Sohn, fast 5 Jahre malt kaum! Tipps? ?

Hallo!

Mein Sohn kommt nach den Sommerferien in die Vorschule. Er ist insgesamt recht fit in allem. Auch Basteln und Ausschneiden macht ihm Spaß. Nur Malen egal in welcher Form ist für ihn ein Graus. In den Poesiealben malt er immer das Gleiche. Sonne, Wiese und 3-4 Blumen. Wenn ich sage, dass er mal ein Haus, Auto oder ähnliches malen könnte, sagt er, dass er es nicht kann und nicht will.

Stifthaltung passt und ausmalen klappt ganz gut. Aber freies Malen eben gar nicht. Er sperrt sich da auch total. Habe halt Bedenken, da sie in der 1. Klasse so viel malen müssen.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Was kann ich tun?

Er hat alle erdenklichen Malutensilien. Das ist nicht das Problem.

Soll ich einfach abwarten oder zur Ergotherapie? Die Erzieherin meint eben typisch Jungs und er hätte noch Zeit. Ich soll ihm verschiedene Anregungen geben.

Habt ihr gute Ideen? Bin schon etwas besorgt.

Gruß grummel26

1

in der schule muss man viele dinge, zu denen man manchmal GAR keine lust hat... lass ihn bis dahin damit in ruhe und bestärke in in dem WAS er macht. lobe seine gemalten bilder auch wenn immer das selbe drauf ist. das erste männchen das mein sohn gemalt hat war das bei der einschulungsuntersuchung, dementsprechend sah es natürlich auch aus... der einzige kommentar: er mal wohl nicht gerne, wie?!" meine antwort: " och schon, aber von männchen nur den kopf der aus dem bagger rausguckt"

jedes kind malt halt andere sachen, und grade jungs i.d.R. schon mal ne ganze ecke weniger las die mädels... lass ihn doch solange er überhaupt nen stift nimmt und halbwegs "richtig" benutzt, wobei da ja auch noch einiges möglich ist...

ich würde da gar nichts machen, außer mir hin und wieder ein bild wünschen, in der hoffnung dass das selbe irgendwann langweilig wird ;-)

lg gussy

2

Mein Sohn malt, bastelt nur unter Zwang :D Er hasst es wie die Pest, hat das 1. Schuljahr nun aber gut überstanden ;-)

Wenns ganz arg war...hat seine Schwester mit ausgemalt, hab ich vorn paar Tagen der Lehrerin erzählt, die hat sich kaputtgelacht ;-)

lg

3

hallo,
also ich finde das nicht schlimm.....
meine tochter (fünfeinhalb) malt sehr gerne, sehr ausdauernd..... der zwillingsbruder mag malen auch gar nicht ( es wurde auch in keinster weise im kindergarten irgendwie mal geguckt, dass er irgendetwas bastelt, malt oder sonstwas macht).
Ich habe im letzten halben jahr deshalb mal einen selbstversuch gestartet u einfach mal mit mit ihm viel gebastelt, viel schneiden, kleben, kleistern, filzen, zusammenhämmern, etc etc,,,

oder auch mit verschiedenen materialien, dann mal mit glitzer, mit schwämmen malen, etc....
gerne auch so sachen, wo man sehr viel basteln muss und ganz ganz wenig malen (augen oder sonstwas )..... fazit... er malt zuhause immer noch nicht... bei der einschulungsuntersuchung, beim kiarzt u bei den projekten hat er anstandslos gemalt...... und wie ich finde... gar nicht mal soooo schlecht ( dafür, dass er einfach nieee malt)
zuhause geht das gar nicht.....
lass ihn in ruhe, und biete ihm viele verschiedene materialien an.
( kannst auch mal no time for flashcards googlen.... da sind viele ideen, für kleinere, und für vorschulkinder....)
oder sonst einfach bastelbücher gucken wir haben tolle sachen zum selbermachen und

irgendwas mit recyclingsachen..... da sind gute ideen drin.
grüße a

4

Hallo,

wenn die Motorik passt, würde ich ihn lassen. Entweder er entwickelt Freude oder nicht.

In der ersten Klasse mussten wir viel AUSmalen. Das fand ich schrecklich.

Ich mochte Malen als Kind auch nie. In der Grundschule auch nicht. Technisches Zeichnen liebe ich sehr ;-)

Je mehr du ihn "ermunterst" fragst oder bittest, desto weniger wird es Spaß machen und den Beigeschmack des Müssens oder Tuns, weil andere es so wollen haben.

Ein anderes Kind malt leidenschaftlich gern und sehr erkennbare Dinge. Die Stifthaltung ist verkrampft und das Kind, das täglich sehr viel und gerne malt, braucht Ergo.

Meine mag malen überhaupt gar nicht. Sie könnte schon das ein oder andere Malen. Sie macht es so gut wie nie. Je mehr sie darauf angesprochen wird, desto weniger tut sie es.
Nur bei der Einschulungsuntersuchung und bei der U, da hat sie es versucht, weil sie es zeigen wollte. Sonst? Kein Interesse.
Der Kinderarzt rät zum Abwarten. Die Motorik ist super, schreiben wird sie schon lernen. Es gibt Menschen, die ohne Malen durch's Studium gekommen sind ;-)

5

Hallo,

mein Großer wird im Oktober 5 und malt auch nicht gerne. Er hat mit 2 sehr schön gemalt, tolle Kreise und solche Sachen, mit 3 liebte er eine Zeitlang das Ausmalen aber seit einem Jahr macht er beides nicht mehr. Er sagt auch, dass er es nicht kann. Was aber nicht stimmt, denn wenn man ihn mal überredet, kommen nette Figuren heraus. Er hat einfach keine Lust. Was hilft ist, wenn ich etwas vormale, dass er dann abzeichnet. Meistens lasse ich ihn aber und mache mir keinen Kopf. Zurzeit schreibt er gerne Buchstaben, das interessiert ihn einfach mehr.

Schulst du 2014 ein?

LG, der Mops

10

Hallo!

Danke euch für die Antworten. Unser Sohn wird jetzt nächsten Monat 5 und
in Bayern ganz normal 2014 eingeschult. Sollte er nicht gravierende Schwächen haben, wonach es bis jetzt nicht aussieht. Außer dem Malen halt.
Gruß grummel26

6

Was soll er denn bei der Ergotherapie? Er scheint ja motorisch ganz fit zu sein, hat nur eben einfach keinen Spaß am Malen. Kann ich nachvollziehen, denn ich habe auch nie gern gemalt. Lass ihn damit doch einfach in Ruhe.

7

Nicht besorgt sein.

Mein Sohn mag auch nicht gerne malen. Die fünf Bilder, die er gemalt hat hängen auch an der Wand, mehr gibt es eben nicht.

Trotzdem hat er schon vor der Schule schreiben können und sogar richtig gut. Da war er mit nichts hinterher.

Zwing ihn nicht, das führt nur zu einer absoluten Ablehnung.

8

Hallo,

war bei meinem Sohn (7 J.)ganz genau so. Stifhaltung, ausmalen, ausschneiden usw. alles super. Aber bei uns ist niemand künstlerisch begabt und ich habe früher auch nicht gerne gemalt. Also haben wir uns darüber nicht wirklich gewundert.

Jetzt in der 1. Klasse war es bei uns so, das die Kinder keine Ausmal-Hausaufgaben hatten, wozu auch. Das was während des Kunst Unterrichtes gemalt wurde, hat ihm plötzlich Spaß gemacht und war auch sehr schön. Einfache Erklärung von ihm: zu jedem Bild wurde erstmal ein Thema behandelt, ist also offensichtlich interessanter also "einfach so" etwas zu malen.

Ich würde abwarten, er hat ja noch ein bisschen Zeit.

Gruß
Tanja

9

Hallo! #winke

Ich hab hier auch so ein Exemplar... Stifthaltung super - aber malen??? Nein. Fehlanzeige. Basteln??? Nein. Lego? Ja. Fußball? Doppelt und dreifach ja. Ich habe es inzwischen aufgegeben, ihn zum Malen oder Basteln zu animieren. Mir macht es ehrlich gesagt auch keinen großen Spaß aber ich hatte immer so das Gefühl, ich müsste das ja eigentlich mal mit ihm machen. #schwitz Aber nach ner viertel Stunde ca kam dann von ihm immer spätestens "Mama, das macht keinen Spaß." und er wollte was anderes spielen. Beim Letzten Mal hat er gefragt, ob mir das Spaß macht (ist ca drei Monate her). Da hab ich ihm gesagt, "nein, eigentlich nicht".#zitter Seitdem ist das Thema durch #huepf

Wenn er im Kindergarten ab und an was malt oder später in der Schule im Kunstunterricht, bitte. Aber ich tu es mir nicht mehr an ;-)

LG Christina