Nachbars Aufschüttungen - Jetzt ein Bild!

Hallo ihr lieben,

danke für die Antworten und Hinweise gestern! Ich bin froh, wenn der Feiertag rum ist und wir morgen bei div. Stellen nachfragen können, ob und wie wir uns wehren können.

Ich habe jetzt mal ein Bild gemacht und hochgeladen (in der VK). Der untere Gullideckel liegt auf unserem Grundstück! Von unserer Grenze zum Turm sind es ca. 1,5 m, schätze ich, schwer zu erkenne, weil so viel rumgegraben wurde. Also alles ganz schrecklich dicht an unserer Grenze. Das Gelände fällt von rechts nach links ab, der "Turm" liegt leicht rechts von unserem Gulli, das Niveau war dort also etwas höher, aber nicht viel. Wie viel erkennt man kaum noch, weil drumrum auch gegraben wurde (mit Erlaubnis, weil die ja die Leitungen an den Gulli anschließen mussten). Auf jeden Fall sind es über 2,5, eher sogar über 3 m wovon vielleicht über die Hälfte schon aufgeschüttet ist. Jeder der im Ringe vom Turm hat 50 cm Höhe, der obere mehr!

EIN ALBTRAUM!!

Der unterer Teil unseres Gartens wird ein LOCH! Direkt (2,5 m Abstand) an der unteren Grenze wird ein Haus mit 5,8 m Rückwand gebaut, neben uns die Aufschüttung und hinter uns geht der Hang hoch, in dem dann unser Haus steht, zum Glück hoch genug, damit nicht das ganze Haus im Erdloch stehen wird!

Wohnt jemand am Hang und hat so was schon mal gesehen???

Traurige Grüße,
Elfchen

1

Sorry, hab ein paar Buchstaben verschluckt... #hicks

2

Das sieht ääh.. abenteuerlich aus. Habt Ihr Euch mal mit dem Nachbarn ausgetauscht?

3

Hallo,

ich muss zugeben ich konnte mir das gestern nach Deiner Beschreibung nach nicht richtig vorstellen und dachte so bei mir "die stellt sich doch ein bisschen an" ABER das ist ja der Hammer.
Die Bauen Euch ja einen Berg an s Grundstück.

Erzahlt und doch bitte Morgen was das Bauamt dazu sagt aber ich befürchte so groß wie "die Baustelle" ist wird das wohl genehmigt worden sein.

LG dore die spontan froh ist auf dem platten Land zu wohnen.

4

Schrecklich. Was sagt eure Gemeinde dazu?

8

Gemeinde, Baurecht/Bauamt usw.
DAS sind die Anlaufstellen.

So wie das aussieht, bekommt man ja Angst vor Erdrutsch.

5

Hi,

darf der das so???

Muss er nicht den Hang abfangen?

Das ist echt der Hammer..

LG

6

Wir wohnen am Hang und mussten auch unser Grundstück (wie die Nachbarn) aufschütten. Im Bebauungsplan wird die Neigung zur Strasse vorgegeben. Auch war auf den Plänen die alte und die neue Neigung angegeben und die Nachbarn wurden darüber aufgeklärt (obwohl diese auch aufschütten mussten, ich fand es gehörte sich so, sie nochmals darauf hinzuweisen). Bei uns sind es ca. 3 Meter. Was mir jetzt aber bei dem Bild aufgefallen ist ist, dass hier wohl der Untergrund nicht verdichtet wurde. Ebenfalls wurde lehmartige ERde genommen. Wir haben festes Material genommen und haben jede Schicht mehrfach verdichten lassen. Ebenfalls würde darauf geachtet, dass der Hang zum Nachbarn nicht zu gravierend rüberkommt und sie haben weiterhin von morgens bis abends Sonne (da hatte ich zuerst Bedenken). Ich finde, dass es immer darauf ankommt, wie man einen Hang anlegt aber das sieht schon sehr waghalsig aus....Welche Baufirma ist denn da am werkeln? Mich wundet es, dass ihr keinen Bebauungsplan habt. Bist du dir denn 100%ig sicher, dass auf dem Plan nichts vermerkt war?

7

Hallo,

#schwitz das sind abenteuerliche Aufschüttungen.

Ich wohne auch an einem Hang - sämtliche Grundstücke, wo innerhalb der letzten Jahre Neubauten entstanden sind, wurden vor dem Aufschütten mit Steinmauern befestigt.

Ich weiß nicht, wie die gesetzliche Vorgabe lautet, aber der reine Menschenverstand sagt mir, dass das nicht gut gehen kann. Spätestens im Frühjahr ist der Hang bei euch im Haus, wage ich zu behaupten.

LG
Karin

9

Hi,

ich denke mal, das scheint ein Neubaugebiet zu sein, wo Ihr wohnt.
Sprich, dort muss es einheitliche Baubestimmungen geben, wer wie hoch auffüllen darf!!!!

Bei und müssen die Nachbarn den Bauplan sogar abzeichnen, damit jeder informiert ist. Wenn es Sondergenehmigungen gibt, z.B. das Baufenster wurde verschoben....dann muss der Nachbar vorher informiert werden!

Ich würde gleich mal zur Behörde gehen und nachfragen!
Denn wenn es regnet würde ich mal annehmen, das ihr im Wasser ertrinken werdet, da es ja nicht mehr abfließen kann. Und wo bitte ist das natürliche Gelände....?!?!
Schaut echt irre aus!

Grüße
Lisa uns super viel Glück!

10

#pro

11

Na das ist ja mal nen Knaller! Herzlichen Glückwunsch zum Wasserfall, den ihr immer dann haben werdet, wenns regnet! Eure Nachbarn sitzen schön im trockenen, während ihr einen Pool bekommt!

Also wenn das genehmigt wurde ... das muss n Vollpfosten gewesen sein!