Flohmarkt- Verkauf sinnvoll und ergiebig?

Hallo ihr Lieben! Es sammelt sich ja sehr viel an, wenn man Kinder hat.
Ich habe ein Kleinkind und werde auch lieb weiteres Kind haben.
Habt ihr Erfahrungen damit gemacht, die Kleidung und die Spielsachen auf einem Flohmarkt zu verkaufen?
Ich frage, weil ich unsicher bin, ob sich das lohnt?
Liebe Grüße

1

Lohnen nein höchstens über die Menge aber Babyklamotten gibt es Massen . Flohmarkt ist alles günstig rausschmeißen damit man es los wird und es ist viel Aufwand + die Standgebühr kommt auch noch dazu .

2

Hallöchen :-D ich würde dir eher sogenannte Kinderbedarfs-Börsen empfehlen. Da kannst du Dinge zu deinem vorgesehenen Preis auslegen und die Organisatoren verkaufen sie für dich. Das funktioniert wie im Kaufhaus mit zentralen Kassen. Am Ende erhält man nicht verkaufte Ware und einen Erlös abzüglich einer gewissen Provision zurück. Ich mache das schon seit Jahren regelmäßig und mehrfach im Jahr. So sammelt sich bei mir nicht so viel an. Flohmärkte sind eher für viel Kleidungsstück geeignet, für die du nicht mehr so viel haben möchtest.

Alternativ Kleinanzeigen von Exxy. Da kann man gut regional seine Sachen los werden.

3

Ich finde es lohnt sich nicht, also die investierte Zeit mit dem, was man bekommt.

4

Kommt drauf an wo und was!
Hast du unheimlich viel, dann gehen bll. Die Flohmärkte wo man standfebühr bezahlen muss. Ansonsten gibt es hier Flohmärkte wo man sich nur anmelden muss. Meistens in Schulen oder so. Und dann gibt es hier noch kommissionsflohmärkte, hat schon eine erklärt! Ich bon schon mal ganz gut mit einem second Hand laden gefahren. Die gucken was sie wollen und geben dir was dafür.
Ebay, vinted, lohnt sich eigentlich kur für Sachen die etwas mehr wert sind. Gute Schuhe, oder Jacken! Markenklamotten oder Pakete.
Jedes Teil fotografieren, beschreiben und hochladen dauert dann irgendwie für 1 € bodys doch zu lange.
Ich probier es jetzt demnächst mal mit zwei kommissionsflohmärkten. Mal gucken ob es läuft.

5

Ich habe im November versucht, bei einem Flohmarkt in einer Kita Kleidung und Spielzeug zu verkaufen und werde das nie wieder machen. Es hat sich nicht gelohnt und war öde, es kamen kaum Käufer und verkauft habe ich nur Verkleidungskostüme und zwei Paar Schuhe. Dafür lohnte der Aufwand nicht. Am gleichen Abend die Kleidung bei Kleinanzeigen rein und drei Pakete Kleidung gingen weg.
Kleinanzeigen oder auch Vinted macht zwar auch etwas Mühe und dauert u.U., war aber bei uns bisher ertragreicher.

Nächsten Monat nehme ich an einem Kommissionsflohmarkt teil - Nachteil hier ist die Begrenzung der Menge. Solche Märkte besuche ich allerdings als Käufer auch sehr gerne, weil alles gut sortiert ist.

7

Das Geheimnis der Kommissionsflohmärkte ist, das man mehrere Nummern hat. Ich war auch entsetzt, wie wenig man da abgeben kann.........................ich war die einzige mit nur einer Nummer.

Jeder hatte bestimmt 3 - 5, Oma, Tante, Schwester, Hund, Katze, Maus.......................alle wurden angemeldet, damit es sich lohnt.

9

Jaja, das ist mir schon klar, dass man mehrere Nummern braucht. Geht bei uns aber nicht, weil wir niemanden haben, der für uns mit ansteht und mein Partner auf die Kinder aufpassen muss, wenn Nummern vergeben werden.

Ich bin guter Dinge, dass ein paar Teile weggehen😎.

weitere Kommentare laden
6

Das kommt doch darauf an, was du verkaufen willst. Hast du nur Klamotten in Babygröße, lohnt es sich nicht.

Bei uns hat der Kindergarten jährlich einen Flohmarkt abgehalten. Da konnte man seinen Kram abgeben - maximal 30 Teile - mit seinen Wunschpreis. Dazu mußte man einen Kuchen abgeben, der die „Bezahlung“ darstellte. Am nächsten Tag bekam man dann die nicht verkauften Sachen und das Geld von den Verkäufen.
Der Kindergarten verkaufte an dem Tag auf eigene Rechnung Kaffee und Kuchen und verdiente so auch etwas.

Auf andere Flohmärkte geht hier eh niemand mehr, weil das Angebot viel zu gering ist. Die Kindergärtenflohmärkte sind sehr beliebt, weil dort alles sortiert ist.

Bearbeitet von kati543
11

sich lohnt?
Eindeutig eine Frage der Sichtweise.

5 Euro haben oder - nicht haben.

-- Meine Einstellung ist schon so, dass ich um jeden Euro, den ich für etwas bekommen kann, froh bin.

Allerdings geht mir das zu lange und ist zu wetter abhängig. Deshalb bin ich auf OnlineFlohmarkt (Ebay Kleinanzeigen oder Facebook in passenden Gruppen) umgestiegen und mach das einfach alle paar Wochen mit dem, was ich gerade in den Fingern habe. -- Was nicht verkauft werden kann, wird gespendet.

12

Bei mir haben sich die Kommissionsflohmärkte nicht gelohnt. Mal 20€ mal 60€ (was OK ist). Aber das ist super viel Arbeit. Alles beschriften mit Größe, Preis, Nummer. Da war ich einige Stunden beschäftigt.

Der Standflohmarkt hat sich mehr gelohnt. Vor allem wenn noch Spielzeug dazukommt und die Sachen gut erhalten sind. Da habe ich einmal 150€, einmal 200€ und einmal um die 300€ eingenommen. Wenn man ein bisschen ins Gespräch kommen kann mit Leuten ist das natürlich hilfreich. Außerdem kann man selbst das ein oder andere Schnäppchen ergattern.

Bei eBay habe ich auch schon Mal verkauft aber das lohnt sich bei Kleinigkeiten nicht. Jeden Body reinsetzen und dann noch zur Post... Finde ich zu anstrengend. Das mache ich nur bei teureren Sachen.

13

Also ehrlich gesagt nein.

Ich war jetzt so 4-5 Mal auf nem Flohmarkt, Einnahmen lagen bei 150-220€.
Viele Sachen die wirklich unterm Wert verkauft wurden. Menschen die sogar wegen 1€ Handeln und geklaut wurde auch.

Also es ist echt schwierig freundlich zu bleiben, bei unverschämten Äußerungen. Die Menschen möchten nix mehr bezahlen.