Benutzt ihr "Maschinenreiniger" für die Spülmaschine? Oder Waschmaschine?

Hallo,

ich habe seit jahrzehnten eine Spülmaschine und noch nie spezielle Reiniger als Extra-Spülgang durchlaufen lassen. Meine alte Maschine hat mit "Billigtabs" und ohne Salz oder Klarspüler immer super gereinigt.

Jetzt habe ich eine neue Spülmaschine ( Markengerät, durch Umzug, neue Küche) und seit ca. 1,5 Jahren in Betrieb. Wir haben hier weiches Wasser, Kalkablagerungen gibt es nicht zu befürchten. Die Maschine ist sehr sparsam und ich nutze schon sämtliche Zusatzfunktionen um ein einwandfreies Ergebnis zu bekommen. Habe jetzt auch auf Gel-Reiniger umgestellt, da sich Tabs meistens nicht vollständig aufgelöst haben (Markentabs...) und Salz und Klarspüler immer drin. Das Geschirr spüle ich bei bei grobem Schmutz vor und auch das Ablaufsieb wird regelmäßig gereinigt. Und die Maschine ist alle 2 Tage in Betrieb mindestens. Ach ja, sie hat oben eine Besteckschublade und wird auch nicht überladen.

Vor ein paar Tagen habe ich dann mal in die ausgeräumte Maschine geguckt und dachte mich haut es aus den Schuhen. Oben rechts und links dick und fett aufgelöste Essensreste als "Krisselkrams" festgeklebt, die Besteckschublade hinten dran auch. Noch schlimmer die Führungsschienen der Geschirrkörbe an der zur Maschine hin gewandten Seite. Richtig verkrustet, einfach bäh. Da kommt scheinbar kaum Wasser dran, aber es sammelt sich wohl einiges.

Habe dann sofort so einen Reinigungsgang mit Spezialreiniger gemacht und mußte noch xmal nachputzen. Die Führungsschienen kann man nicht abnehmen, also muß ich da mit Zahnbürste und Co ran. Das kann doch nicht normal sein oder?

Hat jemand andere Tipps?

LG Mary (die wohl jetzt regelmäßig solche Extraspülgänge machen muß)

1

Also die Gummidichtungen, Besteckkasten, Schienen etc. reinige ich alles bei Bedarf extra. Ist aber auch irgendwie klar das das nicht so einfach sauber wird finde ich.

Ansonsten benutze ich ab und zu die Reiniger die es zu kaufen gibt oder eben für die Waschmaschine pure Zitronensäure. Ich hole immer die vom Schlecker (Pulver) und lasse damit die Waschmaschine laufen. Allerdings ist das ja mehr gegen Kalk und den "Schlonz" im Filter oder Gummi muss ich ja so und so mit nem feuchten Tuch abwischen.

LG

Kerstin mit Ida #verliebt im Bett und MADITA, LEO & #stern #stern im #herzlich

2

Das schlimmste was du der Maschine antun kannst, ist immer nur Sparprogramme zu nutzen. Denn bei den niegrigen Temperaturen und dem wenigen Wasser wird das Fett nicht richtig aufgelöst und setzt sich in der Maschine ab. Wenn du Glück hast nur in einem Schlauch oder schlimmer in der Wassertasche.
Seit ich die Schlaucvariante mal zahlen durfte, benutze ich meistens das Vollprogramm (70° und normale Laufzeit). Das war der Tipp des Servicemitarbeiters. Und nur die einfachen Tabs (am besten sogar Pulver); auf einen Fall diese Alles-in-eins- Dinger.

Die (mittlerweile) neue Maschine (wegen neuer Küche) wird alle halbe Jahr mit einem Maschinenpfleger gereinigt.

lg ivik

3

Was ich mit "sämtliche Zusatzfunktionen" meine ist: immer 70 Grad, volle Laufzeit und intensive Spülen und intensives Trocknen... Sonst wird das nix. Sparprogramme nutze ich nie. LG

4

Also ich lass unsre Spülmaschine so jede 3 Monate mit einem Reiniger laufen.
Wir haben aber auch sehr hartes Wasser.

Ich könnte mir gut vorstellen das es darn liegt weil die Spülmaschinen ja immer weniger wasser brauchen.

Ich würde es probieren.So teuer ist so ein Reiniger ja nicht.

#winke

5

Schau mal hier:
http://de.lifestyle.yahoo.com/sp%C3%BClmaschine--sparprogramm-kann-teuer-werden.html

6

Hallo,

ist das eine Siemens Maschine?
Ich habe genau das gleiche Problem.

Billige Balay früher-alles Bestens, teure Siemens-immer Reste, vor allem in den Schienen.
Allerdings kann man die rausnehmen zum Saubermachen.

Meld dich doch mal, ob es eine neue Siemens ist, dann erkläre ich es dir.

LG

7

Hi,

ja, es ist eine Siemens. Bin über jeden Tipp dankbar. Wie die Führungsschienen abgehen, steht leider nicht in der Anleitung, habe gerade nochmal nachgesehen....

LG Mary