Stromausfall Winter

Hallo,

Ich mache mir momentan große Sorgen vor nem großflächigen Stromausfall kommt 2022/2023 wegen des Gas Mangels.
Ich hab zwar gewisse Vorkehrungen getroffen, also essen und trinken für 14 Tage, Campingkocher und gas Kartuschen und eben Kerzen und Taschenlampen. Eine PV Anlage mit Batterie Speicher bekommen wir Ende September drauf,bringt mit nur bei nem Stromnetz Ausfall nichts da kein inselbetrieb aufgrund der höheren Kosten wäre es für uns nicht finanzierbar gewesen.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich noch tun könnte, ich hab echt Angst vor so nem Szenario auch wegen meiner Kinder. Man stelle sich mal vor wenn dir Leute durchdrehen und plündern.
Hat jemand Tipps? Wie könnte man so eine Situation händeln ?

Gruß

P.s Wenn das der falsche forum ist das gern verschieben

7

Wieviel Prozent unseres Stroms werden durch Gas erzeugt? Ich denke die Antwort lässt auch dich wieder ruhig schlafen.
Ein weiterer Tipp: Nicht jeden Mist, der durch die Medien geht, ungefiltert aufsaugen.

Ach so, völlig losgelöst von der aktuellen Sau, die durch die Medien gejagt wird: Taschenlampen, Batterien, Kerzen,Lichterketten mit Batterie für die Kinderzimmer, Grill+ Kohle, Feuertonne (Möbel brennen auch, stinken nur etwas), meinetwegen auch nen kleiner Generator und ein paar Kanister Sprit dafür. Asureichend Benzin im Tank. Besen, Handfeger+Kehrblech. Zur Not hackt man sich ins Bein, dann kann man stationär, denn die Kliniken werden Strom haben.

Plünderer? Lebst du in einem Kaufhaus oder Supermarkt? Muß dein Grundstück jetzt schon mit elektr. Zaun und Sicherheitssystem bewacht weden? Nein? Prima, denn was sollten Plünderer dann bei dir? Außer du hast jedem erzählt, das du Sprit in Unmengen für deinen Generator bunkerst und sie mit abendlichen Pool-Parties anlockst.

Okay, das war jetzt jede Menge Sarkasmus....aber ich bitte dich....du machst dich ja völlig verrückt. Damit bist du zur Zeit nicht alleine. Es kommt, wie es kommt und wenn es ganz Dicke kommt, dann werden wir erfinderisch werden müssen. Darüber braucht man sich aber jetzt noch nicht den Kopf zerbrechen. Für Schnaps und Zigaretten bekommst du dann fast alles, was dein Herz begehrt.....sorry, ich kann es nicht lassen.

Ach so, das ist übrigens wirklich unsere Strategie....rumspinnen und der Herausforderung fett ins Gesicht grinsen. Wird schon klappen.

9

Klopapier. Vergiss nicht das Klopapier!!!!!!

10

Stimmt, zum Anheizen aber schon etwas dekadent, oder nicht?#schein

weitere Kommentare laden
1

Nö, da bin ich ganz relaxt.
Wenn für die Haushalte der Strom und das Gas abgestellt werden müssen, dann wird es Sammelunterkünfte geben. Das ist nicht schön, aber ohne Strom, warmes Wasser und generell Wärme, geht zu Hause ja auch nicht.

2

Lass Dich bitte nicht anstecken von diesen Horrorszenarios!

4

Genau. Und nicht alles glauben, was in den Nachrichten kommt...

5

Ganz wichtiger Hinweis #ole

3

Ich find es eher spannend. Mal sehen, wie lange sich die Deutschen das alles noch gefallen lassen.
Und ob es so viele Sammelunterkünfte gibt, wie dann wirklich gebraucht werden, wag ich zu bezweifeln.
Abwarten und Tee trinken..mehr kann man eh nicht machen.

15

Was genau meinst du mit „wie lange sich die Deutschen das alles noch gefallen lassen“?

16

Möchtest du das wirklich wissen? ;-)

weitere Kommentare laden
6

Vor einem Stromausfall habe ich jetzt eigentlich keine Angst - ich denke, da haben wir genügend Alternativen zu Gas. Abgesehen davon wurde 2021 lediglich 10,5% des Stroms aus Erdgas produziert wurde, das müsste sich eigentlich einsparen lassen. Im Zweifelsfall wird dann halt mal der Kölner Dom nicht beleuchtet, die Straßenlaternen werden nachts ausgeschaltet etc..

LG

78

Das Problem ist aber, dass der Bedarf an Strom steigt und gleichzeitig weniger Strom bereitgestellt werden kann, das könnte durchaus zu einem Engpass führen.
Denn: es gibt immer mehr E-Autos, immer mehr Heizungen, die mit Strom betrieben werden etc. bei gleichzeitiger Abschaltung von AKWs.

106

Das ist leider wahr aber wir können ja Atomstrom aus dem Ausland kaufen - bringt uns dann natürlich wieder in Abhängigkeiten und ob zb. ukrainische Atomkraftwerke so sicher sind weiß ich auch nicht aber wird schon schief gehen. Ich glaube eher diese sogenannte Energiewende ala alles von Heizung, über das Auto bis zur Industrie mit Strom wird nicht klappen. Es sei denn überall Atomkraftwerke aber kann und will man das? Alles echt schwierig und wenn ich nicht selber betroffen wäre würde ich ja sagen voll spannend aber so geb ich zu hab ich schon nen bissl Schiss, wie das alles noch wird...

8

Ich kann dir sagen wie du die Situation handeln sollst. Tief durchatmen, Telegramm löschen und weniger Panik bekommen. Es wird niemand plündern und es wird kein großer stromausfall kommen.

90

Menno! Dann habe ich mir die ganze Dokumentation Rund um Rick Grimes umsonst angesehen?

95

Das war Bildungsfernsehen! Was man weiß, weiß man!

12

Ich finde, Du lässt Dich von den Schlagzeilen viel zu arg in Panik versetzen.

Natürlich wird das Ausfallszenario nicht kommen - oder nicht lange, wenn man ein Überbelastetes Werk repariert werden muss.
Strom + Gas werden weiter fliessen, -- wo man sich viel mehr Gedanken drum machen muss ist die Tatsache, wie man diesen Wucher denn bezahlen will. Das ist die echte Gefahr, --- also kein Geld mehr für andere Dinge, Auto, Essen, etc...

Vor Ausfällen habe ich null Angst. Dazu ist das System viel zu arg geschützt in Deutschland.
Und außerdem kann man pragmatisch denken. -- oder hast Du noch nie gecampt? Als Camper und Zelt-Urlauber sieht man das vielleicht etwas entspannter, wie das alles gehen kann, aber was gerade bei den Menschen an Panik passiert, wegen einem Bericht und einer Schlagzeile nach der anderen finde ich schon heftig.

14

Mein durchaus ernst gemeinter Rat:
Nachrichten ignorieren und nicht jeden Scheiß glauben, der im Internet steht - und ruckzuck gibts weitaus weniger Sorgen.
Plünderungen usw. du liebe Güte, Du wohnst doch nicht in Chicago. #schock
Einen kleinen Lebensmittelvorrat sollte sowieso jeder Haushalt haben, dazu ein paar Taschenlampen samt Batterien und Kerzen auch, fertig.
Mehr habe ich nicht, das muss reichen.
Reg Dich ab und glaub den hochgepushten Bildzeitungs/Telegramberichten am besten.....nichts.
LG Moni

21

Hallo! Ich mache mir auch viele Gedanken darüber. Wir haben ähnlich wie du vorgesorgt. Wichtig war es, mit meinem Mann gemeinsam durch das Haus zu gehen und alles durch zu schauen. Zum Beispiel habe ich komplett vergessen, dass ich im Fall der Fälle nicht einmal die Garage öffnen könnte ohne Strom um die Kinder zum Beispiel von der Schule zu holen.
Ein Stromausfall oder ähnliches kann immer kommen und nach unseren Quarantänen in den letzten Jahren, haben wir einen Notvorrat auch sehr s:-)schätzen gelernt.
Einmal das ganze durchsprechen und einen Plan aufstellen, das hat mich sehr beruhigt. Und wenn dieser Plan nie ausgeführt werden muss, dann bin ich sowieso überglücklich. 🙂

69

Ich wette, du kannst dein elektrisches Garagentor auch ohne Strom öffnen! Dann zwar nicht so komfortabel von allein, aber manuell geht das immer, guck mal genau hin!
Oder kommt ihr nur durchs Tor in die Garage? Von innen aufmachen geht jedenfalls immer

108

Da hast du Recht. Gerade das musste ich aber erst lernen. 😅 Man ist eben ziemlich verwöhnt heutzutage. 🙈