Antibiotika wegen starken Nebenwirkungen absetzen?

Hallo, mein 5 jähriger Sohn hat vom Bereitschaftsdienst ein Antibiotikum verschrieben bekommen, aufgrund einer Mandelentzündung. Ihm ging es wirklich schlecht mit über 40 Grad Fieber. Der Arzt hat Amoxicillin verordnet, leider war das nirgends mehr zu bekommen. Statt dessen hat uns die Apotheke Azithromycin mitgegeben, was anderes war nicht verfügbar.
Ich selbst vertrage dieses Antibiotikum leider gar nicht.
Nach einmaliger Gabe am Freitag Abend wurde der Zustand von meinem Sohn deutlich besser. Er muss es 2 x am Tag nehmen für insgesamt 3 Tage. Also nur noch heute Abend und morgen Früh.

Jetzt hat er seit heute morgen einen juckenden Ausschlag unter den Augen und jetzt auch noch massiven Durchfall und Bauchschmerzen. Natürlich gehe ich mit ihm nochmal zum Arzt morgen Früh. Mein Gefühl sagt mir, das ich es erstmal absetzen sollte. Was meint ihr?
Fieber hat er derzeit nicht.

1

Ich würde die 116117 anrufen und nachfragen.

3

Jup, 116117 oder falls deine Krankenkasse ne Arztnummer hat da anrufen

2

Ich würde sagen das ist eine Frage für den Kinderärztlichen Bereitschaftsdienst. Da würde ich direkt anrufen, und den Kind vorher erstmal nichts geben. Falls er später schon schläft und du es doch noch geben sollst, müsstest du ihn halt wecken.

4

Vielen Dank, die 116117 verweist ans Kinderkrankenhaus, einen ärztlichen Bereitschaftsdienst für Kinder gibt es bei uns nicht. Das Kinderkrankenhaus in der Nähe ist voll, ich müsste 70 km zum nächsten fahren. Das ist leider mit zusätzlichen Kleinkind nicht möglich, da ich heute allein mit den Kindern bin.

5

[****vom URBIA-Team entfernt. Bitte bleibt sachlich****] Ruf im Krankenhaus an oder fahr ins nächstgelegene Krankenhaus. All das ist sinnvoller, als ein Antibiotikum selbständig abzusetzen. Ja, das ganze ist mit zwei Kindern bei den Temperaturen anstrengend, da aber Zeit ist hier Laien zu fragen, kann es dem Kind nicht zu schlecht gehen.
Davon ab, was ist voll im Kinderkrankenhaus? Im ländlichen Raum fahren die Menschen öfters 50km plus x um ins nächste Krankenhaus zu kommen.

Bearbeitet von urbia-Team
8

Voll bedeutet, das das Krankenhaus nicht mal mehr Notfälle annimmt.

weitere Kommentare laden
7

Vielen Dank für die sehr netten Antworten. Angerufen habe ich bereits im Kinderkrankenhaus, das erste hat mich abgewimmelt weil sie "rot" gemeldet sind, sind also voll. Das zweite hat eine Wartezeit von 5 Stunden angegeben, die Schwester wollte dazu nichts sagen und ein Arzt ist nur persönlich zu sprechen (nicht telefonisch).
Ich sehe mein Kind auch nicht als Notfall, sonst würde ich natürlich einen Rettungswagen rufen. Ich hatte lediglich auf eine ähnliche Erfahrung gehofft.

9

Schau mal bei eurer Krankenkasse ob die eventuell ne eigene Nummer haben bei der man mit nem Arzt sprechen kann

10

Vielen Dank, das versuche ich mal.

weitere Kommentare laden
12

Hat eure Krankenkasse ein Ärztetelefon? Unsere bietet das für solche Fragen an.

16

Wenn es mit dem Krankenhaus so schwierig ist, wie wäre es mit der App TeleClinic? Das hat bei uns ziemlich easy geklappt.
Alles Gute für euch und dein Kind.
Liebe Grüße

20

Vielen Dank nochmal an die netten und hilfreichen Antworten. Bei der Krankenkasse habe ich niemanden mehr erreicht. Ich habe dann in einer Notdienstapotheke angerufen und die meinten auch Antibiotika sofort absetzen.

Wir waren heute beim Kinderarzt, alles richtig gemacht. Die Mandelentzündung ist abgeklungen sodass er erstmal kein anderes Antibiotikum benötigt. Für die allergische Reaktion bekommt er jetzt Antiallergikum, damit ist es schon viel besser geworden.

21

Bei so etwas hilft der Beipackzettel!
https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/beipackzettel/azithromycin-hexal-200mg5ml-plvzsusp-herst-101310.html?file=32300a1c2f7c22cf05dc17b3f2ecc077

Absetzen des Antibiotikums ist in Fällen von Nebenwirkungen / Unverträglichkeiten auf jeden Fall indiziert, aufgrund des Durchfalls sollte schnellstmöglich ein Arzt aufgesucht werden. Und wenn es keinen kinderärztlichen Bereitschaftsdienst gibt, geht man halt zum allgemeinen Bereitschaftsdienst. Die allermeisten Ärzte sind in der Lage auch ohne Facharztausbildung ein Kind anzuschauen, viele machen das sogar richtig gut.

LG

22

Vielen Dank, aufgrund des Beipackzettels bin ich überhaupt auf die Idee gekommen, das es eine allergische Reaktion sein könnte. Deshalb habe ich es ihm auch nicht mehr gegeben und wollte es erst ärztlich abklären.