offene oder geschlossene Gaderobe für Familie?

Hallo,
wir sind eine 5köpfige Familie, haben also viele Jacken und Schuhe, die gut untergebracht werden müssen .
wir ziehen bald um und ab da dann soll.es "gesittet und gepflegt " zugehen.
Direkt neben dem Eingang, ganz klassisch DHH, gibt es ca 2,50 Platz für eine Gaderobe.

Was hat sich bei euch bewehrt? Es soll praktisch und ordentlich aussehen.

Im EG haben wir auch noch einen Abstellraum. Soll da auch ein Teil der Gaderobe hin?
Wie findet ihr es praktisch für. eine Family?
Habt ihr Bilder bzw. Links wie es praktisch aussehen kann?
Gruß anro

1

Hallo!

Wir sind nur zu dritt + Hund und haben beides im Flur. Bilder hab ich jetzt leider nicht.
Die Jacken hängen an einer Hakenleiste und oben drüber ist noch ein Regal. Unter den Jacken ist ein offenes Schuhregal (alles von Ikea).
Daneben steht dann ein Spiegelschrank (1,20 m breit) für weitere Schuhe, Mützen, Schals und was man eben alles noch so hat an Kleinkram.
Meine Tochter hat ihre eigene Garderobe aus einer Sitzbank mit Truhe für ihre ganzen Sachen wie Taschen, Mützen, usw. Oben drüber ist dann auch eine Hakenleiste für ihre Jacken.

Im Abstellraum ist dann auch nochmal eine Hakenleiste für Jacken die man nicht ständig braucht und das selbe für Schuhe (mein Mann hat einige Arbeitsschuhe).

Ich finde die Mischung gut so, wenn alles geschlossen wäre, wäre es so nackt im Flur ;-)

LG
sonntagskind

6

Also wir haben eine Mischung aus beidem,
Eine kleine Hakenleiste für die Jacken, die im Moment immer getragen werden ( jeder aber nur eine) und dann ein Fach, wo zwei Paar Schuhe für jeden hineinpassen.
Im Schrank daneben haben wir die restlichen Jacken und Schuhe für die Jahreszeit. Der Rest kommt in die Abstellkammer - im Sommer nehem Stiefel im Schrank schließlich nur Platz weg.
Man muss zwar regelmäßig umräumen, aber dafür hat man immer einen guten Überblick.

15

Hallo

Unsere Garderobe ist nicht im Flur, sondern im Seiteneingang. Im Flur ist lediglich eine Gästegarderobe der man es auf den ersten Blick nicht ansieht das es eine ist. Ein Stahlgebilde.

Unsere Sachen sind teilweise im Schrank, teilweise an Haken, Schuhe im (recht verstecktem) Regal und in Schubfächern.
An den Haken hängen Jacken für jeden Tag, auch damit feuchte Sachen gut trocknen können. Jedes Familienmitglied hat einen Doppelhaken. Alle anderen Jacken sind im Schrank. Schuhe sind im offenen Regal in einer Nische wo es nicht ins Auge fällt. Ich erinnere mich lebhaft an den Muff im Schuhschrank zu Hause, daher wollte ich keinen. Mützen, Helme, Taschen etc sind im Schrank.

Der Garderobenbereich ist wohl die ordentlichste Ecke bei uns. Sehr übersichtlich und auch die Kleinste (1,5) schafft es ihre Sachen selbst aufzuräumen.

LG

2

Hallo,

ich bin bzw. garderobengeschädigt....;-)
In unserer alten Wohnung hatten wir nur eine spärliche Garderobe und die Folge war, dass es immer chaotisch und unordentlich aussah. Die Schuhe fanden keinen Platz mehr und standen auf dem Boden, die Jacken hingen in mehreren Lagen über dem Garderobenständer. Ich war echt genervt und als wir vor einem halben Jahr umgezogen sind, stand fest: ich möchte eine richtig geräumige und ordentliche Garderobe haben.

Direkt am Eingang haben wir einen Vorraum mit ca. 2,5-2,8 m Länge. Über diese Fläche habe ich mir eine Garderobe maßanfertigen lassen. Das ist ähnlich wie ein passgenauer Einbauschrank mit zwei Schiebetüren, deren Laufleisten an Boden und Decke befestigt sind. Eine Schiebetür ist ein kompletter Spiegel, die andere uni. Dahinter befindet sich ein Garderoben- und Regalsystem, das ich mir flexibel gestalten konnte und somit finden nun alle Jacken, Mäntel, Schuhe, Handtaschen und Schals ausreichend Platz. Ich bin so zufrieden damit! Das System ist übrigens von CABINET - kann ich absolut empfehlen.

Liebe Grüße

3

Bei "offen" geht bei mir direkt immer die rote Lampe an. :-)
Wegen unordentlicher Optik (in diesem Fall versch. Jacken/Mäntel, unterschiedliche Farben, Schuhe etc.) und wegen Staubanfälligkeit.

Und dazu kommt, dass eine Garderobe meist im Eingangsbereich ist. Also das erste, was ICH sehe, wenn ich nach Hause komme und was BESUCHER sehen.

Daher würde ich da immer was Geschlossenes nehmen.

Früher hatten wir sowas:

https://www.trendmoebel24.de/images/produkte/i99/99907839-Garderobenschrank-3201-Kirschbaum.jpg

Dann hat mein Mann was selbst gebaut.

LG
Merline

4
Thumbnail

Huhu,

Unsere Garderobennische ist nur 1,90m breit. Mein Mann hat die Möbel einfach aus einem Küchenprogramm grplant. Er arbeitet seit 18 Jahren in der Küchenabteilung und hat auch unser Wohnzimmer schon geplant *lol*.

Die Garderobe ist offen mit einem geschlossenen Schrankteil.

Natürlich hängen da immer Jacken und auf der Ablage liegt immer irgendwas, aber wir mögen es auch nicht katalogreif. Das Bild habe ich mal ganz spontan geknipst, da sieht man das gut.

Da mein Mann so gleich noch eine kleine Kommode mit Spiegel plaben konnte war das für uns die beste Lösung. Ich liebe einfach die Robustheit der Küchenmöbel und so konnten wir auch noch den HWR exakt passend zur Diele einrichten.

Für uns paßt es so.

Lg

Andrea

5

Wir haben im Eingangsbereich einen Nische und dort einen 2m breiten Pax-Schrank mit Schiebetüren eingeschoben. Darin sind Stangen für die Jacken und Drahtkörbe für Handschuhe, Schals und Kleinkram. Sieht durch die Türen im Flur immer aufgeräumt aus.

Im Nebenraum haben wir nochmal einen 1,5m breiten Pax für Schuhe. Dafür haben wir gebraucht (gibt es bei IKEA leider nicht mehr) Schuhaufbewahrungen zum Herausziehen gekauft. Wir sind mit der Lösung sehr zufrieden, weil wir extrem viele Schuhe haben und so immer alles schön aufgeräumt ist.

7

Hallo,

nie wieder offene Gaderobe!
Wir sind 4 Personen und es sah immer irgendwie unordentlich aus,. Wir haben jetzt etwas umgebaut und in dem Zuge auch endlich eine zum Teil gesvchlossene Gaderobe gekauft,
etwa so:
https://www.roterpunkt.de/assets/snippets/Crons/cache/4fcd537de34a7cce6609d2a19b678309modo_10_154_t1_300dpi.jpg

Wichtig ist für mich vor allem ein Schuhschrank, dass nicht sämtliche Schuhe rumliegen und ein Kleiderschrank, wo die "gute" Jacke reinkommt. Die Alltagsjacke darf am Haken oder Bügel Platz finden.

LG

8

Hallo,

wir haben eine offene Garderobe mit Kleiderstangen, Ablageboards, Spiegel und Schuhregal; dort befindet sich auch die Hauptstation unserer Telefonanlage und Schlüssel, pers. Dokumente etc. in kleinen Schubladen.
Aus einem Möbelsystem zusammengestellt, ziemlich puristisch gestaltet.
Das Ganze ist 2.10m lang und befindet sich direkt im Eingangsflur.

Dem gegenüber steht ein alter Bauernschrank, in welchem wir auch noch Mäntel, Jacken, Mützen und Handschuhe.

Der Flur ist relativ breit, so dass das Gegenüber keinerlei Platzprobleme schafft.

Zusätzlich habe wir im Keller noch Schuhschränke - wir tauschen die saisonalen Schuhe immer aus.

Eine offene Garderobe ist mir wichtig, da ich z.B. eine leicht feuchte Jacke, wenn ich von draussen rein komme, nicht direkt in einen Schrank hängen möchte, aber auch nicht jedesmal in den Heizungskeller o.ä. laufen möchte, um sie dort zu trocknen.

Wenn man eine Nische hat und dort einen Garderobenschrank einbauen lässt, ist dies sicherlich vorteilhaft.
Aber auf einen offenen Teil würde ich nie verzichten wollen.

Das muss auch nicht unordentlich aussehen. Eine begrenzte Anzahl von Kleiderbügeln oder Haken reicht meistens schon, die Nutzer zum wohlüberlegten Handeln zu animieren. Hinzu eine angenehme Beleuchtung und eventl. ein wenig Deko/Bilder und man schafft eine angenehme Eingangssituation.

Im Haus meiner Eltern gibt es eine vom Eingangsflur separierte offene Garderobe mit angegliedertem Gäste-WC, Ankleide- und Schminkbereich. Das ist echt angenehm - aber so viel Platz muss man erst mal haben. #schein

LG

9

Huhu,

wir sind 5 Personen und haben sehr wenig Platz im Flur. Sage und schreibe 1 Meter direkt neben der Küchentür...

Direkt hinter der Haustür haben wir von Ikea diese Hunde-Popos, an denen man Jacken aufhängen kann. Die sind für die Kinder. Oben ist eine kleine Leiste mit 3 Haken, die man einklappen kann, für Gäste.

Seit letzten Herbst haben wir dann einen PAX als Garderobe. Wir haben sehr lange überlegt. Hatten erst eine offene Garderobe, also nur Halter, Ablage und unten ein Schuhregal. Es sah so furchtbar aus. Dann haben wir den 1-Meter-PAX (aber den höheren Korpus) besorgt. Ganz oben ein Regalboden, da liegen dann die Sachen, die man selten braucht oder an die ich mit meinem 1,65 m trotzdem rankomme, also Fahrradhelme usw.

Dann eine Kleiderstange für Jacken. Unten noch zwei Regalböden für Schuhe (Gäste-Hausschuhe, Gartenschuhe, unsere Straßenschuhe). Auf dem oberen Boden stehen noch zwei SAMLA-Boxen, eine für sämtlichen Winterkrempel von uns, eine für Gartenklamotten. Mit Deckel, versteht sich.

Da aber auch die Fritzbox, das Telefon usw. irgendwo hin muss, haben wir noch neben den PAX ein schmales Trofast gestellt. Hier hat jedes Kind einen Korb für die eigenen Handschuhe, Schal und Mützen. So muss keiner in der großen Kiste von uns wühlen. Und ein Fach für Kleinkram.

Es sieht definitiv ordentlicher aus. Sollten wir irgendwann umbauen und die Küchentür an der Stelle dicht machen können, würde ich die Niesche nutzen und eine Garderobe (so geschlossen wie möglich) passgenau einbauen.

Aber ansonsten finde ich den PAX als Garderobe schon super. Man kann sich ja frei austoben, wie man es haben möchte.

#winke

LG erdbeerchen

10

Hallo,

wir sind in der selben Personenzahl wie ihr. Im Haupteingang wo der Besuch auch durchwandert habe ich nur eine Leiste mit drei Hacken und einem Fach für die Gästehausschuhe. Ansonsten haben wir uns mit dem Ikea Stolmen System was passendes zurecht geplant und wir finden es praktisch. Ich habe dort auch einen Teil der Wintersachen mit untergebracht. Allerdings ist bei uns der Eingang für uns und die Kids durch die Garage.
Wäre ich in der Situation wie Ihr würde ich ggf noch mit Schiebegardienen arbeiten oder gleich alles in den Abstellraum verfrachten.

VG Geli