Essensplanung für die Woche - wie macht ihr das?

Huhu,

Wir sind ein 3- (bald 4-) Personen-Haushalt, und alle 2 Wochen am Wochenende sogar 6 Personen :) (Die 3 Kinder meines Freundes sind regelmässig bei uns)

Ich habe mir für´s neue Jahr vorgenommen, ein bischen Ordnung in unser "Chaos" zu bringen, d.h. unter anderem die Planung des Essens zu klären. Da bald noch ein weiteres Geschwisterchen dazu kommt, finde ich, dass hier alles etwas geordneter laufen könnte ;)

Momentan kaufen wir (oder oft auch mein Freund) ein, wenn es nötig wird. Wir haben keine Regelmässigkeit oder einen Überblick über die Gesamtkosten. Bevor die Kinder meines Freundes am Wochenende kommen kauft er locker mal für 200€ ein. Für 2 Tage Verpflegung finde ich das schon eine ganze Menge. Gut, es sind 6 Personen und sie futtern uns die Haare vom Kopf ;) aber es ist auch eine Menge Geld.

Habt ihr Tipps für mich, wie ich - für unsere Familie - einen Plan aufstellen kann, was wir wann essen? Es soll ja auch abwechslungsreich sein...Darüber kann man ja dann auch einschätzen, was man kauft. Woran muss ich denken? Es ist doch manchmal so ein wirrwarr, dass wir auch teilweise Sachen doppelt kaufen. Das muss ja nicht sein.

Wie macht ihr das mit dem Plan? Führt ihr sowas regelmässig? Macht das Sinn?

LG, Juli

1

Hallo!
Ich mache immer am Wochenende einen Plan. Also wir überlegen uns 7 verschiedene warme Essen. Wichtig ist mir dabei, dass es höchstens 2 mal Fleisch gibt und mindestens 1 mal Fisch. Nach diesem Plan mache ich dann meine Einkausfliste. Auf die Liste kommen dann noch die anderen Sachen die wir so extra dazu brauchen. Wie z.B. Brot Butter Joghurt Wasser Milch oder Windeln usw. Montags mache ich dann den Wocheneinkauf. So muss ich auch nur einmal die Woche einkaufen gehen! Brot gefriere ich ein das es nicht schnell schimmelt oder ich kaufe schwarzbrot das hält sich lange. Mittags gibt es bei uns auch nur Brot oder meist Reste vom Vortag( ich koche eigentlich immer extra mehr) , da ich Abends warm koche, wenn mein Mann von der Arbeit kommt.
GLGzuleika

2

Und was gibt´s an den Tagen, an denen kein Fleisch oder Fisch auf den Tisch kommt?
Ich hab eine Familie, die gern Fleisch isst, da das ja sonst kein richtiges Mittag ist ;)
Gibt´s Ausweichmöglichkeiten?

LG und dankschön schonmal,
Juli

4

So ähnlich machen wir es auch -je nach Schicht meines Mannes koche ich für mich alleine oder für zwei Personen (unser Sohn bekommt noch extra, Gemüse kochen und pürieren geht ja schnell). Ich schaue vorher, wie er Schicht hat die kommende Woche und dann wird nach Einkaufsliste eingekauft.
Ein Haushaltsbuch würde ich Dir raten, dann siehst Du schnell wo das Geld hinfließt und wo man einsparen kann (bei uns sind es z.B. Getränke gewesen...)
Hast schon mal Tofu versucht? Oder dieses "Fleisch", was keines ist, aber so ausschaut?!

weitere Kommentare laden
3

Hallo,

ich setze mich Freitag Abends oder Samstag morgens hin und nehme mir 2 Kochbücher, einen Notizzettel und einen Stift... Dann suche ich mir 5-6 warme Gerichte aus den Kochbüchern oder mein Freund wünscht sich etwas besonderes. Wenn der Kleine Wünsche hat, werden die natürlich auch berücksichtigt. Diese Gerichte schreibe ich auf den Zettel und auf die Rückseite schreibe ich die Zutaten, die wir dafür kaufen müssen, das ist dann gleich mein Einkaufszettel. Dazu kommen dann noch die Standard-Sachen.. Kaffee, Milch, Gemüse, Nudeln etc. was halt so im Haushalt fehlt.

Dann gehen wir alle zusammen Samstag auf den Wochenmarkt und hinterher ins Kaufland für die komplette Woche einkaufen. Und fertig ist der Wocheneinkauf.

6

Hallo!

Ich schau Freitags immer die Angebotsblätter für die kommende Woche durch, danach überlege ich mir was wir essen wollen (oder frage Mann und Kind ob es Wünsche gibt) und schau auch was z.B. in der Gefriertruhe noch ist um das irgendwo mit einzubauen. Ich gehe immer Montags einkaufen und halte mich an meinen Einkaufszettel.

Ich denke du solltest dann zuerst einmal deine Vorratsschränke usw. durchschauen um zu sehen was da ist und was man daraus noch machen kann. Evtl. dann noch etwas dazu einkaufen.

LG Ida

7

Hi,

bei uns gibt es auch einen Essensplan allerdings habe ich auch immer "Ausweichmöglichkeiten" zuhause, falls einem doch mal nicht nach dem ist was auf dem Plan steht..

Wir machen am WE unseren Wocheneinkauf und dazu erstelle ich vorher immer einen Wochenessensplan. Joghurt, Butter, Öl, Salz usw. wird nachgekauft wenn es leer ist, Getränke kaufen wir auch ohne Plan..
Nudeln und Obst gehören bei uns auch zur "Vorratsware". Hier werden die Vorräte einfach aufgefüllt wenn sie zu Neige gehen.

Brot kaufe ich frisch zwischendurch.

Für uns macht es definitiv Sinn, da wir einfach nicht mehr soviel wegwerfen und sparen kann man mit einem richtigen Einkaufszettel auch sehr viel mehr als wenn man planlos durch den Supermarkt irrt.

LG

Judtih

8

ich mach die planung für ca. eine woche. tag ist egal. ich blätter meine kochbücher durch und guck worauf ich appetit hab. und frag meinen mann was er gern essen möchte. wenn ich weiß, dass wir mehr personen sind, plane ich halt mehr essen ein. ich guck halt auch ob es für ein oder 2 tage langt und plane dann eben mehr oder weniger mahlzeiten. dann schreib ich mir alle zutaten raus und geh einkaufen.

9

Hallo,

Ich mache das so ähnlich wie meine Vorschreiber. Montags setze ich mich immer hin und denke mir 6-7 Gerichte aus und kaufe dienstags (da habe ich meinen freien Tag) die Zutaten ein.

Im Hinblick auf die Abwechslung gibt es immer mind.
1x mit Nudeln
1x mit Reis
1x mit Kartoffeln
1x Mehl/ Eierspeisen
1x Suppe

Inzwischen darf meine Tochter immer 3 Vorschläge machen, so gibt es jeden zweiten Tag etwas, was sie mag.

#mampf

LG

11

Ein Plan wäre mir viel zu nervig, ich plane im für gut 3 Tage was wir essen werden, oft ist es so, dass ich Fleisch und manchmal auch Gemüse einfriere in grösseren Mengen und so immer was da habe. Dann entscheide ich z.b wenn ich Hack eingefroren habe, ob ich nun Frikadellen mache, einen Hackbraten etc. genauso verfahre ich dann mit Hühnchen..entweder wird ne Suppe draus, oder ein Brathähnchen etc.

So habe ich praktisch immer Fleisch im Haus und muss nichts für eine Woche vorplanen, sondern entscheide dann ob ich dieses oder jenes daraus machen möchte..auf irgendwas davon hat man ja immer Hunger.

Ich kaufe meistens nur noch das ein was man fürs Frühstück braucht, oder zwischendurch, Müsli, Brot, Obst sowas halt.

Damit fahre ich allerbest.

war dir nun vielleicht nicht so eine grosse Hilfe, aber ich hätte echt keine Lust auf nen ganzen Wocheneinkauf und dann alles auf einmal kaufen zu müssen.

12

Hallo Juli #winke,

schau mal in diesem Forum bei der "Kaufdiät" kannst Du Dir viele gute Anregungen zur Essensplanung, sinnvollem Einkaufen und Budgetverwaltung holen:

http://www.chefkoch.de/forum/1,6/Guenstig-kochen-guenstig-leben.html

LG Laura

13

Wie macht ihr das mit dem Plan?

Ich hatte nie einen Plan (früher Haushalt mit 4 Personen, dann alleinerz. mit 2 Kindern, jetzt 1 - 2 Personen)

Führt ihr sowas regelmässig?

siehe oben

Macht das Sinn?

Keine Ahnung.

Hallo,

ich bin fast 50 und habe in meinem Leben noch nie privat irgendwelche Essens/Putzpläne usw. geführt. Ich war immer so beschäftigt, dass ich gar nicht auf die Idee gekommen bin, mich mit solchen Dingen zu befassen.

Ich muss beruflich sehr viel planen, organisieren usw. Da wollte ich privat auch etwas "freier" leben.

Cinderella

14

Guten Morgen :)

Ich schreibe mir auch für etwa 6 - 7 warme Gerichte den Einkaufszettel (plus was sonst noch fehlt und gekauft werden muss).

Erstens gehe ich nicht gern einkaufen und bin froh, nur einmal Großeinkauf machen zu müssen und dann vielleicht nur noch einmal loszumüssen um Brot oder Frisches nachzukaufen.

Zweitens habe ich seitdem meine Ausgaben fast halbiert! Und allein das ist es mir schon wert, gezielt mit Einkaufszettel loszuziehen.

Drittens ist es wie bei Dir - mit 2 Jobs, Haushalt und Kind hab ich gar nicht soviel Zeit, jeden Tag einzukaufen.

Putzplan hatte ich auch noch nie - bisher seh ich den Dreck auch so noch ;)

Gruß