Für welche Kita entscheiden? Brauch Entscheidungshilfe!

Hallo,

brauche mal Eure Entscheidungshilfe.
Nach welchen Kriterien wähle ich am besten eine Kita aus? Wir haben zwei Kitas zur Wahl (welch Luxus, ich weiß) und können uns nicht entscheiden. Müssen wir aber heute :-(
Was ist Euch wichtiger: Nette Erzieher, große Räume, das Viertel, in dem sich die Kita befindet? Soll ich nach Bauchgefühl gehen? Das ist so schwer...

Ich beschreibe mal beiden Kitas:

1. Direkt gegenüber, Betreuungsschlüssel 1:5, ein alter Erzieher (60 Jahre, ganz neu dort) und eine etwas überforderte Erzieherin, die mir kaum in die Augen schauen konnte im Gespräch (sehr jung), eher bürgerliches Viertel im Umfeld, etwas muffige, kleine Räume mit älterem Material, fand ich nicht sooo attraktiv vom Material. Montags Bewegungstag, Dienstags Ausflugstag, Donnerstags Musiktag. Was ich schwierig fand: Die Erzieherin hat immer ziemlich genervt mit den Kindern gesprochen: "Julius, warum nimmst Du denn der Selina SCHON wieder das Spielzeug weg?" Immer in dem Stil. Da kann doch ein Kind nicht drauf antworten, oder?

2. ca. 8 Minuten zu Fuß entfernt auf dem Weg zur Arbeit, Betreuungsschlüssel 1:3,5, 2 junge Erzieherinnen, die relativ entspannt und liebevoll wirkten. Waren mir sehr sympathisch, Liegt im Problembezirk bei uns, direkt um die Ecke ist eine sehr große Hauptschule, die einen sehr schlechten Ruf hat. Ganz neue Kita, Gruppe wird erst aufgebaut, dementsprechend ganz neues Material, aber noch nicht ganz eingerichtet. Große Räumlichkeiten, Freiraum. Keine speziellen Angebote, gestern waren sie aber auf dem Spielplatz. Also noch nicht viel Struktur, könnte man aber mitgestalten.

Wie würdet Ihr Euch entscheiden. Bin total gespannt auf Eure Meinungen!

Herzlichen Dank fürs Mitdenken!

Christina

Welche Kita würdet Ihr wählen?

Anmelden und Abstimmen
1

Auf dem ersten Blick würde ich die 2. Kita nehmen. Mir ist auch wichtig, dass in Kindergartenalter viel unternommen wird (wir sind auch gerade auf der Suche für unseren Sohn), weil er wahrscheinlich bis 15-16 Uhr gehen wird. Daher würde ich die 2. Kita nehmen und schauen, dass es möglichkeiten zur Selbstgestaltung gibt. Weiss nicht, das ist nicht überall möglich, aber ein Versuch ist es Wert. Dann könntest du dich auch einbringen dafür, dass die Kinder in die örtliche Bibliothek gehen, dass es Ausflüge z.B. zum Theater, Museum, Schwimmbad, Rodelbahn, dass jemand für musikalische Früherziehung einmal in der Woche kommt oder dass sie zum Kinderturnen gehen usw. gemacht werden. Für die Krippe finde ich es umgekehrt gar nicht wichtig, dass sie viel außerhalb unternehmen. Da reicht ein toller Garten und Angebote in der Krippe.

Ich finde nichts schlimmer als überförderte Erzieher und muffige Räume. Wenn die Erzieher noch motiviert sind, dann kann man noch viel machen und sie werden auch offen sein für Vorschläge und Hilfe der Eltern.

7

Danke, Du hast mir sehr geholfen. Wir entscheiden uns auch für die netten Erzieherinnen :-)

2

Auf jeden Fall immer für die netten Erzieher und den besseren Betreuungsschlüssel!

8

Danke für Deine Meinung, genau die Einrichtung haben wir jetzt ausgesucht! Urbia kann echt hilfreich sein!

3

Hab mal in Deine VK gelinst, wie alt Dein Kind ist...

Für ein so kleines Kind auf jeden Fall Kita 2. Ich halte den Start in die Fremdbetreuung für eine sehr prägende Phase und würde da auf jeden Fall darauf achten, dass es liebevolle, fähige Erzieherinnen sind.

9

Die waren wirklich sehr liebevoll und sind sofort auf unsere Kleine heute bei der Hospitation gut eingegangen. Und genau dort kommt sie auch hin! Danke für Deine Meinung.

4

Ihr seid toll, so schnell Antworten, Wahnsinn!
Würde mich über Antworten auch von denen freuen, die die erste Kita bevorzugen würden. Einige haben ja auch für die erste gestimmt.
Bin gespannt.
Ihr helft mir grad sehr, wisst Ihr das?

:-)

5

Ich würde auch die 2te nehmen,wenn sie noch so neu ist ist es ja klar das es noch nicht so viele Angebote gibt aber das kommt sicher noch und wie du schon gesagt hast kann man mitgestalten was ja auch eine schöne Idee ist.
Das sie im Problembezirk ist würde mich nicht stören,die Hauptschule auch nicht.Die Schüler werden ja nicht die Kita stürmen wenn du weißt was ich meine ;-)
Das die Erzieherinnen dir sympathisch sind ist auch ein definitives Plus finde ich,da fühlt man sich erstens sicherer wenn das Kind bei Leuten ist die man mag und zweitens wird das auch die Mitgestaltung und generell alles erleichtern.
Ich denke wenn die Erzieherinnen auch noch jung sind sind sie bestimmt froh schöne Ideen zu bekommen und sie sind auch bestimmt offen für verchiedene Ideem

10

eben, vielleicht kann ich ja da mitgestalten. Das ist doch auch was :-) Wir werden diese Kita nehmen. Eben bei der Absage in der anderen war die Erzieherin wieder so merkwürdig. Einfach ein doofes Bauchgefühl. Manche Menschen sollten VOR der Berufswahl überlegen, ob sie sozial kompetent sind. Mensch.

12

Hätte wiegesagt entschieden wie du,dein Kind wird dort sicher viel Spaß haben #pro
Oh ja eindeutig!Meine Tochter bekam vor 2 Jahren für die Oberstufe ein neuen Klassenlehrer der neu an der Schule war,Kinder waren schon nicht begeistert von ihm und dann haut er das am ersten Elternabend raus : "Ich kann halt nicht so gut mit Kinder" #schock#klatsch

6

Hm, also ich antworte mal als Erzieherin:

Grundsätzlich sollte auf jeden Fall das Bauchgefühl passen bei dir, du möchtest ja deine Tochter mit gutem Gefühl in die Kita bringen.

Allerdings kann man oft (finde ich) vom ersten Eindruck her auch nicht allzu viel sagen.

Vielleicht sind die Erzieherinnen in dem 2. Kiga auch super nett, die junge Erzieherin ist nur noch etwas schüchtern? Wie gesagt: Man müsste länger in der Einrichtung sein, mal ein paar Stunden, um da wirklich einen realen Eindruck zu gewinnen.

Mir wäre grundsätzlich schon auch das Konzept wichtig, nicht nur die Einrichtung und die Räume. Es gibt nunmal Kitas, die schon älter sind und die Räume leider etwas kleiner und dunkler, dafür leisten sie dort eine tolle Arbeit, das ist doch viel wichtiger.

An deiner Stelle würde ich auch mal in der Nachbarschaft fragen, wo die Kinder so hingehen. Irgendwann ergeben sich doch vielleicht auch mal Freunschaften und das ist doch immer nett, wenn diese in der Nähe sind.

Hast du dich mal umgehört bei anderen Mamas, deren Kinder schon in eine Kita gehen wie die Erfahrungen mit den beiden Einrichtungen sind? Auch das ist immer eine gute Entscheidungshilfe, denn solche Eltern erleben ja tagtäglich die Arbeit dort und können dir Pros und Contras erzählen.

LG!

11

Gut, dass Du als Profi auch geantwortet hast. Du hast schon recht, der äußere Schein kann trügen. Ich kenn das aus der Altenhilfe, da ist es ähnlich mit dem ersten Eindruck. Allerdings war die mehr als nur schüchtern. Sie war sogar unterschwellig leicht aggressiv, das fällt mir im Nachhinein jetzt auf. Ganz komisch. Schüchtern und aggressiv. Kannst Du dir das vorstellen?

Mein Bauchgefühl sagt, Erzieherinnen sind in der anderen Kita besser. Wie Du schon sagst, genau dieses Bauchgefühl sollte man auch sprechen lassen. Ich freue mich jetzt für meine Tochter und vielleicht kommt sie ja zu einem späteren Zeitpunkt doch noch in die Eltern-Kind-Gruppe, die wir eigentlich wollten. Was hältst Du als Profi denn von einem Wechsel in der Kindergartenzeit? Sie kommt mit gut 1 Jahr in die Kita.

13

Sie kommt dann ja jetzt erst einmal in die Krippe wenn sie mit 1 rein kommt richtig?

Ist diese verbunden mit dem Kiga, d.h. ist es eine gemeinsame Einrichtung?

Dann ist es natürlich schön, wenn das Kind dort bleiben KANN, aber ich finde es ist kein Muss. Einen Wechsel würde ich dann aber ehrlich gesagt nur vornehmen bis sie ca. 3 Jahre alt ist. Dann ist es meist doch so, dass sie anfangen feste Freundschaften zu knüpfen und dann tut man ihnen mit einem Wechsel meist keinen Gefallen mehr. Wir hatten sogar mal den Fall, dass eine Mutter ihr Kind dann wieder zu uns zurück gebracht hatte. Sie hatten die Tochter in einen anderen Kiga in den Ort wo sie hingezogen sind. Es war aber so schlimm für die Kleine (damals 4) dass sie die Tochter dann jeden Tag zu uns gefahren haben, dort hatte sie sich an den Tagesablauf gewöhnt, Freunde gefunden usw. usw.

weitere Kommentare laden