Krippenkinder und draußen sein

Hallo zusammen,

ich brauche eure Meinung zu Folgendem. Mein Mann und ich sind da unterschiedlicher Meinung:

Alle Kiga-Gruppen unserer Kita gehen regelmäßig raus. Das finde ich richtig und auch gut.

Die Großen Kinder toben und rennen im Garten. Ich gehe mal davon aus, dass ihnen nicht wirklich kalt ist. Eine Stunde oder 1,5 Stunden draussen zu sein, ist da sicher nicht das Problem.

Meine Tochter (26 Monate) geht in die Krippe. Die Kleinen stehen dann die ganze Zeit neben den Erzieherinnen . Klar ist sie warm angezogen, aber wenn ich 1 -1,5 Stunden nur in der Kälte rumstehe, friere ich auch.
Gestern waren sie auch draußen. Als wir sie abgeholt waren, war sie so steif, dass sie wie ein Roboter gelaufen ist. Ich hätte kein Problem damit, wenn sie dann im Garten ein paar Runden laufen würden.

Unser Kia meinte neulich, dass sei Körperverletzung bei solchen kleinen Kindern. Maximal 10 Minuten druaßen seien ausreichend, weil die Zwerge dann im Gesicht völlig auskühlen und dann die Ohrentzündungen und sonstige Krankheiten kommen bzw. chronisch werden können.

Ich will hier keine Diskussion übers Abhärten eröffnen. Wie seht ihr das?

Schönen Tag noch!

ulmerspatz

1

"Meine Tochter (26 Monate) geht in die Krippe. Die Kleinen stehen dann die ganze Zeit neben den Erzieherinnen "

Sind die Kinder da angebunden oder wieso stehen sie nur rum? #kratz
Ich hatte 2 Kinder in der Krippe ,neben unserem Kindergarten ist eine Krippe und da stehen auch die Kleinsten nicht nur rum.
Die haben doch auch Spielgeräte und Fahrzeuge.Da ist immer Bewegung.

2

Guten Morgen!
Also mein Sohn ist auch mit 26 Monaten als Krippenkind im Garten rumgesaust wie eine Rakete, dem war ganz sicher niemals kalt. Wieso stehen bei euch die Krippenkinder so steif rum?
Dein Kinderarzt erscheint mir ein bisschen übervorsichtig. Mit einer vernünftigen Wind- und Wettercreme kann man auch bei Kälte gut mit den Kleinen länger als zehn Minuten raus. Zumal es momentan ja auch nicht wirklich klirrekalt am Tag ist.

3

Hallo

warum bewegt sich deine kleine nicht.

4

Bei uns stehen die Krippenkinder auch nicht rum, sondern sausen auf Bobbycars rum, werfen trockenes Laub in die Luft etc., und die Erzieherinnen geben sich Mühe sie auch zum rennen zu animieren.

Wenn nicht in den Garten geht es auf einen Spielplatz, es wird spazieren gegangen (im Krippenwagen weg von den Straßen, dann zu Fuß), oder die Großen gehen in die Bücherei und leihen Bilderbücher für die Krippe, die dann eine Woche gelesen werden.

Natürlich kommt es vor, dass einzelne Kinder mal einen schlechten Tag haben und nicht mit rumtoben wollen. Da versucht man, sie dazu anzuregen, und wenn es gar nicht geht, dann geht es eben nicht.

Übrigens wird kein Kind wegen Kälte krank, sondern wegen Bakterien und Viren. Eine Unterkühlung kann höchstens das Immunsystem schwächen, so dass die Keime leichter eindringen können - wobei bei Krippenkindern es ja sogar wichtig ist, dass sie ihr Immunsystem durch verschiedene Keime trainieren. Sonst machen sie das eben erst im Kindergarten durch oder gar später in der Schule.

5

Ich habe unsere Kinder meist total verschwitzt abgeholt. Die spielen und toben, da wird es im Schneeanzug ordentlich warm.

6

Und warum stehen die Kleinen neben den Erziehern? Erschließt sich mir nicht wirklich...

7

Krankheiten kommen doch wohl eher weil man sich Bakterien einsammelt und nicht weil man kalt rumsteht.
Auch mich würde interessieren warum Dein Kind nur neben der Erzieherin rumsteht. Ich selber habe 2 Kinder die in diesem Alter sobald sie draussen waren, kaum zu bremsen waren. Rumrennen, Roller fahren, matschen. Mit 2 Jahren bleibt ein gesundes Kind doch nicht 1- 1,5 Stunden neben einem Erwachsenen stehen.#kratz
10 Minuten nur draussen meint dein KiA? Meine hat immer gesagt "Wenn es draussen nicht aus Eimern schüttet, dann raus mit den Kindern an die frische Luft!"

Hat nichts mit abhärten zu tun, sondern einfach damit, dass die Bewegung an frischer Luft etwas absolut normales ist. Ausnahmen mag es bei sehr anfälligen Kindern geben.

Mona

8

Hallo,

was machen denn die ErzieherInnen? Stehen die auch nur rum oder machen sie etwas, das die Kinder animiert mitzumachen oder selbst aktiv zu werden?

Da würde ich ansetzen, eine Stunde im Freien ist für 2-Jährige kein Problem (bei richtiger Kleidung).

Viele Grüße,
Susanne

9

Klar werden Kinder kalt, wenn sie draußen bei den Temperaturen im Sandsitzen oder irgendwo anders rumstehn und sich nicht bewegen.

Aber das man davon direkt krank wird, ne OHrenentzündung o.ä. bekommt, ist schlichtweg Schwachsinn und mich wunderts, das ein Arzt sowas von sich gibt... Krank wird man von VIREN und Bakterien.. nicht von Kälte... (nicht von dem Ausmaß)

Wenn die Kinder ordentlcih angezogen sind, können sie LOCKER 1-2 Std draußen bleiben.. vorrausgesetzt, sie bewegen sich.. das ist auf dem Kiga-Gelände immer so ne SAche, da auch im Winter im Sand gespielt wird, etc.

lg