Wie Geld in die Elternbeiratskasse

Hallo,

wir suchen derzeit nach Ideen, wie wir Geld in die Kassen bekommen können - sind ein städt. KiGa....

Was macht ihr/Euer KiGa um die leeren Kassen zu füllen??

Danke shcon mal für Eure Ideen

LG

1

Hallo,

Altpapiersammlung
Kleidermärkte/Spielzeugbasare
Kuchenverkauf/Waffelverkauf z.b. vor der Kirche/Weihnachtsmarkt
Kindergartenfeste mit z.b. Tombola (kommt mit Sachspenden gut Geld rein)

Fällt mir spontan ein.

Altpapier scheint sogar ziemlich lukrativ zu sein.

Bei den Kleidermärkten werden dann 20% vom Erlös einbehalten (auch lukrativ wenn kein Markt im Ort stattfindet.

Lg

17

Hallo,

danke für deine antwort, was meinst du denn mit altpapier??

lg

19

Es gibt Kindergärten, Jugendgruppen usw die einen "Aufruf" machen (Gemeindeblatt, Supermarkt usw) und die Leute bitten, das Atpapier zu sammeln und es wird am Tag X abgeholt. Dann fahren ein paar Mütter (mit möglichst großem Auto ;-)) rum und sammeln die vor der Tür liegenden Päckchen ein. Das wird dann abgegeben (wo weiß ich leider nicht) und man bekommt Geld dafür. Mein Vater sammelt immer für eine Jugendgruppe die alle 3 Monate abholt und der Kindergarten 1 Ort weiter macht das auch. Es kommen immer einige Tausend Euro zusammen - ich konnte es auch kaum glauben. Man denkt nicht, dass man für Altpapier so viel Geld bekommt. Da wird scheinbar nach kg bezahlt. Frag doch mal bei deiner Gemeinde, ob das bei euch geht und wo die Sammelstelle ist - wenn es zu weit weg ist, lohnt es wahrscheinlich nicht.

Wie bei allen Aktivitäten braucht es aber leider wieder Mithilfe (was bei uns leider nicht so leicht ist)....

Wegen Außenanlage - wenn ihr größere Spielgeräte braucht könnt ihr euch evtl an eine Firma wenden, ob sie euch ein Gerät für gute Konditionen stellen kann. Unser Kindergarten hatte das rießen Glück ein Spielgerät, welches neu aufgelegt wurde, für ca 30% zu bekommen. Die Kinder sind nun sozusagen Tester, es wurden Bilder für de Katalog gemacht und die Erzieherinnen werden befragt. Neu hätten wir es wahrscheinlich nie kaufen können (waren ca 10.000).

2

Flohmärkte (da muss man sich allerdings mal umschaun.. wieviel Flohmärkte es in den Kigas schon gibt und wie gut besucht die sind.. hier bei uns werden neue Flohmärkte recht schlecht aufgenommen, weil das Angebot erdrückend ist).

Unser Kiga macht mit den Schulkindern einen Wochenmarkt, die Idee fand ich richtig gut.

D.h. sie sind vormittags zum Wochenmarkt gefahren, haben das Thema richtig durchgenommen, den Tag vorher Einkaufszettel gemalt usw. Und dann wurden Obst/Gemüsespenden und andere Kleinigkeiten (was halt zum Thema Markt passt) verkauft und das ging in die Elternkasse.

lg

3

Bei uns gibt es zweimal im Jahr einen Kindersachenbasar, Frühjahr und Herbst.
(6Eur Standgebühr plus Kuchenspende, der dann in der Cafeteria verkauft wird)
Zum Martinsfest gibt es immer Glühwein- und Kinderpunschverkauf, außerdem Würstchen. Und alle zwei Jahre gibt es einen Weihnachtsbazar. mit Tombola.Dort werden gespendete Werbegeschenke von Firmen verlost und selbstgebasteltes/genähtes Zeugs verkauft. DAS ist sehr lukrativ, allerdings auch viel Arbeit (= viiiiiele Bastelabende mit den Eltern)
Gruß, I.

4

Hallo,

viele Ideen hast du ja schon bekommen,

wir haben

Waffeln gebacken (auf dem Markt/vor einem Geschäft, in der Volksbank beim Weltspartag),
Erdbeermarmelade moit den Kindern eingekocht und verkauft (ein Erdbeerbauer hat die Beeren gespendet), Spielzeugmarkt und Kleidermarkt, Adventsbasar (dort wird jedes Jahr von engagierten Eltern gebastelt - Deko, Adventskränze etc. und dann verkauft), Fahrradputzaktion (Kinder und Eltern putzen Räder auf dem Markt gegen ein Spende)

Hoffe, ich konnte dir helfen!
LG

5

Hallo,

die Frage mag jetzt etwas doof klingen #hicks aber wofür ist so ne Kasse? Wir haben sowas nicht.

Lg wirbelwinds.mama

6

Davon werden z.b.

Ausflüge
Puppentheater
oder eben besondere Spielsachen "außer der Reihe" (bei uns z.b. mal ein sehr teures Outdoorgerät mitfinanziert)
manche Kindergärten müssen auch z.b. Bastelmaterial usw finanzieren da sie nicht so gut gefördert sind

7

Ahh, ok. :-)

Meiner geht in einen kirchlichen Kindergarten, daher denke ich das sowas alles bei uns die Gemeinde bezahlt. Wir müssen nie etwas extra zahlen und ne Beiratskasse gibts halt auch nicht.

Danke. :-)

Lg wirbelwinds.mama

weitere Kommentare laden
8

Sponsoren-Lauf - hat bei uns mal rund € 1500,- an einem Tag gebracht, ist aber auch viel viel Arbeit.

9

Hallo,das mit dem kuchenverkauf haben wir die letzten 2 jahre hinter uns und immer wars ein theater von wegen leute finden,die verkaufen helfen,etc.und letztendlich hing die Arbeit fuer ca.70 "Nutzniesser" in form der kiga-Kinder an uns 3 leuten (!) vom elternbeirat,mehr sind wir leider nicht,weil den "Job" niemand machen will.wir haben dann zu beginn des letzten kiga-jahres am ersten elternabend darueber abstimmen lassen,ob wir nicht eine pauschale erheben,die JEDES Kindergartenkind zahlt und davon werden alle kosten wie puppentheater,osterkaffee fuer die eltern,sommerfest des EBs,kinderschminken,etc bezahlt.die pauschale betrug € 10,-- und beinhaltete 4 euro fuer erzueherinnengeschenke am geburtstag und eben 6 euro fuer oben genannte aktivitaeten.kam super an,da wir viele berufstaetige eltern haben,wollen die lieber zahlen als backen oder verkaufen helfen :).
Liebe Gruesse,Anne

18

hallo,

ja, das mitmach-interesse der eltern lässt oft zu wünschen übrig - verstehen muss ich das nicht, es geht um unsere kinder :-[ #zitter

lg

10

https://www.schulengel.de/

12

hi,

bei uns gibts:

- Feste mit gespendeten Kaffe/Kuchen und die Einnahmen kriegt die Beiratskasse

- einen Adventsmarkt alle 2 Jahre ganz Groß mit hochwertigen Basteleien (3 Elternbastelabende) von Eltern udn Kindern und ganz vielen Spenden (Patchwork, Marmeladen, Deko, Näharbeiten, bemalten Holzmotiven, Baumstammkerzen und NIstkästen, oder Adventskränze usw....) -- da werden schon einzelne Filz-SEifen oder Filzarbeitem im Herbst durch die Kinder dafür gemacht --- der hat sich über die Jahre etabliert und bringt richtig viel GEld, weil eben schöne Sachen und kein Ramsch

- die anderen 2 Jahre gibts einen "kleinen Adventsmarkt" mit einem Tisch im Eingangsbereich mit gespendeten Plätzchen, Marmeladen, Eingemachtes, schön verpacktes und Kinder-Filz-Sachen usw... und der Erlös geht an den Beirat

liebe Grüße,
Tanja