Hat jemand Erfahrung wg. Bau mit Wanne wegen Hochwasser?

Hallo Ihr Lieben,

nun trete ich noch mit einer zweiten Frage an Euch heran. Wir haben ein wunderschönes Grundstück in Aussicht, an dessen Längsseite sich ein mittelgroßer Fluß befindet (die Kinzig, etwa 15 m breit - richtig urig und schön). Das Flüßchen liegt zwar einiges tiefer als das Grundstück, aber in den immer verrückter werdenen Jahreszeiten kommt sicherlich nicht darum herum, an Hochwasserschutz zu denken. Ich habe schon mal gehört, daß man das Haus in eine Wanne bauen kann. Kann mir jemand etwas dazu sagen und evtl. auch, ob das sehr teuer ist?

Vielen Dank
Sabine

1

"Ich habe schon mal gehört, daß man das Haus in eine Wanne bauen kann."
hier könnte dir evtl. deine versicherung auskunft geben, die ja für evtl. schäden aufkommen muß.

6

Auch wenn's ein bisschen neben dem Thema ist... Es gibt Hochwasserversicherungen. Das sind dann aber Versicherungen geben Elementarschaden und da sind gleich mal Vulkanausbrüche, Erdbeben und Lawinen mit eingeschlossen. Alles ist im Kinzigtal jetzt nicht so arg häufig ;-) Es macht die Versicherung aber arg teuer... wenn Du in der Lage überhaupt eine Versicherung findest, die einen Vetrag mit Dir macht.

Unsere Eigentumswohnung steht in einer Wanne (oder besser gesagt das Haus). Das hat sie nicht teuerer gemacht als andere, aber so genau bin ich da leider nicht informiert über Bau & Co.

2

Hallo,

suche mal bei Wiki "Weiße Wanne".

Die Betonung liegt hier wirklich auf "fachgerechte Ausführung". Da öfters wird dann so ein Keller teuer verkauft und schlecht ausgeführt.

Bei so einer Grundstückslage würde ich eher ohne Keller bauen.

LG emma

3

... ach ja - unsere Erfahrungen:

"Wir könnten Ihren Keller auch einfach mit Beton zuschütten. Dann haben Sie kein Problem mehr damit.
Oder Sie nennen es einfach "Ihr privates Schwimmbad"."

4

Hallo,
wir haben im Moor gebaut - ohne Keller, stand bei dem Grundwasserstand nie zu Debatte.
Eine Familie hat mit Keller gebaut und die sind nur am Pumpen sobald es regnet - schrecklich!

Haben hier zuerst in einem Haus mit Keller zur Miete gewohnt, der Keller war nicht benutzbar, da dort fast immer Wasser stand!

Würde auf jeden Fall die Finger lassen von einem Keller, mag sein, dass die Wanne einige Jahre hält, und dann habt ihr wirklich ein Schwimmbad - wie schon jemand schrieb!
Gruß
T.

5

hallo!

ich würd auch auf den Keller verzichten - wir haben auch keinen keller und ihn noch nie "vermisst"

dafür macht ihr das haus etwas größer - kommt auf alle fälle billiger und ihr habt danach auch keinen ärger mit dem wasser im keller!

lg
Claudia

7

Hallo Sabine,

wenn der Keller fachgerecht ausgeführt wird, ist das kein Problem. Man unterscheidet hier zwischen weißer und schwarzer Wanne. In Hochwasser gefährdeten Gebieten, würde man eine schwarze Wanne einbauen.

Wir haben auf unserem Grundstück ein Bodengutachten in Auftrag gegeben und man hat festgestellt, dass mit aufsteigendem Grundwasser gerechnet werden muss. Deshalb haben wir uns für die weiße Wanne als Fertigkeller entschieden.

Hier kannst Du dich informieren:

www.prokeller.de
www.partnerbau.de

lg Hanni