ins Klo entsorgt und der Schlüppi kommt in die Wäsche und wenn´s doch mal weicher ist, entsorge ich den Schlüppi mit:-p

er kann bei unseren Klos sehen, was er fabriziert hat und er hilft mir ja auch, seinen Schlüppi sauber zu machen, deshalb versteh ich es ja nicht, dass es ihn so schwerfällt, auf´s Klo zu gehen.

Da er mir ja nicht signalisiert, das er gleich kackern muss, sondern erst, wenn er hat, bringt Windel ummachen nichts, weil er ja keine festen Zeiten hat. Außerdem will er und ich ja eigentlich keine Windel mehr. Ne stille Ecke ist im Kindergarten eher schwierig

3

Hallo,

ich würde das mit dem Kaka ERST MAL auch mit einem Belohnungssystem versuchen (so haben wir das mit Schlafen im eigenen Bett gehandhabt):

Wir haben unserer Tochter Tafelfolie über das Bett gehängt (oder in deinem Fall ans Klo) und nach jeder erfolgreichen Nacht durfte sie einen Strich machen (ganz Alleine - DAS war das tolle!!). Und für x Striche gab es ein kleines (!!!) Geschenk (KEIN Naschi).
Sie fand das GROSSARTIG - sie wußte sie DARF nachts zu uns kommen, hat es sich aber anscheinend überlegt (wenn sie wach war) DOCH wieder bei sich einzuschlafen!

Wenn das NICHT funktioniert musst du echt mal weitersehen. Das ist ja wirklich ziemlich ekelig das immer wieder wegzumachen. Meine Tochter hätte das (aus Ekel) NIE in die Hose gemacht... Fühlt er sich damit wohl?? Solange ich denken kann wollte meine Tochter immer SOFORT das Kaka am Po weghaben... ;-)

Ich würde deinem Sohn AUF KEINEN FALL wieder eine Windel ummachen - grade wenn er das nicht möchte (wie viele Eltern wünschen sich das???).

Ich wünsche dir alles Gute!!

Melanie

8

also er sagt inzwischen gleich Bescheid, wenn er gekackert hat, aber es gab auch zeiten, da hat ihn das nicht sonderlich gesört, da hat man er nur am Geruch gemerkt, dass die Hose voll ist. Ab und zu auf dem Spielplatz sagt er auch nicht Bescheid, wahrscheinlich aus Scham oder dem Wissen, dass wir heim gehen und/oder Klamotten wechseln müssen.

Schön, dass ihr das alle genauso seht mit der Windel, ich denke nämlich auch, dass es ein Rückschritt wäre, jetzt wieder mit ner Windel anzufangen, vor allem , da er es nicht will

4

Hallo,

wegen Groß in die Hose, würde ich erst mal zu einem Töpfchen greifen (in der Unterhose ist es ekliger. Töpfchen kann man prima sauber machen).

Vielleicht liegt es daran, dass er Angst hat, dass es direkt im Loch verschwindet oder so.
Meine wollte anfangs auch immer sehen, WAS da aus ihr rausgekommen ist ;-) (schauen ok, anfassen wollte sie nicht).

Einige Zeit später hat sie mir dabei geholfen, IHRE Ausscheidung ins Klo zu kippen und dann war es auch kein Problem mehr, es ins Klo zu machen. Sie wusste dann ja wo und was rauskommt und wo es hingeht - dann also auch direkt.

Wegen Pippi.

Meine hat eine Zeitlang so lange eingehalten, bis es rauskam. Vorteil: nachdem sie damit durch war, konnte sie danach über Stunden einhalten.

Allerdings hatte sie nichts gegen Hosenwindeln. Wenn sie musste, zog sie sich die trockene runter und danach wieder hoch, wenn sie auf dem Klo war. Wenn sie es nicht aushalten konnte, ging es in die Windel.
Wobei das nicht lange dauerte mit dem Einhalten wollen.

Das mit dem Katheter ist keine Daueroption, da verstehe ich deine Angst

Die Idee mit dem sagen, dass das Umziehen viel länger dauert, finde ich nicht schlecht.

5

Hallo,

mein Großer ist zwar schon 4, aber im Kindergarten geht auch noch hin und wieder mal was "daneben". Bei uns ist es so, dass er sich vor dem Klo im Kindergarten ekelt - es hat kein Fenster und es riecht natürlich auch, je nachdem, ob vorher jemand sein großes Geschäft erledigt hat. Er hält es dann so lange aus wie nur möglich und dann geht es halt auch mal in die Hose (zuhause überhaupt nicht).

Seit er im Kindergarten im Stehen pinkeln darf funktioniert es auch dort viiiiel besser, Unfälle sind nun ganz selten geworden.

Vielleicht mag er das dortige Klo auch nicht? Vielleicht gehen mehrere Kinder aufs Klo, so dass er nicht das Gefühl hat etwas zu verpassen?

VG
B

9

das mit dem Stehen pinkeln werd ich auf jeden Fall mal anregen.

Ich hab ihn nämlich heute morgen mal im Kiga beobachten beim Pippi machen. Er sitzt da so unsicher drauf, weil er sich festhalten muss, aber mit einer Hand muss er ja auch deinen Pippischnabel runterdrücken, da sonst alles oben drüber geht oder auf die klamotten. Sieht alles sehr unbequem/ungemütlich aus.

Vielleicht hilft auch ein Sitzverkleiner. Ich werd das heute mal mit dem KiGa besprechen.

eigentlich gehen immer mehrere Kinder, zumindest der heißgeliebte Bruder geht meistens mit.