Tipps für Umbauphase DHH

Hallo ihr Lieben,

wir starten Anfang November in die Umbauphase unserer neuen Doppelhaushälfte und bereiten uns gerade auf die konkrete Baustelle vor.
Was sind Gegenstände oder Vorgehensweisen, die eurer Erfahrung nach sinnvoll und praktisch sind?
Wir können leider aufgrund meiner Schwangerschaft nicht allzu viel selbst leisten, sondern nehmen fast ausschließlich Handwerkerleistungen in Anspruch. Dennoch muss man ja wohl mal Klarschiff machen am Wochenende o.ä.?

Damit sind auch Dinge wie Kühlschrank/Kaffeemaschine für Handwerker gemeint... Besen, usw.

Ich freue mich über eure Tipps!

LG
Bean

1

Hallo,

Wir haben auch schon vor Jahren ein Haus umgebaut und mein Bruder ist gerade dabei.
Wegen Kühlschrank/Kaffeemaschine würde ich tatsächlich mit den Hardwerkern sprechen. Die, die wir hatten und auch die jetzt bei meinem Bruder, haben ihre komplette Versorgung immer selbst dabei und würden Kaffee von uns nicht annehmen, gibt aber bestimmt auch andere.

Zum Saubermachen vor allem für euch auf jeden Fall einen guten Besen und ein Handkehrset, Schutteimer und - für uns unverzichtbar - ein Industriesauger (K*rcher). Mit dem sauge ich heute noch unsere Terrasse oder wenn mal gebohrt wird oder so. Der hat sich wirklich bezahlt gemacht.

Viele Grüße
Pantherd

2

Danke :-)

6

Stimmt, der ist toll. Aber mein Mann hat so einen auch im Auto und nutzt lieber den der Firma - nicht, dass was kaputt geht.

Wenn man aber selbst putzt, ist der echt praktisch. Wir haben privat auch einen und nutzen ihn für die Autos, die Garage, beim handwerkern und für die Tiefenreinigung der Teppiche. Und um die Poolplane meiner Eltern zu säubern 😂 weil er auch Wasser saugen kann. UU sehr praktisch.

weitere Kommentare laden
3

ganz wichtig ist ein Bauzeitenplan, der auch eingehalten wird.
Wenn Handwerker mit Brotzeit versorgt werden, sind sie maiet bereit auch mal was am gleichen Tag fertig zu machen

9

Danke!

4

Wir haben auch die Erfahrung gemacht, dass Getränke, Brotzeit, mal ein Kuchen wirklich gerne angenommen werden und die Handwerker dann auch mal freiwillig länger bleiben und etwas fertig machen. :-)

10

Danke für den Tipp 😊

5

Mein Mann ist Handwerker. Über Kaffee freut er sich immer, besorgt sich aber im Zweifel selber alles.

Also alles ist ein Nice-To-have. Manche Bauherren (haben wir damals auch gemacht) machen ein Mittagessen (bei uns hab ich oft belegte Brötchen gemacht - wichtig, immer was (Schweine)Fleischfreies anbieten). Oder stellen paar Süßigkeiten hin 😁

Mein Mann schwärmt von diesen Baustellen, obwohl er sich ein Duplo natürlich auch selbst kaufen könnte. Aber er arbeitet für die schönen und reichen und die meisten bieten nicht mal bei 40 Grad im Sommer ein Glas Wasser an. Geht also mehr um die Geste ;)

Bei uns waren auch alle Handwerker gerne und meinten, es wäre mit die beste Baustelle, weils immer Kaffee und was zu essen gibt 😂 Kühlschrank oder so wurde noch nie benötigt.

Wasser stand immer bereit.

11

Danke für die tipps, mal einen Kuchen bringen sollte ich schaffen. 😊.

12

Wir lassen gerade kernsanieren und haben alle möglichen Handwerker hier aktuell.
Am beliebtesten ist Kaffee/Latte, Kakao, Wasser, Kekse und mal ein Teilchen vom Bäcker oder Kuchen.
Brötchen hat fast jeder immer dabei.
Wir haben auch die Erfahrung gemacht, dass diese Nettigkeiten die Stimmung enorm heben und dadurch tatsächlich engagierter gearbeitet wird.
Kann ich wirklich empfehlen :)

13

Danke auch dir! 😊

14

Besen und andere Dinge unbedingt groß markieren, wenn die zugänglich auf der Baustelle sind, da die sonst im Handwerkerauto landen könnten. ;-)
Kühlschrank ist eigentlich nicht nötig, außer ihr nutzt den selbst.
Die Handwerker sollten eigentlich täglich aufräumen und freitags wird die Baustelle besenrein hinterlassen. War zumindest bei mir schon früher in der Lehrzeit so.
Klären wie die Firmen ihre Entsorgung händeln oder ob ihr einen Container stellt und ggf was von der Rechnung abziehen dürft (Umlage). Überlegen ob ihr lieber ein Dixi stellen lasst oder euer WC genutzt werden soll.
Ggf. Baustromkasten stellen. Je nachdem wie groß der Umbau halt ist.

17

Super Idee, die Gegenstände zu markieren. Hoffe ja eigentlich auch, dass die Handwerker die Baustelle immer ordentlich hinterlassen, aber haben das eben auch schon anders erlebt bei Freunden... #schmoll

Der Tipp mit dem Dixie ist auch gut- allerdings können wir das Gäste-WC wohl für die Hauptzeit so weiter nutzen lassen, das ist schon mal ein Vorteil.

15

Huhu,

auch hier war während der Umbauphase Kaffee sehr beliebt. Zudem hatten wir Kisten mit Wasser und Softdrinks hier stehen, in 0,3er Flaschen. Da durften sich alle Handwerker bedienen. Außerdem haben wir jeden Tag Kekse/ Kuchen und diverses Herzhaftes vorbeigebracht. Manchmal auch aus der Backstation diese leckeren Teile. Ist hier super angekommen. Sauber gemacht haben die Handwerker von sich aus, somit mussten wir am Ende nur die Grundreinigung machen. Besen, Schutteimer usw. hatten die Handwerker immer selber dabei. 😊

Alles Gute für den Umbau!

18

Danke! Gute Idee mit den kleineren Flaschen- werden wohl einen Mix aus 0,75 Wasserkisten und kleineren Flaschen liefern lassen und im Schuppen lagern. Hoffe dann auf nicht zu viele "angetrunkene Hinterlassenschaften". :-p

20

Genau das war auch unser Gedanke! 😊 Wasser in größeren Flaschen, aber Softdrinks in den kleinen, damit man nicht so viele angefangene Flaschen hat. So haben wir auch vermieden, dass dann zusätzlich noch Gläser / Pappbecher benötigt werden.

16

Bei größeren Sachen stellen wir immer ein paar Flaschen Wasser und softgetränke hin.
Sprite und Cola gehen hier immer gut!

Auch kekse oder süßkram!
Meistens haben sie sich auch noch gefreut, wenn was halbwegs bequemes zum sitzen da ist. Und ich hatte auch das Gefühl, wenn man direkt gezeigt hat wo die Toilette ist.

Reinigungssachen hab ich nie zur Verfügung gestellt. Nur einmal als der Handwerker eben seinen Besen vergessen hatte.
Sonst haben die alles selber dabei!
Für euch zum reinigen würde ich auch einen kärcher empfehlen.
Die Handwerker sollen schwarz alles besenrein Interlaken, aber am we macht so einmal durchsaugen schon Sinn. Je nachdem was gemacht wird!

19

Ich werde mal nach Kärchern schauen, danke. :-)

21

Hallo,

wir haben gerade Bauarbeiter für Sanierungsarbeiten da für einige Wochen.

Ich stelle jeden Tag Kaffee und Wasser hin - ich finde, das hat was mit Wertschätzung zu tun. Hin und wieder auch Kekse.

Baustellenklo ist auch wichtig - das war bei uns erst mit Verzögerung da und die Bauarbeiter haben sich kaum ins Haus auf die Gästetoilette getraut (ich will lieber nicht wissen, was sie stattdessen gemacht haben).

Strom und Wasser ist natürlich wichtig.

Sitzgelegenheiten für die Pause auch.

Viel Erfolg.

22

☺️ Danke