Nachtspeicher Frage

Hallo, #winke

wollte wissen ob sich hier jemand eventuell damit auskennt.bin jetzt in eine 65qm wohnung 3.5 zimmer gezogen die mit Nachtspeicher ist. bisher hatte ich ne ganz normale Heizung mit Gas gehabt.

jetzt wollte ich Strom anmelden aber ich weiss überhaupt nicht wieviel kwh ich angeben soll ( für 2 personen ) ich hab es eher immer recht warm bei mir zuhause .

ich hatte an 4000 kwh gedacht, aber dann lese ich wieder das die einen knapp 16000 verbrauchen ?!?

kann mir da vll jemand weiterhelfen ???

lg

1

Hallo,

ich würde für die Heizung allein- da spielen Faktoren, wie Dämmung, Alter/Wartung der Heizung und Themeratur eine Rolle 120 - 150 Euro pro Monat mal einplanen - = ca. 6000 kW/h +/- alles ist drin!

Habt ihr nicht nach dem Verbrauch des Vormieters gefragt? Das ist meist schon mal ein Anhaltspunkt. So ganz genau sagen das das keiner

2

Leider waren in der Wohnung über sommer hin studentinnen aus China für 6 Monate drin , die den ganzen Tag unterwegs waren und man da leider nicht nach gehen konnte.

hab gerade mal bei RWE nachgefragt für einen 2 personen Haushalt möchten die im Monat 185€ haben für NSP und Normal Strom. das sind über 2000 im Jahr.

da ich davon aber leider garkeine Ahnung hab, such ich hier vll paar vergleichsdaten ..
:-)

4

"Leider waren in der Wohnung über sommer hin studentinnen aus China für 6 Monate drin , die den ganzen Tag unterwegs waren und man da leider nicht nach gehen konnte."

Gibt es nur diese eine Wohnung in dem Haus...oder könntest du ggf. bei einem anderen Mieter wegen der ungefähren Kosten nachfragen? Was mir bekannt ist: Heizen über Nachtspeicher ist grundsätzlich teu(r)er...deswegen sind Wohnungen, die auf die Art beheizt werden, für mich nie in Frage gekommen.

"hab gerade mal bei RWE nachgefragt für einen 2 personen Haushalt möchten die im Monat 185€ haben für NSP und Normal Strom."

Das erscheint mir für beides zusammen recht knapp bemessen...wobei ich mit meiner Einschätzung auch total daneben liegen kann. Du schreibst, du hast es gerne warm...und deshalb würde ich an deiner Stelle in jedem Fall einen höheren Betrag vorauszahlen. Solltest du dann was rausbekommen, ist es allemal besser als eine horrende Nachforderung.

3

Hallo,

also ich will dich jetzt nicht schocken, aber wir heizen auch mit Nachtspeicheröfen (eine ähnlich große Fläche) und zahlen etwas über 300 Euro pro Monat für den Strom.
Wie viel kw das nun sind, weiß ich leider nicht.

Ich darf gar nicht daran denken, wie das erst im nächsten Jahr mit den Preiserhöhungen werden soll...#zitter

Unsere Öfen sind aber auch schon sehr alt und entsprechend ineffizient. Ich hoffe, die Geräte in deiner Wohnung sind moderner.

Liebe Grüße!

#winke

5

Hi,
ich lebe seit gut 8 Jahren mit Nachtspeicheröfen. Ich habe einen mtl. Abschlag von etwa 180 €. Das ist auch der Schnitt in all der Zeit. Angefangen mit 140 €/mtl. bis knapp 200 € war bisher schon alles drin.

80qm/ 3 Zimmer. Die Öfen sind auch nicht mehr besonders neu. Aber mehr wie 200 € habe ich nie gezahlt.

Und mein Heizverhalten oder Stromverbrauch ist auch ganz normal. Wenn man vernünftig mit den Dingern umgeht, hast du nicht mehr Heizkosten, wie bei anderen Heizarten.

Gruss
agostea

6

"Ich habe einen mtl. Abschlag von etwa 180 €."

Nur für die Heizung...oder ist da der Normalstrom schon enthalten?

7

Alles. Heizung und Stromverbrauch.

weitere Kommentare laden
9

Zum Vergleichen:

4 Pers. Haushalt - 75qm => 150€ Abschlag/Monat..
die Kinderzimmer und das Bad sind immer schön warm, im Winter läuft zusätzlich zur Waschmaschine auch der Trockner 1xtlg. und wir haben 2 Durchlauferhitzer..

hier passt das (noch) - aber da die Preise ja erhöht worden sind, werde ich selbst den Abschlag mal (vorsichtshalber) erhöhen..

LG