Waschmaschine, ist das ein Garantiefall?

Hallo...

heute ist ein scheiss Tag #schmoll

Beim kochen ist mir die Ölflasche umgekippt und alles auf den Boden gelaufen. Hatte meine Hände voll und bis ich abgestellt hatte, was ich hielt, war die halbe Flasche leer... alles schmierig und voller Öl, habe erstmal ne Weile den Boden geputzt...

Danach alles in die Waschmaschine geschmissen, auch meine Latschen, eher wie Badelatschen, solche:

http://www.handballcompany.de/images/Adidas/280648_F.jpg

Und eben hole ich die Wäsche raus - die Waschmaschine hat beim waschen/schleudern schon komische Geräusche gemacht - und habe nur die Sohlen in der Hand.

Die Gummidinger oben drüber fehlen. Die Waschmaschine hat die wohl einfach reingezogen?

Ich hatte die Latschen schon öfter in der Waschmaschine, bisher nie was passiert...allerdings war das in der alten, diese hier ist jetzt 2 Monate alt.

Ist das nun meine eigene Schuld, oder könnte ich nen Kundendienst rufen? Darf man Schuhe überhaupt in die Waschmaschine schmeissen, was sagen die Hersteller dazu?

Also alleine werden wir sie nicht aufmachen, ich denke dann verfällt die Garantie, oder?

1

Also ich denke mal, wir reden von der Gewährleistung... ich vermute dass Du keine Garantie abgeschlossen hast die derartige Fälle mit einbezieht (die wäre nämlich gesondert vereinbart).
Und ich denke nein, es ist keine Reklamation wert. Warum auch, wenn Du Schuhe wäscht, die entweder nicht dazu geeignet sind oder von minderer Qualität dass sie die Maschine beschädigen. Es ist ja Deine Schuld.
LG

2

Wie gesagt, in der alten Waschmaschine habe ich es auch getan ohne Probleme. Diese hier ist 2 Monate alt, hat 849 Euro gekostet und wir haben ne Extra Garantie abgeschlossen für 5 Jahre. Mir geht es speziell darum, ob es meine Schuld ist oder nicht. Seitdem fehlen nämlich auch Kindersocken und es kann ja nicht sein, das die alles "frisst".

3

Ich kanns mir nicht vorstellen, aber fragen schadet ja nie. Versuchs einfach, nein sagen können die ja immer noch...

4

Ich denke nicht, dass es sich um einen Garantiefall handelt...aber genaueres wirst du erst wissen, wenn ein Techniker sich die Maschine angeschaut hat. Repariert werden muss doch sowieso...warum rufst du also nicht den Kundendienst an und wartest ab, ob man dir Geld für die Reparatur abnimmt oder nicht? Und, ja...bei "eigenmächtigen" Reparaturversuchen verfällt m.W. der Garantieanspruch.

5

Vorne gibt es eine Klappe, die kann man öffnen. Dahinter ist ein Schraubverschluss, den man aufschrauben kann (da kommt Euch ggf. Wasser entgegen). Einfach mal machen und hoffen, dass ihr dahinter etwas zu greifen bekommt, was das Ventil verstopft.

Dies ist kein "Eingriff" in die Waschmaschine bzgl. der Garantie, sondern das Reinigen des Flusensiebs.