Trocknertür wird beim trocknen geöffnet!

Hallo,
Mein Lebensgefährte und ich haben folgendes Problem.
Wir leben seit 1,5 Jahren in einem Mehrfamilienhaus mit fast ausschließlich Eigentümer der Wohnungen. Wir bzw. meine Schwiegermutter ist ebenfalls Eigentümerin unserer Wohnung.
Das Haus hat auf dem Speicher einen gemeinschaftsraum, wo die Wäsche getrocknet werden kann. Unsere Wohnung hat als einzige Wohnung zusätzlich in diesem Raum einen Anschluss für Waschmaschine und Trockner.
Unser Trockner ist etwas laut. Seit wir diesen Trockner haben wird die Tür regelmäßig beim Trocknen geöffnet, sodass er nicht mehr läuft. Wir haben bereits in die WhatsApp Gruppe der Eigentümer geschrieben und uns beschwert. Auf Grund der Lautstärke lassen wir ihn nach 19 Uhr auch nicht mehr laufen, obwohl wir das Recht dazu haben. Man darf ja schließlich bis 22 Uhr auch noch bohren und so. Trotzdem wird ihm regelmäßig die Tür geöffnet.
Bis jetzt hat uns keiner darauf angesprochen.
Was sagt ihr dazu? Wie sollen wir weiter vorgehen?
Danke im Voraus

1

Man darf bis 22 Uhr ganz sicher NICHT bohren.

Du verwechselst wohl Nachtruhe (in der man auch keinen Mixer, Musik usw. nutzen sollte) mit den außergewöhnlichen Tagesgeräuschen (Baulärm usw.), die man nur bis ca. 18 Uhr (genaues müsste in der Hausordnung stehen oder müsstet Ihr euch mal aus Gerichtsurteilen raus pulen) machen darf.

Wenn Ihr so einen lauten Trockner habt, dass es die Mitmenschen stört, dann würde ich ernsthaft über eine Neuanschaffung nachdenken.

Mich nervt so etwas zwar nicht, bei den anderen Mietern, aber bei der Anschaffung von Haushaltsgeräten achte ich auf besonders leise Geräte. Meinen Trockner hört man auch nicht.

Ich frag mich auch, was genau man daran hören sollte.

Klar ist das doof, wenn man sich quasi an eurem Trockner vergreift, weil jemand im Haus wohl besonders geräuschempfindlich ist, und rücksichtslos ist es auch.

Eure Art der Kommunikation (Whatsapp, noch kein persönliches Gespräch) und wie Du hier schreibst, könnte vermuten lassen, dass Ihr nicht die ruhigsten Nachbarn seid.

Daher würde ich eher zur Anschaffung eines flüsterleisen Gerätes raten (oder Wäsche halt zum trocken aufhängen), als dazu, ein Fass beim Vermieter aufzumachen.

Damit kommt Ihr sicher schneller weiter.

Alles Gute.

Viele Grüße
mari

6

https://www.koelner-fachanwaelte.de/baulaerm-und-ruhezeiten
Baulärm ist länger als 18 Uhr gestattet.

https://www.derwesten.de/wohnen/baulaerm-muss-werktags-bis-22-00-uhr-geduldet-werden-id7056361.html

http://www.focus.de/immobilien/mieten/tid-24876/mietrecht-baulaerm-was-mieter-hinnehmen-muessen_aid_706875.html

7

Ok, danke #danke.

Es ist aber immer noch ein Unterschied, ob man Baulärm hat (der ja demnächst aufhört, weil die Baustelle dann vorbei ist - und man Mietminderung für den Zeitraum geltend mache kann #aha) oder aber ob ein Mieter mit schöner Regelmäßigkeit die Ruhe stört.

Also subjektiv sind manche Häuser einfach hellhöriger, manche Leute auch einfach empfindlicher - man muss ja auch nicht immer auf Krawall gebürstet sein :-).

weitere Kommentare laden
2

Hallo,

ist euer Trockner vom Motor aus sehr laut oder nur durch das Drehen der Trommel weil der Trockner evtl. eine Unwucht hat wenn er in Betrieb ist? Bei Letzterem lohnt sich die Anschaffung einer dicken Gummimatte und darauf dann den Trockner stellen. Ansonsten könntet ihr den Trockner doch einfach in eure Wohnung stellen, dann kann keiner mehr den Trockner öffnen.

LG

3

Hallo Meike,

sicher das jemand den Trockner öffnet?

Ich hatte das vor ein paar Jahren, das der Trockner gestoppt und die Tür sich geöffnet hat. Bei mir lag es daran das ich irgendeinen "Filter" (sorry mir fällt gerade der richtige Name nicht ein) reinigen musste. Nachdem dieser gereinigt war, lief er auch wieder bis die Wäsche trocken war.

Schau mal in die Bedienungsanleitung vom Trockner.

Grüße
Tanja

4

Hallo, stellt den Trockner doch in eure Wohnung statt auf den Dachboden. Des Weiteren könntet ihr eine Schallschutzmatte unterlegen, die die Geräusche noch weiter dämpft.
Könnt ihr euren Dachbodenbereich mit leichten Wänden versehen, sodass keiner mehr rankann? Es könnte auch sein, dass ein weiterer Mieter denkt, euer Trockner läuft auf Kosten der Allgemeinheit (Steckdose)....
Ich hätte keine Lust auf so ein Theater und würde den Trockner in mein Bad stellen. VG

5

Kannst du den Trockner nicht mal anmachen und dich verstecken? Und wenn derjenige kommt, siehst du wer es ist und kannst ihn direkt drauf ansprechen.

13

Kindergarten

10

Klingel doch einfach mal den Mitbewohnern, die direkt darunter wohnen und hör dir den Lärm an. Vielleicht hat du dann Verständnis für den, der den Trockner abstellt.

12

Äh wo lebst du das du denkst man könnte bis 22 Uhr Bohren ??
Vielleicht stört der Trockner??
Hat so den Anschein! !
WISO klärt ihr das nicht persönlich sondern über Whats up??
Also klär das