Weiße Deoflecken ergeben Schweißgeruch - bin langsam mit meinem Latein am Ende...

Hallo zusammen,

ich stelle immer wieder fest, dass meine T-Shirts wenn sie frisch gewaschen sind im Achselbereich dennoch schweißig riechen.

Ich war sehr lange am Rumrätseln und Rumprobieren, um herauszufinden, an was das liegt. Anfangs konnte ich es mir nicht erklären, da die Shirts bevor ich sie in die Wäsche tue weniger nach Schweiß riechen (nämlich gar nicht) als danach. Hingegen riechen Wäscheteile, die weitaus mehr mit Schweiß in Berührung kommen oder auch die Wäscheteile anderer Familienmitglieder blütenrein nach dem Waschen.

Eigentlich schwitze ich überhaupt nicht unter den Achseln, deswegen machte mir dieses Müffelproblem noch mehr Kopfzerbrechen.

Alle Tipps die man so gegen müffelige Wäsche weiß hab ich ausprobiert:

-Essig im Spülgang
-Hygienespüler verwenden
-Vorwaschspray
-Waschmittel direkt einwirken lassen
-Shirts auf links waschen
-bei wärmerer Gradzahl waschen
-Markenwaschmittel verwenden
-neue Waschmaschine kaufen (gut, das musste sein, die alte war kaputt)
-öfters mal einen 90°-Waschgang laufen lassen
etc etc etc....
Nichts half wirklich!
Nun habe ich zufällig entdeckt, dass manchmal -trotz Waschens- Deospuren unter den Achseln sichtbar bleiben, und genau das scheint es zu sein was nach dem Waschen so unangenehm riecht!

Ich verwende ein Deo zum Sprühen, das weiße Spuren hinterlässt, meine Haut nicht reizt und mit dem ich ansonsten auch ganz zufrieden bin. Wechseln möchte ich es nicht.

Ich habe in meiner Verzweiflung beim letzten Wäschewaschen Duschgel auf die weißen Stellen der Shirts unter den Achseln eingerieben, und oh Wunder, nach dem Waschen waren der Geruch und die weißen Stellen weg! Aber auf die Dauer möchte ich nicht jedes meiner Shirts auf diese Art vorbehandeln ;-)
Aber was kann ich tun, damit die Deospuren und ergo auch der Schweißgeruch aus den Shirt einfach mit einem normalen Waschgang verschwinden (außer Deo wechseln)?

Danke vorab für Tipps (die sich nicht schon in meiner eigenen Aufzählung befinden)
Elle

1

Hallo und Willkommen im Club ;)

ich habe bei einigen Oberteilen dasselbe Problem. Heute erst eines, welches ich letzte Woche noch ohne Geruch getragen habe:( hab es mit 50 grad gewaschen...sollte das nichts bringen fliegt es in die Tonne.

Ich nehme persilwaschmittel, daher denke ich, dass es eigentlich sauber werden sollte. Ich werde allerdings keine Experimente anfangen.

Lg kathrin

5

Hi,

ich nehme auch meistens Persil.

Mir ging es kürzlich erst wieder so bei einem nagelneuen Shirt, das ich gerade mal einen halben Tag getragen hatte. Deswegen kommt die 'Tonnenversion' für mich nicht in Frage ;-).

Echt nervig die Geschichte! Vor allem wenn man bedenkt dass die Shirts meines Mannes, die nach einem Tag körperlicher Arbeit durchgeschwitzt sind, besser nach dem Waschen riechen als meine #zitter
Elle

2

Hallo

Versuche es mal, die Stellen vorher in Weichspüler einzuweichen. Beim uns hat es geholfen

Bianca

6

Ok, das ist eine Variante die ich noch nicht probiert habe ;-), da ich normalerweise keinen Weichspüler benutze.

Ich trage den dann direkt und unverdünnt auf die Stellen auf?
Elle

3

da hilft auch manchmal Gedund...z.B. die Kleidung in einer Essigessenz-Lösung über die Nacht einweichen - einfach mal den Mitteln Zeit geben zum "arbeiten"

4

Die einfachste Lösung (Deo wechseln) kommt für dich ja nicht in Frage...ergo wirst du um eine Vorbehandlung der betroffenen Wäschestücke wohl nicht umhin kommen.

7

Also!

Ich nehme GALLSEIFE aus dem DM-Markt wo eine Bürste dran ist.

Dann bürste ich die Stellen ein, einwirken lassen und schwupps sind die Flecken weg.

Ältere und eventuell dickere brauchen 2 Anwendungen.

Ich bin super zufrieden, geht auch auf dunkler Wäsche

grüßle

8

Hallo!

Gibt es dein Deo (Marke, Duftrichtung) vielleicht auch als Roller?

So müsstest du kein anderes benutzen, nur eben in anderer Form (weiß ja nicht, ob das eine Möglichkeit für dich wäre).

Hat bei mir zumindest geholfen - die Sprühdeos haben auch immer Spuren hinterlassen, bei den Rollern passiert mir das nicht mehr. #freu

#winke

9

Du kannst dir Zitronensäure-Pulver aus der Apotheke holen (nicht die bekannte Ascorbinsäure, die man gegen Erkältungen usw. einnimmt) und die Shirts dann in einer Lösung über Nacht einweichen lassen und dann wie gewohnt waschen.

Ich habe es 1000fach geprobt, es funktioniert! Aber immer Handschuhe benutzen, es ist gefährlich für die Haut. Und auf jeden Fall so, dass die Kinder keinen Zugang dazu haben.

Das geht aber nur bei weißer Wäsche. #aha

Für die farbigen T-Shirts kann ich dir Natron-Lauge empfehlen (größere Beutel gibt es z.B. von dieser Firma http://www.holste.de/kaisernatron.htm)

Natron neurtalisiert Gerüche. :-D