hilfeee was solls nun sein kaufmannsladen oder küche für 3jährigem

hallöchen

wir überlegen was wir unserem sohn bald zum 3. geb. schenken.

er tut der uns bewirten und uns gerne was verkaufen, trifft ja nun zu küche und kaufladen zu,

aber wir können uns nicht entscheiden was besser ist womit die kleinen länger ne freude haben.

für was tendiert ihr denn eher.

für etwaige entscheidungshilfen dankbare meli

1

Hallo Meli,

also: das Interessanteste für unseren Sohn am Kaufmannsladen war nur die Kasse (eine mit Scanner und vielen Tasten etc.). Meine Freundin hat ihrem Sohn daraufhin eine Kasse gekauft und er spielt wie "bekloppt" damit.

Ich würde dir eine Küche vorschlagen (wir holen unserem Sohn auch eine zum Geburtstag) - auch mit der hat unser Sohn schon gespielt, weil die große Schwester eine hatte. Damit beschäftigte er sich mehr, weil die dazugehörigen Utensilien auch spannend waren.
Wie gesagt - bei unserem Sohn ist das so.

Hoffe, das hat dir etwas geholfen...;-)#kratz

Gruß Francesca

2

Hallo,
ich schlage Dir ebenfalls die Küche vor. Mein Sohn bekam eine Küche als er 2 1/2 Jahre alt war und jetzt, 1 Jahr später bekocht er uns immer noch gern. Ich glaube auch, dass an einem Kaufladen die Kasse am interessantesten ist. Meine Nichte hat einen Kaufladen und als Marius bei Ihr zu Besuch war, war nur die Kasse interessant und der Einkaufswagen.
Grüßle Silke mit Marius(11.10.03) und Jonas(16.12.05)

3

Wir hatten beides- und uns vom Kaufmannsladen schnell wieder getrennt. Die Küche hatte meine Tochter mit 2,5 J bekommen und damit spielt sie heute noch, allerdings seit 2 Jahren im Garten. Dort kann man dann herrlich Blümchensuppe kochen, Sandkuchen backen und Matschesosse machen#freu
Den Kaufmannsladen bekam sie mit 3 und sie hat wohl damit gespielt, aber nur mit Mama#augen ich musste immer wieder einkaufen und sie hat immer nur alle Tüten und Taschen voll gepackt aber nie wieder einsortiert- das war dann mein Abendprogramm#schock Wenn Du ein Einzelkind hast und nicht ständig "einkaufen" willst, würde ich dir die Küche empfehlen. Da hat man lange was von und verkaufen kann man dort auch: siehe oben; Blümchensuppe, Matschesosse (mit oder ohne Regenwürmer drin#cool)
LG
Schnuppi

4

Hallo!

Eindeuting: Küche! Nach meiner Erfahrung sind Kinder von 3Jahren zu klein für den Kaufladen. Unsere Spielküche wird ständig bespielt. Mal als Küche, Mal auch als Kaufladen und noch vieles mehr.

5

Hallo

Kimberly hat zu Weihnachten eine neue Küche bekommen, sie hatte erst eine von Tefal ohne Funktion und wollte dann Unbedingt die mit Funktion. Also Neue Küche gekauft #schwitz

So, seid 2 Monaten steht sie Unbeachtet in der Ecke, können sie also als Neu verkaufen #heul

Daher nicht alle 3 Jährige sind gleich, wir Überlegen auch schon die Küche zu verkaufen und evtl einen Kaufmannsladen zu Kaufen

LG Manu

6

hi,

also unser kleiner hat kurz bevor er 2 wurde zu weihnachten ein küche bekommen uns sooooo begeistert damit gespielt,bis heute jeden tag,so das er ein jahr später,noch mehr zubehör:mini-backofen,microwelle,geschirrspüler und ne spülmaschine bekommen hat!!! er spielt täglich damit und macht uns oft nach#freu! vor kurzem haben wir ihm aber auch noch eine mini kasse gekauft und ein kleines körbchen mit ein wenig zubehör! ich denke ein kaufmannsladen wäre zu viel,dafür ist er noch zu klein!

gruß co.26.sswmit #babyboy im bauchi

7

Hallo!

Ich würde auf alle Fälle zur Küche raten. Meine Tochter hatte mit ca. 2 1/2 Jahren einen Kaufmannsladen bekommen, war aber noch zu klein zum richtigen spielen. Auch kann man mit einem Kaufmannsladen kaum alleine spielen und braucht immer jemanden der mitspielt. Zum 3. Geburtstag hat meine Tochter dann eine Küche bekommen und der Kaufmannsladen ist erstmal in den Keller gewandert. Von der Küche ist sie hellauf begeistert, sie spielt super gerne und lange damit und kann auch alleine damit spielen.

LG Claudia

8

Hallo!
Also ich würde Dir auch zu einer Küche raten.
Die beste Freundin meines Sohnes hat eine tolle Küche so mit 2,5 zu Weihnachten bekommen ( ich glaube von Maggi #kratz - hat jednefalls viele tolle Funktionen).
Auf diese hat er sich immer gestürzt und wollte auch unbedingt so eine.
Aber irgendwie hat es sich nie ergeben ( außerdem wünschte er sich zwischen 2 - 3 alles was seine Angebetete hatte) und jedes Jahr dachten wir dann: na, nun ist er schon zu "alt" für eine Küche.
Und rate mal, worauf er sich noch heute stürzt, wenn wir bei seiner Freundin sind...;-)
Er ist übrigens schon 5 1/2 und mag ansonsten eher etwas lautere und wildere Spiele; aber bei der Küche wird er schwach#schein
Wir haben nen kleinen Kaufmannsladen mit viel Zubehör, der wenig bis gar nicht beachtet wurde...:-(
Viele Grüße und Spaß beim Entscheiden.
Ines + Fabi ( der inzwischen übrigens auch im " richtigen Leben" gern bei Mama in der Küche werkelt!)

9

hallo melina,

das gleiche problem hatte meine nachbarin auch. sie haben ihrem sohn eine küche gekauft und eine kasse extra. damit war das problem gelöst und er kann kochen und manchmal verkauft er sein "gekochtes" (er spielt dann kantine !!#freu oder töpfe und pfannen auch#freu

gruß

Anne#herzlich