Wird bei Euch im Kindergarten auch so viel geklaut?

Hallo,

ich habe mal eine Frage an die Mamas von Kindergartenkindern.

Wird bei Euch im Kiga auch so viel "umverteilt"?

Bin mittlerweile richtig sauer :-[
Über Gummistiefel, Kindergartentaschen, Mützen verschwindet in unserem Kindergarten in letzter Zeit eine Menge Zeug.

Wir waren auch schon öfters betroffen - von Gummistiefeln (Elefanten natürlich) und anderen Sachen.
Jetzt hatte ich meinem Sohn ein neues Stirnband von Sterntaler gekauft, total schönes Teil und nu - 2 x im Kindergarten dabei gehabt und weg ist es.

Man weiss doch, welches Stirnband seinem Kind gehört, oder?
In den Stiefeln stand sogar der Name drin - der Kleinen meiner Freundin wurde die Felix-Kindergartentasche geklaut. Auch auf dieser stand der Name drauf.

Die Jacken hängen wie überall vor der Gruppe - jedes Kind hat seinen Haken und ein Fach - muss man echt noch abschliessbare Spinde einführen?

Wie ist es denn bei Euch?

VG
Bianca

1

JA!!

Öfters Sachen direkt aus den Rucksäcken, jetzt mal ein kompletter Rucksack.

Dass ein Kind mal etwas Falsches anhat, ist normal. wenn ich Leon früh fertig mache und der Papa ihn abholt, weiß der nicht immer, ob Leon wirklich seine Sachen anhat. Aber dann wasche ich die halt mit und gebe sie zurück. Passiert halt.

Ich denke bei uns auch, dass nicht die Kinder für die verschwundenen Dinge verantwortlich sind sondern manche Eltern.

Da unsere KiGa-Leitung die Sache nicht in den Griff bekommt, wurde bereits mit der Polizei gedroht.

Ich schreibe in Leons Sachen den Namen, das ist aber auch blöd, wenn man die Sachen später mal weiter geben will. Sie eignen sich dann aber auch nicht mehr zum weiter verkaufen.

Dieses und 1000 andere Kleinigkeiten, die sich mittlerweile summiert haben, haben mich bewogen, nach einem anderen KiGa zu suchen.

Liebe Grüße

Heike

3

Na sicher kann man Sachen weitergeben und verkaufen, obwohl der Name drin steht. Wenn die Sache gut erhalten sind, trennt der Käufer halt den "alten Namen" raus und näht bzw. klebt seinen Namen hinein... Ich habe schon oft Sachen mit Namen verkauft und auch selbst ersteigert, es sollte nur vorher erwähnt werden...
Nur mal so am Rande... Ausserdem ist das sehr sinnvoll, da ja viele Kinder dieselben Sachen tragen (wenn ich an H&M, C&A, Tchibo, Aldi etc. denke, da turnen schon viele "Zwillinge" durch unseren Kiga...;-))
l g
G

2

Nö, bei uns nicht... es geht mal etwas verloren, das dann später wieder auftaucht, aber ansonsten... haben wir mal Glück gehabt!

4

Hallo,

bei uns im Kindergarten war noch nie etwas verschwunden. Zumindest habe ich nichts mitbekommen. Unsere Tochter ist nun 1,5 Jahre dort. Bisher klappt das super.
Im Sekretariat steht ein Korb in den verlorere Dinge gelagert sind (meist Mützen, Handschuhe, Socken ect.).
Das einzige was vielleicht mal weg ist, sind Haarspangen der Mädels. Aber die Erzieher können sie manchmal einfach nicht mehr zuordnen was ja auch verständlich ist. Dann darf man eben nicht so viel Spängchen reinmachen. Also mir ist es klar dass evtl. mal eine verschwunden sein kann. Verliert man ja auch schnell mal. Aber mehr hat uns noch nicht gefehlt. Zum Glück.

Alles Liebe
Kathleen

5

Nein. Bei uns quillt sogar die Fundecke über- wobei ich mich frage, ob die Eltern die Sachen nie vermissen#kratz
LG
Schnuppi

6

In dem einen KiGa - ja - sogar der versch.... Body meiner Tochter war verschwunden und ist nie wieder aufgetaucht.

Im KiGa meines Sohnes noch nie - und wenn ist alles wieder aufgetaucht. Gerade gestern hat er mir seine Mütze gegeben, die jetzt sicher schon2 Monate verschollen war.

lg bambolina

7

Hallo,

bei uns sind bisher nur die guten Romika-Gummistiefel weggekommen und waren trotz suchens in allen anderen Gruppen nicht mehr aufzufinden.

Ansonsten wird hin und wieder mal etwas vertauscht, dass aber wieder auftauscht.

Alle paar Monate werden dann jede Menge Brotdosen auf den Eingangstisch gelegt.

LG

8

Nein, bei uns kam noch nie etwas weg. Ein einziges Mal gab es Probleme: Meine Tochter hatte exakt die gleichen Schuhe wie ein anderes Kind, sogar die Größe stimmte überein. Der einzige Unterschied war, dass die Schuhe des anderen Kindes bereits ziemlich ausgelatscht waren.

Nun ja, es kam, wie es kommen musste: Direkt vor unserem Urlaub wurden die Schuhe vertauscht...so dass wir sie zwei Wochen lang auch nicht wieder zurücktauschen konnten. Dumm gelaufen, aber es war niemandem ein Vorwurf zu machen.

Wenn bei Dir so oft etwas geklaut wird, ist ein Gespräch mit den Erzieherinnen fällig, finde ich.

LG
lilas

9

>>>Wenn bei Dir so oft etwas geklaut wird, ist ein Gespräch mit den Erzieherinnen fällig, finde ich<<<

Tja ich hab auch mal die Erzieherin darauf angesprochen.
Der Dank war, dass ich gleich Gegenkontra bekam (bevor ich aussprechen konnte) das man die Erzieherinnen ja wohl nicht verantwortlich machen könne und sie die Eltern immer Bitten, ihre Sachen mit Namen zu versehen.

Ich hab ihr dann (mußte mich echt beherschen) aber in ruhigem Ton) erklärt, dass ich niemanden verantwortlich machen möchte, dass man vielleicht mal ein Aushang an die Tür mache, dass schon viel weggekommen sei udn die Eltern doch bitte etwas darauf achten sollen, ob die SAchen die die Kinder anhaben auch ihnen gehören.

Selbst beschriftete Sachen kamen schon weg - bei meiner Tochter fehlte auch mal ein paar Socken, und der versch... Body. Soll ich auch die Unterwäschen mit dem Namen versehen #kratz

Zwei Wochen später fand ein Elternabend statt. Da wurde nochmals ausdrücklich betont, dass die Erzieherinnen nicht für fehlende Sachen haftbar gemacht werden können #augen.

Es ist allerdings schon viel in diesem KiGa vorgefallen und ich werde auch zum neuen Jahr wechseln. Das tu ich mir da nicht noch länger an.

lg bambolina

15

Nein, natürlich können die Erzieherinnen weder verantwortlich noch haftbar gemacht werden, das ist klar. Ich finde es auch merkwürdig, dass sie sich persönlich angegriffen fühlen, wenn Du sie auf dieses Problem ansprichst. Es geht gar nicht um sie - es geht um das Klima im Kindergarten. Wenn die Eltern (zu Recht) genervt sind, weil ständig Sachen verschwinden, dann ist das nicht gut für die allgemeine Stimmung - und damit auch nicht für die Kinder.

Ich kann verstehen, dass Du den Kiga wechseln möchtest. Ich würde mich an Deiner Stelle auch nicht wohlfühlen, wenn ich mich ständig über verschwundene Kleidung aufregen müsste. Irgendwann fängt man dann wahrscheinlich an, bestimmte Eltern oder deren Kinder zu verdächtigen...sehr unschön so etwas.

LG
lilas

weiteren Kommentar laden
10

Das ist natürlich ärgerlich, aber bei den vielen Markensachen bekommt so manch einer eben lange Finger.;-), es tun auch die NO-Name Gummistiefel und Mützen Ihren Dienst....den Kindern ist das doch Wurst. Die sind auch von der Qualität völlig in ORdnung.

Schöne Ostern noch von mir

14

So sehe ich das auch!!Für den Kiga kann man doch die billigen Sachen anziehen und für zuhause dann die Markenklamotten und dann ist es auch nicht soooo schlimm wenn mal was weg ist.....

Liebe Grüße,

Sunshine_Dani

11