Grundstück teurer als Haus

Hallo zusammen

Wir hatten heute unseren Termin beim Makler des Grundstückes unserer Wahl. Dadurch das wir nicht genau wussten wieviele qm das Grundstück hat, wussten wir auch nicht genau was es kostet. Wir haben es nur im Netz gesehen ohne genaue Angabe und auch die Frau vom Immobilienbüro konnte am Telefon nicht genaue Zahlen nennen. Da das Grundstück welches daneben ist mit qm Zahl im Netz stand und etwas kleiner war, dachten wir das es sich so ca auf 600qm beläuft. Nun sind es aber ca 750qm plus 100qm für die Zufahrt (die war bei dem anderen schon mit dazugezählt).
Dadurch das das grundstück größer als gedacht ist ist es auch teurer als gedacht. So dass es eigebtlich unsere Grenze was wir fürs Grundstück ausgeben wollten überschreitet.
Aber das Grundstück ist halt einfach so perfekt.

Wir könnten das was wir mehr ausgeben würden durch Eigenleistung oder andere Einsparungen wieder ausgleichen, aber es wäre so, das wahrscheinlich dann das Haus günstiger wäre als das Grundstück.

Das ist zzt noch das bedenken meines Mannes. Ich weiß es auch nicht so genau. Ich hab mich in dieses Grundstück so verliebt, das ich es am liebsten schon längst gekauft hätte.

Man kann vom Mietpreis auch noch etwas runter gehen, aber das erst wenn die Bank sagt was Sache ist und wir genau wissen was das Haus kosten würde, also wenn es nur noch am Grundstück liegt.
Nur der Verkäufer hat es nicht besonders eilig die Grundstücke loszuwerden, stehen schon verdammt lange im Netz. Demnach wissen wir auch nicht wieviel so drin wäre ihn runterzuhandeln.

LG Schorti

1

Hallo!

Was ist so schlimm daran, wenn das Grundstück mehr kostet als das Haus?

Also ich meine, wenn ihr euer Gesamt-Limit für Haus und Grundstück nicht überschreitet, ist es doch eigentlich egal, was wieviel gekostet hat, oder?! #gruebel

Ich verstehe nur nicht, was jetzt noch der Mietpreis damit zu tun hat? "Man kann vom Mietpreis auch noch etwas runter gehen"

??? #kratz

7

Oh ups, ich meinte vom Kaufpreis würde der Verkäufer noch runter gehen.

2

Hallo!

Ich find's jetzt auch nicht wirklich schlimm, wenn das Grundstück teurer ist als das Haus, solange der Gesamtpreis passt.

Es gibt Gegenden in Deutschland, da kostet das Grundstück 500€/qm. Wenn man da ein freistehendes EFH bauen möchte, ist man schnell an einem Punkt, wo das Grundstück teurer ist als das Haus.

Liebe Grüße!

3

darf ich fragen, was das grundstück kostet?

Die Vorstellung, dass ein bisschen erde mehr kosten soll, als ein Eigenheim will in meinen Kopf auch nicht so rein! Aber in einigen Gegenden Deutschlands ist das ja wohl nicht so unüblich!

6

"Die Vorstellung, dass ein bisschen erde mehr kosten soll, als ein Eigenheim will in meinen Kopf auch nicht so rein!"

Da wohnst du warscheinlich in meiner Umgebung. #rofl
Hier zahlt man für nen qm erschlossenes Grundstück niemals mehr als 60€/m² aber nur ca. 100-150 km weiter kostet ein 500m² Grunstück in Großstadtnähe locker mal 350 - 500T€ und dafür kann man schon ein schönes Häusle bauen.

8

Klar darfst du fragen, das Grundstück würde mit allen weiteren Kosten (also Leitungen usw) ca. 170000€

weitere Kommentare laden
4

Hi, In der nähe von München gibst du locker mehr fürs Grundstück aus. Gesamtpreis zählt.
Grundstück kann wertvoller mit der zeit werden, das Haus aber eher Verlust machen wenn es an.ter wird......, wenn man es einzelnt zieht.

Wir haben jetzt Autobahnauffahrt in der nähe und schon hast du einen anderen Wert.

Grüße
Lisa

5

Hi,
ein paar km weiter Richtung Innenstadt fangen Grundstücke bei 600 Euro pro qm (unbebaut!) an. Jetzt kann man mal nachrechnen, welche Luxusvilla man da auf ein Grundstück von 700qm stellen müsste, damit das Haus noch teurer ist als das Grundstück...

Bei meinen Eltern kosten Grundstücke ca. 50 Euro pro qm (da gibt es irgendwo sogar Gemeinden, die von jungen familien den symbolischen Preis von einem Euro pro qm verlangen). Wenn DA das Haus weniger wert ist als die 700qm Grundstück - DANN fange ich an, mir Gedanken zu machen.

Unser Haus mehr wert als unser Grundstück. Wäre das Grundstück (wir haben ein sehr kleines) nur 250qm größer (und damit immer noch weit, weit kleiner als das, was ihr überlegt) - dann wäre schon der Gleichstand erreicht.

So pauschal kann man da einfach nichts zu sagen.

Überlegen würde ich mir eher den Punkt: ihr habt Euch ein Limit gesetzt, das - vermutlich - gut durchdacht war. So sollte es zumindest gewesen sein. Jetzt geht ihr schon beim ersten Punkt übers das Limit. Und seit noch weit weg von der Bauphase (wo es gute Chancen gibt, dass auch irgend etwas irgendwo teurer als geplant wird).

Wenn ihr vorher so gründlich überlegt habt, wie man das machen sollte bevor man sich ein Limit setzt - wie könnt ihr dann so sicher sein, irgendwo wieder ausgleichen zu können? DAS wäre der Punkt, den ich eher anzweifeln würde.

Viele Grüße
Miau2

9

Wir haben noch kein Haus geplant, sondern nur verschiedene Angebote eingeholt. Und uns nun wahrscheinlich für ein Ingenieurbüro entschieden, die von der Planung bis zum Einzug alles in einem rund-um-paket haben. Dort haben wir uns verschiedene Haustypen gesehen, die auch unterschiedelich kosten (Festpreisgarantie, also wenn irgendwas in der Bauphase passiert, ist es nicht unser Problem) und da würden wir dann das günstigere Haus nehmen, welches trotzdem total toll ist.
Außerdem würden wir dann sowas wie den Garten zb selbst anlegen, damit können wir dann das Grundstück ausgleichen.

Über unser gesamt Buget würden wir nicht gehen. Dann lieber am Haus sparen.

LG Schorti

11

*g*
bei einem Grundstückspreis von 600€/qm sind die Grundstücke meist aber auch keine 700qm groß;-)

weitere Kommentare laden
10

Ihr wisst doch noch gar nicht, was für ein Haus ihr wollt und was dann drin sein wird zu welchem Preis.

Runterhandeln würde ich immer versuchen.

Dass die Grundstücke schon lange zum Verkauf stehen könnte auch am überteuerten Preis liegen (mal im Rathaus nach Bodenrichtwerten fragen oder Nachbarn von dort ansprechen, was sie bezahlt haben) oder dass sich wenige Menschen dafür interessiert haben.

Ich hatte mich auch mal in ein überteuertes Grundstück verliebt, wollte es UNBEDINGT, obwohl es die Finanzierung gesprengt hätte. 2 Jahre später sind wir in unser Haus eingezogen (anderes Grundstück) und haben es bisher nicht bereut!

Hauskauf/Bau macht man nicht in einem Jahr, wir haben etwa 3 Jahre investiert von der ersten richtigen Suche bis dann ausgehoben werden konnte.

12

Der Grundstückspreis ist normal hier bei uns. 160€ / qm zahlt man hier fast überall.

13

hallo schorti,

wir haben in einem vorort von frankfurt am main gebaut vor 3 jahren (sind 3km bis nach ffm) und das grundstück hat einiges mehr gekostet als das haus. das ist hier aber normal. die preise sind hier sehr hoch. wir haben 616 qm, das ist für frankfurt schon groß.

du darfst nur nicht vergessen, dass die hausanschlüsse und die weitere grundstücksbearbeitung (bei uns kamen noch 100 m L-steine und eine 2m hohe aufschüttung dazu) auch bezahlt werden müssen, falls das nötig ist. da hatten wir uns ehrlich gesagt etwas vertan, weil unsere baufirma (ist mittlerweile auch pleite) uns da schlecht bis gar nicht beraten hat. wir hatten gleich nochmal nebenkosten von knapp 100.000 euro am hals. wenn wir das vorher gewusst hätten, hätten wir uns sicher nach einem anderen grundstück umgesehen. unser haus liegt ganz unten, weit weg von der straße, der kanal sitzt in über 5m tiefe und und und. das sind so dinge, die man als laie nicht berücksichtigt. jetzt wüssten wir das auch besser.

also gut durchrechnen und mind. ein zehntel des gesamtpreises nochmal beiseite liegen haben.

lg
anja

16

Hallo

Danke für deinen Tip

Der Makler vom Grundstück hat diese Kosten schon mit dazugerechnet, also für die Leitungen, Anschlüsse usw.

Aufschütten müsste man nix. Er sagte es wird sich so ca auf 40000€ belaufen. Die sind aber in dem Preis mit dem ich plane schon eingerechnet.

20

Huhu,

warum sollte es schlimm sein, wenn das Grundstück teuerer ist, als das Haus! Das selbe Haus kostet gleich viel, egal, wo ihr es baut, der Preis des Grundstückes hängst dagegen von der Lage ab! In Traumlagen gibt es sicher zig Häuser, die weniger kosten als das Grundstück, auf dem es steht!

Wenn das Grundstück perfekt ist, und ihr euch das leisten könnt, dann schlagt zu! ;-)

LG,
Elfchen

PS: Häuser in guter Lage verlieren meist nicht an wert mit dem Alter, sondern steigen sogar! Frag mal einen Makler, die Regel ist: LAGE LAGE LAGE! ;-)

21

In Kitzbühel kostet wahrscheinlich so manches Grundstück ein Vielfaches vom Haus;-)

Aber letzlich müsst Ihr und die Bank Euer Budget kennen. Sparen könnt Ihr noch den Rest Eures Lebens...;-) gute Lage ist sehr wichtig. Aber Du bist eh schon verliebt in das Platzerl, also Augen zu und durch#herzlich

22

Ja du hast recht.

Dieses Grundstück ist so toll und Kiga Freunde wohnen genau gegenüber, so würde man auch schon wen kennen, wohnen bis jetzt noch nicht in dem Stadtteil des Kindergartens und fahren jeden Tag pro Weg 8km.

Dienstag haben wir einen weiteren Termin beim Ingenieurbüro welches wir beauftragen würden wenn die Bank das OK gibt. Und den Termin bei der Bank haben wir am Donnerstag.

LG

23

Na bitte, dann ist die Sache so gut wie geritzt, es kann nur bergauf gehen#klee

Viel Glück und Spaß bei der Umsetzung Eures Traums! Euch steht eine tolle Zeit bevor#liebdrueck