Wie viel TV am Tag findet ihr ok (5 Jahre)???

Hallo!

Ich halte nichts von Spielekonsolen, Nintendo, Handyspielen etc... mein Sohn weiß dass ich ihm solche Dinge nicht erlaube und hat auch kein Verlangen danach, obwohl er diese Dinge bei anderen Kindern regelmäßig sieht.

Wir spielen gerne Gesellschaftsspiele, er bastelt, malt und spielt vor allem draußen.

ABER: Er liebt fernsehen! Ich erlaube es ihm auch, sag aber schon im Vorhinein "nach zwei Serien ist genung" oder " nach dem Film wird aber ausgeschaltet". Das funktioniert so gut wie immer. Selten dass er nach einer weiteren Sendung fragt. Hin und wieder gibt es dann Ausnahmen.

Also es gibt Regeln und Grenzen. Wenn ich jedoch seine über den Tag verteilte fernsehzeit addiere , kommen wir am Wochenende schon mal auf zwei stunden es gibt auch Tage ganz ohne Fernseher, oder mit nur einer halben Stunde TV... Doch gab es auchschon Rekordzeiten von 4 Stunden #gruebel ... bisschen in der Früh, dann noch zwei Filme, einer nach dem Mittagessen, einer zur Hälfte am Abend.

Das sind natürlich absolute Ausnahmen!!!!!!!!

Ich setze meinen Sohn nicht vor die Glotze damit er beschäftigt ist, ich biete ihm auch immer Alternativen an, aber oft habe ich das Gefühl er will sich nur berieseln lassen. Für Mittagsschlaf ist er nicht müde genug... wenn ich ihm eine Geschichte anbiete, nimmt er es auch nicht an.

Findet ihr "einschalten zum abschalten" ok? Oft schaltet er auch von sich aus ab, weil ihm was besseres einfällt!
Und er schaut nur Disney-Sender ganz ohne Werbung oder aufgenommene Kinderfilme. Erwachsenen TV gibts gar nicht. Maximal mal ne Doku mit Papa.

Wie macht ihr das mit dem fernsehen??????

LG ena

7

Hallo,

Ganz ehrlich ich mach das nicht an der zeit fest. Meine Kinder schauen mal tagelang kine Tv , dann mal wieder 2 Filme hintereinander ( wobei sie eh kaum sitzen bleiben sondern meist neben bei Spielen , das ich irgendwann den TV abschalte ) .

Meine Kinder Dürfen auch mal Ipad spielen , oder mal Nintendo .

Ich denk einfach das es nicht Haupt Bestandteil sein soll , sondern der Ausgleich stimmen muss.

Lg Martina

1

Wir hatten bis Januar gar keinen! Daher konnten meine Kinder in dem Alter Deines Sohnes nur DVD am Rechner schauen.
Mach es doch einfach so wie Du denkst, mittlerweile denke ich entspannter, früher haben wir alle viel mehr die Glotze angehabt.

Mona

4

Ja ich hab extrem viel geschaut! Mir wurde aber auch kaum Alternativprogramm angeboten!! Ich steh ihm immer zur Verfügung aber manchmal schaut er einfach lieber..

2

Hallo Ena,
ich finde es viel zu viel. Frieda ist grad 5 geworden und guckt maximal 30 Minuten am Tag, meist nur 10 Minuten Sandmännchen abends und auch das nicht täglich........ Vor 18 Uhr mache ich das Fernsehen gar nicht an und ich würde nicht erlauben vormittags das Gerät einzuschalten.
Zum abschalten lesen wir oder wir puzzlen gemeinsam oder malen. Meist lesen wir dann. Dieses "berieseln" finde ich nicht gut und es ist auch keine Entspannung weil es den Geist füllt mit Eindrücken etc statt ihn zu "leeren"........
Gut zum abschalten lernen sind auch Massagen. Frieda legt sich auf den Bauch und ich streichle den Rücken, male was drauf mache Tupfen mit den Fingern und Streifen, nehme verschiedene Materialien wie Federn, Wolle, weiches Holz etc und streiche damit über den Rücken. Sie schliesst dabei die Augen und liegt ganz still.

Liebe Grüße,
Chris mit Frieda Lina 5 Jahre

3

Ja das sind tolle Anregungen! Es ist ja auch selten dass es so viel wird!!! Aber wenn ich genauer beobachte wenn er müde wird, werde ich mich in Ruhe mit ihm beschäftigen bevor er überhaupt auf die Idee kommt!! Danke :-)

5

4h am tag finde ich zu viel, auch wenn es eine ausnahme ist.

mit 5 dürfen meinemaximal ne halbestunde/tag. wenn sie wirklich mal die woche entsorechend "gespart" haben kann es am WE mal ein spielfilm sein.

ohne werbung sowieso. wir haben kein privatfernsehen mehr und das gefällt mir gut.

die jungs, die dem kika langsam entwachsen gucken gerne mal auf dem labtop was (ne große-kinderserei wenn die kleinen im bett sind oder irgendwas anderes, was sie interessiert. kinder-wissen quasi alleine, also ich gucke nur immer mal dass sie keinen quatsch machen mit der kiste (steht in der küche) oder auch mit mir ne schöne erwachsenensendung, w wie wissen oder so , auch auf dem schlebbi, wie gesagt, im tv haben wir nur noch die öffis...

also max die halbe stunde pro tag gibts bei uns, ab 2./dritter klasse vielleicht mehr, aber da haben die gar nicht mehr so viel zeit dazu...

lg gussy

6

Hallo,
mein Sohn mit knapp 5 schaut am Tag ca. 1,5 Stunden fern. So lange ist es nur am Wochenende. Da darf er früh´s 2 Sendungen anschauen. Heute z.B. Paula und die wilden Tiere und danach noch die Prinzessin. Abends darf er dann noch ab 18.15.-18.40 KiKa gucken.

Unter der Woche schaut er nur abends die 30 Minuten. Ab und an (bei schlechtem Wetter) darf er nach dem Kiga 20 Minuten irgendwas schauen. Weil da merke ich oft, dass er eine Auszeit gebrauchen kann. Und da tut im seit einem Jahr fernsehgucken gut (also ausgewähltes Zeug auf youtube).

Vorlesen möchte ich ihm direkt nach dem Kindergarten nix, weil ich brauch auch erstmal eine kurze Pause.

Und so wie wir es machen, würde ich es auch für deinen Sohn gut finden. Mehr fände ich zuviel. Ich weiß, bei uns ist es teilweise auch grenzwertig, aber nachdem wir den Rest den Tag lauter schöne Sachen - meist draußen - machen, seh ich darüber hinweg.

Die 4 Stunden könnte ich mir nur in Krankheitsfällen bei einem von uns beiden vorstellen. Ansonsten fände ich das viel zu viel.

LG

8

Hallo!

Ich muss sagen, ich bin was Fernsehen betrifft gar nicht streng und addiere daher auch die Zeiten nicht. Mal ist es mehr, mal ist es weniger, weil ich auch finde, dass man auch vom Fernsehen was lernen kann...NUR Teufelszeug läuft ja auch nicht - und solange ich kontrollieren kann, WAS gesehen wird, habe ich das ja recht gut in der Hand.

Wir schalten den Fernseher morgens/vormittags nicht ein, - während der Kindergarten- bzw. bald Schulzeit finde ich das nicht so toll, zumal die Kids dann noch mehr Zeit brauchen würden. Das möchte ich also nicht. Mittags nach dem Kindergarten finde ich es aber absolut ok. Meine KInder sind auch zu "alt" für einen Mittagsschlaf, brauchen aber definitiv nach dem Mittagessen ein wenig Zeit zum Ausruhen. Natürlich könnte man sich in dieser Zeit auch hinlegen und vorlesen oder oder oder (was natürlich auch sehr oft gemacht wird) - ABER: grade diese Zeit ist bei uns auch Fernsehzeit. Und ich habe überhaupt nichts dagegen. ICH kann in dieser Zeit nämlich auch, den Tisch abräumen, die Küche machen, selbst noch einen Kaffee trinken oder auch mal den Boden wischen...was auch immer...
Wir starten dann also ALLE entspannt in den Nachmittag und können unsere gemeinsame Zeit dann auch besser nutzen.
Das ist keinesfalls Werbung für Fernsehen, ich möchte nur erklären, wie es bei uns läuft und für uns richtig ist.

Was die Zeiten betrifft, handelt es sich mittags meist um 2 Serien à ca. 20min. Also nicht eeewig. Jetzt im Sommer ist es meist nur 1, weil die Kids dann eh raus wollen oder schon ein Nachbarkind klingelt...bei grässlichem Wetter aber manchmal auch mehr.

Tagsüber braucht den Fernseher hier eigentlich kein Mensch (und das obwohl noch nie ein Tabuthema draus gemacht wurde) aber Abends - nach dem Essen gibt es auch noch 1-2 Serien. Jetzt wo es draußen länger hell und warm ist, fällt das meist ganz aus, kann aber je nach Uhrzeit natürlich wahrgenommen werden.

Was Wochenenden und Ferien betrifft, sehen wir einfach was auf uns zukommt. Wenn es einen Film gibt, den die Kinder schon lange sehen wollten, dann dürfen die das auch. Ich fände es blöd, so was in 20min- oder halbe-Stunde-Portionen aufzuteilen. So mag ich selbst ja auch keinen Film sehen. Und nachdem ich mittlerweile viele Kinder kennengelernt habe, die es wirklich nicht schaffen einen Film in Ruhe sitzenbleibend fertigzusehen, bin ich froh darüber, dass das bei uns funktioniert. Selbst wenn er drei STunden dauert ;-) Wenn man selbst dann krank ist - und die Kinder dazu - ist man froh, dass das funktioniert. Ich zumindest ;-)

Lg.Nina

9

Bei uns ist es wie bei Euch:
Wenn wir nachmittags noch zum Turnen gehen oder bei dem schönen Wetter draußen sind, dann haben wir keine Zeit für TV und er bleibt aus. Meist guckt er aber nach dem KIGa um "runterzukommen" in der Zeit wo ich Essen mache.
AM WE, bei schlechtem Wetter etc. sitzt er auch schon mal recht lange davor #hicks Er hat seine festen Serien die ich dann meist immer aufnehme, er guckt DVD oder am PC.

Ich bin mir Bewußt, dass mein Sohn (wird im September 5) recht viel vorm TV sitzt.

ABER: er motzt nicht wenn ich ihn ausmache, kann sich auch super alleine beschäftigen, hat Interese an Büchern/Puzzel etc. Eben ein ausgeglichenes Kind ;-)
Meine frühen Kindheitserinnerung: am WE früh morgens mit meinem Papa auf der Couch wie wir Knight Rider und A-Team geguckt haben. Das war bestimmt nicht altersentsprechend und trozdem habe ich keinen Schaden genommen ;-)
Oder in der Schulzeit habe ich meine Hausaufgaben immer im Wohnzimmergemacht - mit Hintergrundberieselung vom TV. Trotzdem habe ich es auf´s Gymnasium geschaft!

Louis darf weiter so "viel" TV sehen :-)

LG

10

Also ich finde es auch viel.

Meine Große ist fast sechs, mein Kleiner wird jetzt vier. Unter der Woche sehen sie normalerweise gar nicht fern. Am Wochenende manchmal morgens ein wenig. Heute möchten sie Löwenzahn und die Sendung mit der Maus gucken. Da aber schönes Wetter ist und sie auf das Stadtteilfest möchten, werde ich die Maus aufnehmen und wir gucken sie irgendwann anders.

Also im Schnitt würde ich sagen, kommen sie auf eine, wenn es viel ist zwei Stunden Bildschirm (also auch PC) pro Woche. Vier Stunden würde ich höchstens erlauben, wenn sie krank sind und sich deshalb nicht anders beschäftigen können.

lg

11

hallo,

ich persönlich für uns finde es zu viel. aber generell ist es wohl eher durchschnitt, wenn ich andere mütter so erzählen höre.
aber was bringt es dir, wenn ich persönlich es für zu viel halte? ich meine, du hast deine begründungen ja geliefert, wird sich das jetzt dadurch ändern? wohl eher nicht. also mach es einfach, wie du es für euch richtig findest.

zum thema generell: ich lese hier in vielen antworten, dass mütter den fernseher anmachen, damit die kinder runterkommen oder auch, damit ruhe ist nach dem mittag z.b. und die mütter kurz zum verschnaufen kommen.
mir kam da der gedanke: wir reden hier zum großteil über kigakinder. also ab drei, die meisten in den antworten schon 4,5... wieso müssen diese kinder mit fernsehen runterkommen oder wenn das nicht passiert alternativprogramm angeboten bekommen, wie basteln, malen, vorlesen etc.? also alles mit der mutter gemeinsam.

versteh mich nicht falsch, ich kümmere mich auch gerne und viel um mein kind. aber ich habe ihm ab einem gewissen alter auch beigebracht sich selbst zu beschäftigen. ich kann udn will nicht immer der animateur sein, so gern ich auch zeit mit ihm verbringe. soll er mittags ne auszeit nehmen, kann er auch ein hörspiel hören, mittlerweile selber lesen oder oder oder...
ich bastel, male etc. nicht jeden tag mit ihm, und ehrlich hätte ich auch gar nicht die viele zeit dazu.

abends liegen wir gemeinsam im bett und ich lese vor - ist gesetzt bei uns.
und mein sohn schaut unter der woche kein fern. ab und an, wenn mein mann abends irgendne doku schaut (ja, mein mann ist tatsächlich dokuschauer), dann schaut er mal mit, aber generell schaut er eigentlich wenn, nur am wochenende. da darf er dann nen film schauen. manchmal machen wir nen gemütlichen nachmittag mit allen daraus.

für jeden tag nach dem abendesen schauen etc. hätten wir gar keine zeit...

lg

25

" wieso müssen diese kinder mit fernsehen runterkommen oder wenn das nicht passiert alternativprogramm angeboten bekommen, wie basteln, malen, vorlesen etc.? also alles mit der mutter gemeinsam."
Meine Tochter kann sich wunderbar und lange allein beschäftigen, aber wenn sie aus dem Kindergarten kommt ( und später aus der Schule ) haben wir ja bereits den Vormittag "getrennt" verbracht, sprich wir haben uns nicht gesehen. Also entspannen wir dann bisher gern zusammen, tanken ein bischen Gemeinschaft auf und erzählen uns auch in der Zeit was wir so erlebt haben. Ich wüßte nicht warum ich eine "Auszeit" vom Kind brauche wenn es grad erst nach Hause gekommen ist;-)

Liebe Grüße,
Chris mit Frieda Lina 5 Jahre

27

Darum ging es ja gar nicht. es klang hier nur in einigen beiträgen so, als wäre es die einzig richtige alternative: kind schaut entweder fern udn kommt runter oder mutter bespaßt kind.

klar verbring ich auch zeit mit meinem kind nach kiga und jetzt schule. aber nicht zwangsläufig. ich habe nicht jeden tag einen bastel oder malspaß parat.
unser zeitverbringen sieht manchmal auch nur so aus: ich bereite das abendessen vor oder mach sonstwas, was man so in der küche treibt... und er malt dabei am küchentisch oder spielt was anderes. nebenbei erzählen wir.

manchmal hilft er mir und wir hören dabei eines seiner hörspiele.
aber er ist auch sehr gerne für sich. spielt, macht die tür zu, um ungestört zu sein etc.

lg