sind alle Großeltern so übersensibel, die Enkel betreffend???

Hallo!!!
Meine Tochter ist 4 Jahre alt. 1x pro Woche wird sie von meinen Eltern vom Kiga abgeholt, weil ich lange arbeiten muss und ab und zu sehen wir uns Nachmittags auch, u.a. auch in der Kleingartenanlage. Nun muss ich sagen, dass meine Eltern beide Mitte/Ende 60 sind, 3 Kinder haben. Was mich stört, dass sie meine Tochter in Watte packen, alles tun was sie sagt und wenn sie stürzt oder stolpert und sich nur im Ansatz leicht wehtut, ist Panik angesagt. Nun frag ich mich, ob ich das so tolerieren muss, wenn sie mir ab und zu helfen mit der Kleinen (wegen Arbeit usw). ICh versuche, die Kleine so zu erziehen, dass sie nicht gleich losweint, wenn sie mal hinfällt u. kaum was zu erkennen ist. Ich sag dann meist: "nicht so schlimm, heilt schnell wieder". Aber meine Eltern!!!!OHJE!!!!! Da bricht die Panik aus und ein Eigenleben darf ich irgendwie seit meiner Trennung von meinem NOch-Ehemann Ende 05 auch nicht mehr haben. Jolina ist überhaupt das ALLERWICHTIGSTE, alles Andere wird hintenran gestellt. Manchmal ist sie ziemlich zickig und trotzig. Ich sage, es ist altersbedingt - meine Eltern natürlich: DAS ARME KIND VERKRAFTET DIE TRENNUNG NICHT. Ich versuche ihr beizubringen, dass sie Verbote von mir akzeptieren muss und wir nicht jedesmal was für sie zum spielen mitnehmen können, wenn wir einkaufen gehen. Meine Eltern tanzen nach ihrer Pfeife und kaufen jedesmal irgendein Plüschtierzeugs, obwohl ich jedesmal vorher sage, dass ich das nicht mehr möchte, weil wir bald keinen Platz mehr im Kinderzimmer haben. Wenn ich im BEisein meiner Eltern mit Jolina schimpfen muss, weil sie nicht hört und macht was sie will, werd ich mit riesen vorwurfsvollen Augen von meinen Eltern angeschaut und es kam auch schon vor, dass meine Mutter wütend und heulend aus dem Zimmer gerannt ist, weil ich bei der Kleinen konsequent bin und nicht nachgebe, wenn sie einen Zickenanfall hat. Verstehen die eigentlich nicht, wie schwer es die Kleine später mal haben wird, wenn sie jetzt nicht lernt, was es heißt, die Mama zu respektieren bzw. das sie nicht alles haben kann um jeden Preis und ein NEIN nun mal ein NEIN ist????????????????? Wie ist das bei Euch??? LG anja

1

Das die Kleine von Oma&Opa verwöhnt wird ist doch ganz klar und auch schön!

Das gehört dazu, und ich finde es auch nicht schlimm, sonder schön, was du da schreibst.

Wenn du dabei bist, oder zu Hause, muss es ja wieder anders sein, da kannst DU sie dann ja wieder erziehen.

Aber bei Oma&Opa kann sie verwöhnt werden! Irgendwann weiß sie dann ja, bei DENEN werde ich verwöhnt, zu Hause ist´s wieder "normal" ...

Also, ich finde es nicht schlimm!

9

Danke für deine Antwort. Was ich nicht verstehen kann, dass du das "schön" findest??? Sie "erzieht" Oma und Opa, jagt sie hin- und her, bekommt jeden Wunsch von den Lippen abgelesen und ich muss es dann wieder ausbaden. Ich finde, dass man da Regeln haben muss und eine Linie fährt, da sollten sich auch Oma und Opa daran halten. Und es ist in meinen Augen ein absolutes unding, die Mama des Kindes vor dem Kind anzubrüllen, weil das Kind gefallen ist und angeblich die Mama die Schuldige ist. DAS GEHT EINFACH NICHT.

2

Hallo Anja, das ist etwas, was ich auch lernen musste, bei Oma und Opa herrscht Ausnahmesituation, da gibt es immer ein Überraschungsei, beim Einkaufen darf sich immer in so ein Wackelauto gesetzt werden u.s.w. Leo weiß aber auch ganz genau, dass das nur dort so ist, in ein Wackelauto passt einfach nur "Opa-Geld", Überraschungseier gibt es auch nur vom Opa, wir hatten diesbezüglich noch nie Probleme.
Etwas anderes ist mir aber in Deinem Text aufgefallen, was nicht direkt das Thema betrifft. Und zwar zum Thema Hinfallen - Sich nicht weh tun - trotzdem weinen. Du sagst dann "nicht so schlimm, heilt schnell wieder" und meinst das sicher gut. Aber für Kinder ist Weinen ganz ganz wichtig, es löst Spannungen (ebenso wie herzhaftes Lachen), und Kinder nehmen so einen kleinen Sturz manchmal zum Anlass zum Weinen, einfach nur des Weinens wegen. Nimm sie dann doch einfach in den Arm und sag "Ja mein Schatz, es tut weh." Damit musst Du nicht die kleine Blessur meinen sondern das, was sich angestaut hat und raus will. Ist nur ein kleiner Tipp.
Liebe Grüße von Dani

3

Ganz richtig: "nicht so schlimm" zu sagen, ist schon eher gemein. Es gibt da noch einiges zwischen dem Hochschaukeln, das manche Mütter bei kleinen Unfällen gerne machen und dem Abstreiten von Schmerz.

Doch, dem Kind tut das weh. Aber es wäre doch gut zu sagen: "das heilt bald wieder" oder "wir pusten, dann tut es bald nicht mehr weh".

7

Ich glaub´s ja gar nicht, dass es Dich noch gibt! Ich hab Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt, um Dich ausfindig zu machen!!! Niemand wußte was von Dir!!

Meld Dich doch bitte, die E-Mailaddy ist die selbe, bin noch Stunden online! Kerstin.Schnerr@gmx.de

Bin noch immer sprachlos!

Ganz liebe Grüße von

Kerstin

weitere Kommentare laden
4

Du bist nicht die einzige die sich über die Erziehung bzw. Verwöhnung der Großeltern aufregt.

Das bringt mich manchmal auch auf die Palme dass ich ausflippen könnte :-[

Bei uns sind da etwas andere Sachen aber im Grunde genommen die selben.

Wenn Max sagt, Opa ich will das haben - dann hat er es spätestens in den nächsten 5 min. - wobei ich meinem Kind beibringen möchte, dass man nicht alles haben kann.

Opa ich will Saft - Opa rennt los#schwitz-zack steht eine Flasche Saft auf dem Tisch.

Oder auch andere Dinge, wo wir sagen dass es nicht gut für den kleinen sei .....z.B. zu viele Süßigkeiten-

wenn Max sagt Opa ich will Bon Bons hat bringt er ihm nicht nur ein Stückchen sondern direkt 1 Kilo und dann darf er solange essen bis es ihm nicht mehr schmeckt. Zu Hause gibt es sowas nicht- ein Stückchen muss reichen.

Manchmal komme ich mir als Mutter vor wie Der Feind No.1 - da Max ganz genau weiß bei Opa krieg ich ALLES und bei Mama und Papa nicht.

Es ist so unfair :-[

Lieben Gruß


11

Boaaahhh, jetzt fällt mir aber ein Ziegelstein vom Herzen. Dachte schon, mich versteht niemand und ich denke total außerirdisch. Genau diese Dinge meine ich. Ich finde, es gibt nen Unterschied zwischen VERWÖHNEN und Oma und Opa auf der Nase rumtanzen und mit dem Finger schnipsen und schon hat man das, was man will. Wenn man mal einen extremen Weinkrampf bekommt, weil man dieses Spielzeug ja sooooooooooo gerne möchte, dies bei Oma und Opa auch funktioniert und dies dann aus dem ERgebnis heraus öfter probiert wird, dann find ich das nicht o.k.

5

Hallo Anja,

ich habe zweit Töchter, 4 und 5 Jahre alt. Bis vor einigen Wochen war es ähnlich wie bei euch, sie wurden von meinen Eltern total verwöhne. Sie sind meiner Mutter auf dem Kopf herumgetanzt und haben sie auch nicht ernst genommen. Der Standardsatz wenn Oma kommt: Was hast du uns mitgebracht?
Ich damals nur gesagt das sie ihre Grenzen selber ziehen muss, und für mich alles in Ordnung ist, solange sie nicht Ja sagt wenn ich gerade Nein sagte.
Dann kam der Abend an dem sie Babysittet und die zwei Terror gemacht haben. Sie haben sich, von Zimmer zu Zimmer lautstark unterhalten und gesungen, ständig unter irgendwelchen Vorwänden nach ihr gerufen und behauptet sie könnten nicht schlafen. Sie waren um 19.30, schon eine halbe Stunde später als sonst im Bett und haben durchgehalten bis um 22.00 meiner Mutter der Kragen geplatzt ist und sie ihnen verbal die Leviten gelesen hat. Das half!
Meine Große meinte am nächsten Morgen zu mir das Oma gar nicht so lieb gewesen wäre wie sonst. Seit diesem Abend ist das Verhältnis anders und meine Eltern verstehen unserer Regeln und Grenzen besser.
Meine Zwei konnten immer sehr gut zwischen Mama und Oma unterscheiden und wissen genau wie weit sie bei wem gehen können, trau das deiner Tochter ruhig zu.
Lg
elisha
PS: Sie bringt aber jedes mal den beiden etwas mit, nur haben wir uns auf sinnvolles geeinigt, z.B: sammeln die Zwei Lego oder sie bringt gute Stifte mit, die können meine Maler immer gebrauchen. Vielleicht ist das ja ein Kompromiss.

6

Hallo Anja!
Ich glaube, dass es ganz normal ist, wenn die Grosseltern ihre Enkelkinder verwöhnen und einiges anders machen als man selbst. Das gehört dazu. Die Grosseltern sagen auch ganz oft, dass es halt was anderes ist, Eltern oder Grosseltern zu sein, da mutieren die Eltern, die man selber als sehr streng erlebt hat zu "Laschies " und Sklaven der Enkelkinder....
ich denke nicht, dass es sich schlimm auf die Erziehung Deiner Tochter auswirken wird, sie weiss irgendwann auch, dass es halt bei Dir anders läuft als bei Oma und Opa und wird es geniessen.
Eine gewisse Einigkeit sollte allerdings doch herrschen, wenn es um Grundsätzliches geht, das gebe ich Dir recht.
Zum Thema Weinen und Hinfallen gebe ich der einen Vorschreiberin recht.
LG
Sandra

8

Huhuuu,

tja- dieses Problem kenn ich teilweise auch und kann Dich sehr gut verstehen...

Meine Schwiegermutter ist auch so wie Deine Eltern. Bei ihr bekommt Alina alles was sie will, es gibt zu essen was sie will, Süßigkeiten ohne Ende, immer ein Eis oder sogar zwei, beim Edeka wird grds. eine Zeitschrift abgestaubt usw. .... und wehe sie fällt mal hin!!! Dieses Theater um das Kind geht mir manchmal tierisch auf den Wecker. Am meisten ärgert es mich aber das ich mich mit ihr nicht vernünftig unterhalten kann. Sie hört mir gar nicht zu, weil sie immer nach Alina guckt damit sich das Kind nicht weh macht oder sonst was- furchtbar... Alina ist jetzt 4 Jahr alt und nicht mehr im Krabbelalter!! #augen
Ich versuche immer mich nicht aufzuregen, Alina liebt ihre Omi und sie meint es immerhin nur gut mit ihr. So ist eben ihre Art da muß ich durch.... ;-)


Meine Mama sagt immer: Großeltern sind zum verwöhnen da und Eltern um zu erziehen. So sehe ich das eigentlich im Großen und Ganzen auch. Ich bin früher auch immer gerne zu meine Oma gegangen und habe mich dort verwöhnen lassen. Ich finde es auch toll wie sich meine Eltern und Schwiegereltern um Alina kümmern und vieles mit ihr unternehmen und spielen etc. Aber ich finde es muß alles Grenzen haben und die Großeltern haben sich nicht zu sehr auf der Nase rumtanzen zu lassen!!

Meine Eltern sind da zum Glück nicht so extrem. Alina darf auch viel und wird verwöhnt aber sie hat bei meinen Eltern klare Grenzen. So ein Affentheater wie Schwiemu machen die nicht mit. Da gabs auch schon manche Tränen und Auseinandersetzungen.... Als Alina vor kurzem eine üble Trotzphase hatte wollte sie gar nicht mehr zu meinen Eltern- sondern nur noch zur Schwiemu. Logisch, oder??? Wenn da alles nach ihrer Nase läuft.... #augen

Zum Glück ist jetzt unsere Süße wieder die "Alte"- zumindest bis zur nächstes Trotzphase.... #schock :-)

Liebe Grüße
Rubinchen

12

Ja, gegen diesen "Normal-Verwöhnprogramm" hab ich ja auch nichts, aber meine Autorität als Mutter sollten meine Eltern nicht untergraben. So meine ich das. Sie vergessen manchmal, dass ich schon 33 bin und die Mutter d. Kindes. Ich bin seit 1,5 Jahren alleinerziehende Mama und wenn ich nicht ein paar Regeln aufstelle, dann werd ich mich in 2,3 Jahren freuen. Meine Tochter ist alle 14 TAge am Wochenende bei Papa und da wird auch das total Verwöhnprogramm gemacht und jeder Wunsch von den Lippen abgelesen. Es kann nur nicht sein, dass bei Papa und Oma und Opa jeder Wunsch von den Augen abgelesen wird und ich habe dann zu kurbeln zu Hause, weil ich nunmal die Mama bin und auch ab und zu mal schimpfen muss und nunmal nicht alles kaufen kann, was d. Kleinen gefällt. Aber Papa ist zumindest konsequenter und lässt sich nicht alles gefallen. Kann auch einige Meinungen weiter oben nicht ganz nachvollziehen. ICh kuschel sehr viel mit meinem Kind und sie bekommt jede Menge Aufmerksamkeiten und Zärtlichkeiten von mir. Aber wenn mein Kind mal stolpert, hinfällt und sich nicht wehtut, dann kann ich doch nicht gleich total hysterisch losstürzen. Ich puste dann auch mal drüber und sag im lustigen Ton "heilt schnell wieder, schau, ist gar nicht so schlimm", sie lacht dann auch gleich und merkt, dass es nicht so schlimm ist. Habe eine Bekannte, bei ihr ist es komplett anders. Egal, ob der Junge sich leicht stößt, stolpert oder sonstwas in der Art, er schreit sofort los und ningelt und weint, bis ein Pflaster geholt wird. Auch wenn man nichts sieht. Mittlerweile ist er 8 Jahre, in der Schule und da reicht der Kontakt mit nem Strohhalm oder wenn ein anderes Kind ihn mal angreift in der Schule und er bricht in Tränen aus. Das kann es doch auch nicht sein, oder????? Versteh ich jetzt nicht.

21

Hallo, ich komme leider erst jetzt wieder an meinen PC, aber ich wollte zum Thema Hinfallen-Weinen noch was sagen. Natürlich sollst Du nicht hysterisch losstürzen, wenn Dein Kind hinfällt sondern ganz ruhig reagieren (man sieht ja, ob sich das Kind ernsthaft verletzt hat), ich meinte nur, dass man den Schmerz nicht herunterspielen sollte, da Kinder eben oft nicht weinen, weil sie hingefallen sind, sondern diese Gelegenheit nutzen, um anderen Schmerz oder Spannungen rauszulassen, ich sage halt einfach nur "Ja, weine nur, es tut weh." Dies kann Leo dann auf den jeweiligen Schmerz beziehen. Es kann auch sein, dass er hinfällt oder sich wehtut, wo ich denke "Mensch, das war jetzt heftig." oder es blutet und er steht auf, lächelt und läuft weiter. Man erzieht ein Kind dadurch also nicht zur "Memme". Und wenn das Kind Deiner Bekannten wirklich jeden noch so kleinen Anlass zum Weinen ausnutzt, kann es sein, dass da tief drinnen ein großer Schmerz sitzt.
Viele Grüße von Dani

14

Oh man kann ich gut nachvollziehen. Meine Eltern sind auch so.. Leider. Mein Vater vor allem . Wenn meine Kurze sagt Opa kauf mir ne Barbie dann fährt Opa los und besorgt sie. Oder Meine kurze geht jetzt zum Reitunterricht und da sagen sie oh mein Gott das Kind kann runterfallen und sonst was passiern.. Immer wenn sie bei meinen Eltern war braucht sie ne Zeit um sich wieder auf uns einzustellen. Ich habe schon oft mit Ihnen darüber gesprochen aber es kommt nicht an..#heul
Bin auch geschieden und da sagten sie die armen Kids ,was soll aus ihnen nur werden die leiden so.. *grrr* Obwohl sie immer allles bekommen haben auch von mir. Wir sagen dann immer wenn meine Tochter mal wieder ausflippt ;"wir sind nicht der Opa mit dem Du das machen kannst" Und mittlerweile klappt das dann meistens...

15

Oh, na dann weißt du ja, wie das ist und wie ich mich fühl. Genauso ist´s bei uns auch:
Auf dem Spielplatz beim Klettern könnte die Kleine ja runterfallen;
jetzt hab ich ihr mit 4 das Radfahren gelernt - war ja überhaupt vieeeellllllllllllllll zu zeitig;
1x in der Woche geht sie jetzt zu den Tanzmäusen - da überforde ich sie ja sowieso (es macht ihr Spaß und nur solange brauch sie mitmachen);
zum 4. Geburtstag hat sie sich ein Hochbett gewünscht - das geht auch überhaupt gar nicht;
Seit 9 Monaten hab ich einen neuen Freund - ein KAMPF anfangs sag ich dir. Da sehen wir uns nur am WE, wegen d.Entfernung und da kommt ja dadurch mein Kind vieeellllll zu kurz. Obwohl sie alle 14 Tage bei Papa ist und ihr dann egal ist, was Mama am WE macht und an den Wochenenden wir was zusammen mit ihr machen. Hat sie zwischendurch eine Trotzphase u. testet mal wieder, dann kommt sie mit meiner "neuen Lebenssituation" nicht klar.........und und und......zum Mäuse melken.

17

Mein Ex Mann will die Kids nicht so ist das Problem nicht da bei mir.. Aber meine Eltern stressen mich genug.. #kratz Meinen Freund seh ich auch nur am We und als wir und kennenlernten lebte er in Irland und kam alle 14 Tage in etwa.Also kann ich auch das nachvollziehen..Versuche Dich abzigrenzen und sag Deinen Eltern Deine Meinung (möglichst nicht vor den Kids ) .Vielleicht fruchtet es ja mal..Ich werde vielleicht nach Irand oder UK ziehen dann ist das nicht mehr soo schlimm mit meinern Eltern..Die Entfernung ist dann zu groß lol

18

#scheinHallo,ich bin Oma von 3 Kidis....und gehör auch zu den BÖSEN,soweit ich es mir leisten kann.Nicht gleich und sofort,aber...finde es auch nicht so schlimm,bin ja nicht nur zum aufpassen da oder irgendwie sonst zum helfen.Lasst und doch unseren Spass......allerdings in Maßen.:-pEinen Opa gibts nicht mehr und die solln sich gern an mich erinnern#coolErziehen solln die Eltern und wenn die dann Enkel haben.....aber soo Vorrausschauend ist niemand#schmoll,Gruss Gaby

19

Hallo Anja,

da musste ich jetzt doch schmunzeln, als ich das las.

Ja, das ist normal, und: es ist auch gut so, irgendwie #;-) Haben wir uns nicht alle gerne verwöhnen lassen von unseren Omas?

Meine Mutter ist auch so eine Super-Glucke. Es nervt mich auch, dass ich zB. mitten im Wort stehengelassen werde, nur weil der Kleine einen Pips macht. Aber so ist das halt.

Fahr Du zu Hause Deine Linie ruhig weiter, die Kids akzeptieren es auch, dass es zu Hause anders läuft wie bei Oma. Und wenn Du konsequent bist, wird sich auch die Oma dran gewöhnen, irgendwann #;-)

Ich hab mich neulich fast schlapp gelacht. Wir haben alle zusammen Kaffee getrunken und Lukas hat einen auf müde gemacht. So, als wenn er fast am Tisch einschlafen würde. Meine Mutter ist natürlich sofort drauf eingestiegen: das arme Kind ist ja soooo müde und hat ihn betan wie blöd.

Ich hab ihr gesagt, nein, er schauspielert. Wollte sie mir natürlich nicht glauben. Er hat es voll ausgekostet und 20 Min. später ist er wieder rumgesprungen wie ein Verrückter. Ich hab mich königlich amüsiert.

Wenn meine Mutter allerdings dazwischen gehen will, wenn ich mit Lukas schimpfe, dann bestehe ich auf meinen Standpunkt und mache einfach weiter. Keine grosse Diskussion vor dem Kind, aber hart bleiben.

In punkto Stofftiere u.ä.: sollen sie doch kaufen was sie wollen, aber: es bleibt bei den Großeltern! Irgendwann wird es ihnen auch zu viel und sie hören wieder auf damit.

Ich wünsche Dir gute Nerven.

LG Claudia