U7 a Untersuchung,wer war da?

Hallo,ich wollte meine Tochter zu dieser Untersuchung anmelden,da wurde mir gesagt das sie 50 Euro kostet.
Ich denke schon das es wichtig ist dort hinzugehen,da die U8
ja erst in einem Jahr ist.
Aber 50 Euro sind für uns auch viel Geld.
Wie macht Ihr das?
Viele Dank für die Antworten.

1

Wir haben sie nicht gemacht. Natürlich ist das blöd, mit den 2 Jahren zwischen die U7 und die U8, aber da Max sich super entwickelt und ich nirgends das Gefühl habe, es könnte Probleme geben, warten wir ab.
Wenn dazwischen Fragen kommen (wie z.B. vor ein paar Monate als er plötzlich mit Stottern anfing), nutze ich einen normalen Kinderarztbesuch, um das zu klären (Entwicklungsstottern bis zum 6. Lebensjahr normal)
Ich kenne auch keine Mutter, die die U7a machen lies.

LG,
Natalia und Max (05.05.04)

2

Wenn ich das Gefühl habe, meine Kinder entwickeln sich nicht richtig, dann gehe ich hin, egal ob es nun 50 Euro sind oder nicht (manche KKs erstatten den Preis wohl nachträglich, frag mal nach!), wenn ich sehe, dass alles gut läuft, sehe ich auch keinen GRund, die ZwischenUs zu machen. Im Grundschulalter, wenn die Abstände zwischen den "obligatorischen" VUs dann größer werden, überlege ich es mir nochmal, aber so? Allerdings bin ich Erzieherin und Sozialpädagogin und denke, dass ich rein entwicklungspsychologisch etc. auch einiges an Auffälligkeiten schnell erkennen könnte, da das Fachwissen vorhanden ist (hab ausnahmsweise mal zugehört in der FH/UNi;-)
L G
Gunillina

3

also ich "RABENMUTTER" wußte bis eben nicht einmal das es eine U7a gibt, geschweige denn das sie 50 Euro kostet!!

aber - muß man denn dem "kind" unbedingt einen namen geben??? ich meine wenn mir in der entwicklung meines sohnes in den letzten 24 monaten seit der U7 was spanisch vorgekommen wäre in bezug auf

>> - Allergische Erkrankungen
- Adipositas/ Ernährungsberatung
- Sozialisations- und Verhaltensstörungen
- Sprachentwicklungsstörungen
- Zahn-, Mund- und Kieferanomalien <<
(untersuchungsplan der u7a - gem. bkk atlas)

dann wäre ich einfach so zum kia gegangen und hätte es kontrollieren lassen und ich denke jeder halbwegs engagierte kia hätte dann die entwicklung des zwerges bzgl. der v.g. pkt. in einer ganz "normalen" untersuchung unter die sprichwörtliche lupe genommen!!

lg susi

4

Hallo
Machne kk übernehmen die Kosten. Ich hab hier mal ne Umfrage gemacht welche KK die Kosten übernehmen und werde einen Brief an meine KK schicken mit der Auflistung welche KK die Kosten übernehmen und fragen ob sie sie übernhemen.

LG
Jelena

5

Hallo!
Und welche übernimmt sie?
Lg Kerstin

11

Hallo Kerstin

Muss diese Diskussion erst suchen. Schick dir den Link morgen ;-)

LG
Jelena

6

Hallo Typhoon,

unsere Kinderärztin hatte ein Liste vorliegen, welche KK die Untersuchung übernehmen. Unsere Ärztin hat direkt mit der KK abgerechnet über eine besondere REchnung.

Ob ich die Untersuchung sonst gemacht hätte - ich glaube nicht -.

Alexandra musste einen "Sprachtest" machen, d.h. es wurde ihr ein Zettel hingelegt und sie musste sagen, was zu sehen ist. Es wird dabei auf bestimmte Buchstabenfolgen geachtet - st, sp, sch, ck etc. DAnn wurde sie untersucht undich musste einige Fragen zu ihrem Verhalten beantworten (Mannheimer Fragen?). Na ja und gemessen und gewogen wurde sie.

Da ich mit ihr sowieso regelmäßig zum Augenarzt ( Mama und Papa sind kurzsichtig), zum Ohrenarzt (wg. häufigen MOE) und Zahnarzt gehe, hat die KIÄin auf großartige andere Untersuchungen verzichtet.

Wie gesagt, man sollte einfach schauen, ob man Defizite beim Kind feststellt. DAnn kann man ja immer noch den Arzt aufsuchen.

gRuß
dolfan96

9

Da sieht mans: sehr geschäftstüchtig diese Ärztin. Die weiß, wie mans macht.

7

Hallo Typhoon,
also erst mal eine frage wo wohnst du denn das du für die U7 was zahlen musst?? also ich wohne in rheinland-pfalz und bei uns muss man keine einzige u-untersuchung zahlen auch nicht die U7, habe sie bei meinen beiden jungs machen lassen sowas wird von der krankenkasse bezahlt jedenfals ist das bei uns so.
lg,sabine :-)

12

Hallo

Die U7 ist kostenlos aber die U7a nicht die muss man meist zahlen..

LG Yvonne

8

Völlig unnötig. Es ist sinnvoll zwischen den beiden Jahren nicht zur Untersuchung zu gehen, weil dazwischen eben die Entwicklungsschritte sehr unterschiedlich im Tempo verlaufen. Da würde eine Zwischenuntersuchung nur verunsichern. Ein Arzt, der das anbietet, will Geschäfte machen. Sinnvoll ist das nicht.

10

Hallo,

meine Tochter war auch zur U7a. Allerdings machte meine KiÄ schon immer mit 3 eine Zwischenuntersuchung, auch bevor es die U7a gab, weil sie den Abstand von 2 - 4 Jahren eindeutig zu groß findet (sehe ich auch so).

Zahlen mußte ich nichts, ich glaube, sie hat das als normale Untersuchung abgerechnet.

VG
Susi