Durchlauferhitzer und PV

Hallo zusammen,
wir haben ein Haus gekauft mit Durchlauferhitzern in allen relevanten räumen (2 Bäder und die Küche). Diese sind alle nicht mehr wirklich neu, wir möchten sie gerne durch moderne ersetzen.
Eigentlich hatten wir auch vor eine PV Anlage zu installieren.
Aktuell macht das wohl wenig Sinn bei den Preisen. Freunde von uns sagten jetzt aber auch, dass die Anlagen gar nicht genügend Strom für einen Durchlauferhitzer produzieren.
Hat hier jemand Durchlauferhitzer und PV und kann uns was dazu sagen?
Vielen Dank schon Mal

1

Durchlauferhitzer sind ziemlich ausentwickelte Technik. Ob es lohnt die zu ersetzen solltet ihr mal überprüfen.

Bezüglich PV Anlage:
Ein Durchlauferhitzer erhitzt das Wasser im Durchlauf. Dafür braucht er punktuell viel Energie, auf der anderen Seite gibt es keinen Wassertank, der dauerhaft auf Temperatur gehalten werden muss.
Eine PV Anlage erzeugt relativ kontinuierlich ein gewisses Maß an Energie. Das muss nicht deinen kompletten Energiebedarf abdecken. Der Rest kommt einfach aus dem Netz. Natürlich ist eigenverbrauch optimal, aber ein Problem ist es nicht.

Frage wäre aber natürlich, ob man an einem älteren Haus das Geld statt in PV besser an anderen Stellen investiert. PV ist leicht nachrüstbar. Ich würde erst immer machen, wo ich später nicht mehr drankomme oder große Umstände hätte.

Womit wird das Haus geheizt? Wie alt ist die Heizung? Wie alt ist das Dach? Ist das Dach gedämmt, wenn ja, wie dick? Gibt es einen Keller, hat der Keller eine Kellerdeckendämmung?

3

4 Jahre alte Gasheizung...
Das Haus soll nicht kernsaniert werden, deshalb wird's schwierig, die Durchlauferhitzer durch was anderes zu ersetzen. Man müsste ja überall neue Rohre verlegen.
Dach ist 40 Jahre alt, gedämmt ja, aber natürlich auch 40 Jahre alt.
Keller gibt es, aber keine Kellerdeckendämmung

5

Der Hinweis war schon gut. Die Warmwasserversorgung ist nur ein Teil vom Energieverbrauch, vielleicht 500€ im Jahr. Daher auch den Rest angucken.

Die Kellerdecke könnte man günstig selber angehen. Sowas sollte man nicht liegen lassen.

weitere Kommentare laden
2

Deine Freunde haben Recht. Eine sehr sehr große Anlage wird höchstens mittags bei bestem Wetter ausreichend Leistung liefern. Über das Jahr gesehen würdest Du aber kaum eigenen Strom zum Duschen nutzen können. Akkus helfen für die hohe Leistung auch nicht.

Google mal was ein Durchlauferhitzer je Person so verbraucht, so viel muss das gar nicht sein, insb. mit Sparduschköpfen.
Am sparsamsten wäre eine Brauchwasserwärmepumpe mit Speicher, aber das bedeutet wahrscheinlich größere Umbaumaßnahmen für die Warmwasserverrohrung. Trotzdem würde ich prüfen ob das möglich wäre. Wäre 1. viel sparsamer und 2. gut für PV geeignet.

Eine PV Anlage macht grundsätzlich trotzdem Sinn für das Haus, Auto etc. aber nur wenn Du keine überzogenen Preise zahlst. Im Zweifel abwarten. 1200€ netto je kWp ohne Akku wäre ein Richtwert für dich. Ein Akku lohnt sich bei den hohen Preisen je nach Situation bei euch so langsam, aber nicht übermäßig, also höchstens optional drüber nachdenken. Weitaus weniger wichtig ist ein gutes Angebot für eine PV Anlage. Am besten 9,9kWp, also nicht zu klein aber noch von der Einkommensteuer befreibar.

4

Wir haben einen durchlauferhitzer im ganzen haus unf eine lufzwätmepumpe. So übertrieben viel strom brauchen wir trotz appartement nicht. Wir haben beim durchlaifethitzer eine zeitschaltuhr eingesteckt, damit er nur läuft wenn wir ihn brauchen und somit strom sparen.
PV wollen wir jetzt nachrüsten, ist nur momentan schwer zu bekommen. Und billiger werden sie eher nicht mehr. Speicher kommt uns keiner ins haus.

10

Ohne Speicher macht PV nur sehr wenig bis keinen Sinn, außer ihr habt einen extrem atypischen Lastgang und z.B. ein E-Auto das tagsüber nicht bewegt wird…

11

Uns wird von jedem vom speicher abgeraten. Wir haben den ganzen tag sonne. E auto haben wir keines. Heizen steuern wir selber wann sie wie läuft. Der überschüssige strom wird eingespeißt wo wir dann das geld bekommen, und wenn er nicht reicht wird er gekauft. Momentan würden wir beim einspeißen mehr geld bekommen, als der dazu gekaufte strom kostet. Ich bin sowiso zu hause und waschmaschine, trockner und co laufen sowiso tagsüber.
Also uns wurde echt noch von keinem zu einem speicher geraten. Und uns ist die brandgefahr zu groß, wenn er mal wirklich feuer fängt. Deshalb kommt auch kein e auto für uns in frage.
Schauen wir mal wie es in ein paar jahren ist.

weitere Kommentare laden
17

"Freunde von uns sagten jetzt aber auch, dass die Anlagen gar nicht genügend Strom für einen Durchlauferhitzer produzieren. "

Das ist richtig, ein Durchlauferhitzer braucht um die 20kW, die meisten Anlagen auf EFH haben 6-10 kWp, also im Idealfall diese Leisutng