Laminat für 12 Euro Vor- und Nachteile?

Hallo,

wir sind gerade am Bauen und haben uns vor ein paar Tagen Klicklaminat im Baumarkt rausgesucht das 11,99 Euro der qm kostet. Das Laminat soll in den oberen Schlafräumen verlegt werden (Flur, Elternzimmer und 2 Kinderzimmer).

Was habt ihr denn für Erfahrungen mit solchem Laminat? Oder doch lieber eine teure Anschaffung von Parador für 30Euro / qm? (bisschen Übertieben dargestellt)

Danke für eure Hilfe!

Grüße
Nina

1

Hallo,

ich persönlich würde eher zu Parkett oder wirklich gutem Laminat tendieren, wenn ich selber baue, soll ja schliesslich gut aussehen und lange halten :-)!

Wir hatten in unserer früheren Wohnung (Mietwohnung) Laminat von Parador, und ich habe es geliebt #verliebt! Wir haben damals so um die 15 Euro pro qm bezahlt, und das war es wirklich wert.

Jetzt haben wir Billiglaminat vom Vermieter und nur Ärger, ständig neue Kratzer und abgeplatzte Stellen wegen nix :-[!

LG, andalucia #sonne

2

Parador soll ja super sein, was man so hört. Ich würde wegen der Schalldämpfung etc. lieber ein bisschen mehr ausgeben. Was das Parkett-Plaidoyer meiner Vorrednerin angeht, würde ich mir das zumindest in den Kinderzimmern überlegen...

3

Hallo!

Wir haben uns damals bewusst für günstigeres Laminat entschieden und das von Ikea genommen. Du weißt nie genau wie viel Restfeuchte noch im Haus steckt und normalerweise soll man an sich erstmal kein Laminat auslegen. Eine Fachfirmal misst vorher den Wert im Estrich und liegt dieser zu hoch lassen sie es lieber sein. Wir sind froh um das günstige Laminat da es im Fensterbereich etwas aufgequollen ist. Somit tut es uns nicht sinderlich weh dieses jetzt nach 3 Jahren rauszureißen und was neues zu machen. Meine Eltern haben sich für Parador entschieden und würden dieses Laminat nie wieder nehmen. Es ließ sich deutlich schlechter verlegen als unser billiges.

LG

P.S. Vorsicht ist auch bei den Teppichleisten geboten. Bei einigen unserer Nachbarn hat es aufgrund von Restfeuchte angefangen dahinter zu schimmeln.

4

wir haben parador und sind sehr zufriede!

was die verlegeprobleme meiner vorschreiberin betrifft- wir hatten keine !

lg
susanne

5

Hallo Nina,

wir haben im Wohnzimmer das Basic-Laminat aus dem Baumarkt für 4,95€/qm. Dazu mussten wir noch eine extra Trittschalldämmung kaufen (so grüne Rollen) und wir sind bis jetzt sehr zufrieden damit. Nach unserem Umbau hatten wir nicht mehr so viel Geld, weil wir in einem alten Haus wohnen und während der Bauarbeiten einige weitere kleine Baustellen aufgetaucht sind, mit denen vorher niemand gerechnet hat. Das hat viel Geld verschlungen.

Die Abriebklasse stimmte, die Farbe ist super und es war ganz einfach und unkompliziert zu verlegen, da es sich um Click-Laminat gehandelt hat. Bisher sieht man keine Abnutzungsspuren und wir bereuen unsere Entscheidung nicht. Was anderes wäre geldmäßig wie gesagt zu der Zeit auch kaum drin gewesen.

Ich würde deshlab aus eigener Erfahrung auch ohne Bedenken das gleiche Laminat weiterempfehlen. Aber es gibt sicherlich auch unter den Schnäppchen Unterschiede.

Viele Grüße,
Carly


6

Hi,
unser Vermieter hat in der ganzen Wohnung irgendwelches Billig-Laminat verlegt. Ob das nun 11,99 oder 5,99 oder was auch immer war - keine Ahnung.

Es quillt sofort auf, wenn man nicht direkt mit dem Putzlappen Feuchtigkeit wegwischt (Kondenswasser einer kalten Mineralwasserflasche z.B. - sehr schnell gemerkt, aber trotzdem zu spät). Selbst die Spuckflecken von unserem Krabbelbaby (Spuckkind, und man findet nicht immer alle Stellen sofort, wenn man nicht den ganzen Tag hinterherrennt) haben schon zu kleinen aufgequollenen Fugen geführt. Einfach nur Schrott.

Außerdem - das Zeug streifenfrei zu wischen ist eine wahre Kunst. Bessere Laminatböden sollen da pflegeleichter sein, wurde mir von unserer damaligen Putzfrau erzählt. Klar, Nässe ist nie gut - aber das da sofort alles aufquillt ist nun auch nicht mehr wirklich normal, finde ich. Abgesehen davon sorgt jeder hingefallene Gegenstand für eine Macke, Schrammen gibt es super schnell.

Wenn ich die Wahl hätte und vorhabe, da längere Zeit zu wohnen würde ich was ordentliches verlegen. Wobei ich mich mit Preisen und Qualität nicht auskenne, keine Ahnung, ob gutes 30 Euro/qm kosten MUSS oder es auch gute Qualität (bessere als bei uns) für weniger gibt.

Viele Grüße
Miau2

7

Hallo Nina,

ich würde grundsätzlich in ein Eigenheim KEIN Laminat legen, egal wie hochwertig.

Für den Preis eines hochwertigen Laminats bekommst Du auch einen einfachen Fertigparkett- oder Korkbelag (letzteren auch schon günstiger). Vielleicht ist das ja eine Alternative.

Gruß

Ralf



8

Nur am Preis festmachen ist schwer... unseren ist auch kein super-billiges, mit 22 euro/m² so mittelklasse und liegt in der küche - aufquellen an den Fugen tut nichts - aber macken gibt es ständig - es fällt was aus dem Kühlschrank Macke, es fält ein Messer runter Macke... und die quellen natürlcih auf, wenn anfangs kaum sichtbar, nach zweimal wischen horror!

meine Eltern haben ein billiges von Obi 12,- mit Dämmung hinten dran im Flur - keine Probleme, keine Kratzer, kein Aufquellen, keine Wischstreifen... und das seit 6 oder 7 Jahren...

Ich würd das billige nehmen, da ärgert man sich nciht so, wenn es nach ein paar Jahren raus muss - und grad im Kinderzimmer... (Pieselpuppe gefüttert, alles nass - das hält auch kein noch so teueres laminat aus) glas vorher etwas übergelaufen abgestellt - ist auch lange nass und wenn man es umschmeißt wischt man lieber mit irgenwas 1-2 mal drüber, fällt der mama bestimmt nicht auf (haha...) und lässt es dann so.. wir haben einen billigen Tepich in beiden Kinderzimmern und das ist gut so, zum spielen liegt noch ein wolliger jeweils drin und ansonsten, wenn er kaputt ist, raus damit!

9

Hallo Nina,
wir sind vor ca. 4 Wochen auch in unser Eigeheim eingezogen. Damals haben wir viel überlegt, wie wir die Fussböden machen.EG war kein Problem....Holzdielenboden haben wir abschleifen und versiegeln lassen.
OG (SZ, KinderSZ und Spielzimmer) haben wir billiges ( 7 Euro qm) Laminat verlegt, weil wir noch 2 kleine (5 Jahre und 1 Jahr) Kinder haben.
Wenn da mal Macken entstehen, dann tut es der Seele nicht weh. Und siehe da....im Spielzimmer sind schon 2 oder 3 Macken, sogar im SZ hab ich 1 Macke entdeckt. Ich denk, wenn das Laminat so 5 oder 6 Jahre liegt, dann hat er sich schon rentiert. danach können wir Parkett legen.

Sogar beim Umzug sind einige Macken entstanden. besonders im EG auf dem Holzdielenboden.
Die tun am meisten Weh auf der Seele, weil das abschleifen und versiegeln fas 20 Euro qm gekostet hat.

Ach ja, Ich hab keine Putzstreifen auf dem Laminat. ich benutze von Emsal den Reiniger für alle Böden, da wir nur im EG 4 verschieden Böden haben. dann noch das Laminat im OG. Jeder meinte Schmierseife wäre auch gut, aber das hat bei mir extreme Streifen verursacht. Aber das Emsal ist suuuper. Sein Geld wert.

LG