Bitte um Rat zum Kindergeburtstag

Wir feiern Sonntag zuhause im Garten (soweit das Wetter mitspielt)

Ich wollte mit den Kindern Blumentöpfe bemalen. Meine Frage nun: Wenn man so Bastelaktionen macht, gibt man dann trotzdem diese Mitgebseltüte mit? Ich fände das ziemlich viel... aber will auch nix falsch machen, sind noch recht neu in der Branche ;-)

LG

Arletta

1

Hallo,

schöne Idee mit den Blumentöpfen.
Ich würde dort vielleicht eine Kleinigkeit rein tun als Mitbringsel.
Z.Bsp. Seifenblasen und eine Tüte Gummibärchen oder so ein kleines Duschbad für Prinzen oder Prinzessinnen z.Bsp.

LG

2

ich kenn es nur so dass jedes kind bei jedem.spiel wie topfschlagen, eierlaufen etc. eine kleinigkeit als preis gewinnt. eine kleine packung smarties, einen.lolli, ein radiergummi,etc. am ende des geburtstages hat hedes kind eben.ein.paar oreise gewonnen.und nimmt sie mit nach hause.

3

Statt Tüte würde ich die bemalten Blumentöpfe nehmen, dort jeweils eine Kleinigkeit reintun.

Mein Kind war bisher auf 1 Kindergartenkind-Geburtstag eingeladen. In der Gästetüte war 1 Armband und 1 Halskette aus bunten Holzperlen (also auch nicht die Welt).

Auf uns kommt auch bald die Frage des Gastgeschenkes zu... ich denke mal irgendetwas im Gesammtwert von 1 Euro reicht.

4

Hey!

Ich kann mich noch an einen meiner Kindergeburtstage erinnern (vor 20 Jahren in etwa, wurd 10 oder 11?), an dem meine Mama mit uns auch Töpfe bemalt hat. Das hat uns damals tierischen Spaß gemacht. Meine Mutter hat den kleinen Gästen dann sonst auch nix mitgegeben(Süßigkeiten) - und da war niemand enttäuscht. Von daher denke ich, dass ein selbst bemalter Blumentopf völlig ausreicht. Ist wirklich ne klasse Idee und pädagogisch um einiges wertvoller als eine Tüte voller Süßigkeiten.

LG

5

Hallo

also ich würde auch nur die Blumentöpfe mitgeben. . Eine Mitgebseltüte gibt es bei mir auch nicht. Die Kinder bekommen hier Süßigkeiten und spielen gemeinsam. Bisher haben wir auch immer gebastelt und das Ergebnis durfte mitgenommen werden.

(Letztes Jahr Schwammboote, dieses Jahr Steckenpferde aus Pappe)

Ich mag das auch nicht wenn die Mitgebseltüte fast mehr wert ist als das Geburtstaggeschenk. Z.B. Luftballons, Seifenblasen, Lupe, Stift, Tröte, Schokobons, Lutscher, Kompass...

alles nur Kleinigkeiten aber alles zusammen und dann noch für 5 oder 6 Kinder finde ich übertrieben!

nuckenack

Freunde von uns haben abends in die getrockneten Blumentöpfe noch Blümchen gesät. Meine Tochter freut sich jetzt noch immer wenn sie diese mittlerweile gewachsenen Blumen anschaut und erinnert sich gerne an den Geburtstag.

6

Wie wär´s mit ein paar Blumen- oder Kressesamen für jedes Kind (falls die Töpfe zum Schluss noch nicht trocken sind viell. in einer kleine Tüte, ansonsten zum Schluss noch gemeinsam bepflanzen.)
Dann kann jedes Kind sich noch über Wochen an die schöne Party erinnern :-)

7

Hallo!

Ich würde da auch nichts mehr machen, die Blumentöpfe sind in meinen Augen genug.
Ich finde auch, das das, was die Kinder mit heim nehmen, nicht einfach so zum Schluss übergeben werden sollte.
Wir haben im Juni den ersten Kindergeburtstag gefeiert. Ich hab da mit den Kindern eine Schatzsuche veranstaltet, und im Schatz war für jedes Kind eine Kleinigkeit. Das gab es dann mit heim (ne Party-Tröte, eine kleine Pfeife, ein kleines Styroporflugzeug und ein Tütchen Haribos) die Kinder hatten ihren Spaß und ich denke nicht, dass sie etwas vermisst haben (war für die meisten eh der 1. Geburtstag).
Meine Tochter war jetzt am WE auf nem Geburtstag, da gab es ausschließlich Süßigkeiten mit Heim, das fand ich jetzt nicht wirklich toll. Ich weiß zwar, dass die Familie nicht viel Geld hat, aber für das gleiche Geld hätte man im 1€-Laden auch kleine Spielsachen bekommen, Süßes haben die Kids am Geburtstag sicher schon genug gegessen (wobei ich am Geburtstag der Kleinen die Süßigkeiten komplett vergessen hatte #schein - es hat aber auch keiner gefragt). Ich denke immer, lieber eine Kleinigkeit geschenkt als viel Mist.

LG

8

Hi,

wir waren letzte Woche auch auf einem Geburtstag, wo Blumentöpfe bemalt wurden. Die Idee war super, wir hatten alle, inkl. Mamas, total viel Spaß. Es gab Töpfe, Vogelhäuschen, Ansteckherzen und Styroporbälle zum Bemalen.

Am Schluß gabs aber trotzdem noch eine Mitgebsel-Tüte mit Kleinigkeiten drin (Lolli, Gummibärchen, Stempel, Aufkleber).

Ich werde die Idee mit dem Malen für Juniors Geburtstag auch aufgreifen, aber auch Tütchen mitgeben. Einfach weil ich es liebe, den Minis was zu schenken (nur Kleinigkeiten). Wird aber eh das letzte Mal sein, weil nächstes Jahr wohl mit Kiga-Freunden gefeiert wird und da gibts dann schon Spiele und Gewinne (auch Kleinigkeiten).

LG,
Pamela