Probleme mit Bank bei Hauskauf

Hallo ihr Lieben,

Ich weiß nicht, ob ich hier im richtigen Forum bin. Kann gerne verschoben werden :)

Es geht um folgendes:
Mein Mann und ich wollten uns ein Haus kaufen. Es lief auch alles gut, bis die Bank das Haus aufgrund der Wohnfläche zu niedrig geschätzt hat (103 qm Wohnfläche im EG+ Keller+ ausbaufähiges Dach).
Die Bank gibt uns nur den Kredit, wenn wir bis spätestens Herbst das Dach ausbauen (Einzug wäre im Juni). Eigentlich wollten wir uns mit dem Dach Zeit lassen, da nächsten Monat auch unser Baby kommt. Deshalb haben wir abgesagt. Geld ist da auch so eine Sache, dass wir für den Ausbau des Daches sparen wollten und es oben richtig schön machen wollen. Mit der "Frist" wären wir so gestresst und müssten alles auf schnell machen. Finde ich nicht gut.

Jetzt im Nachhinein frage ich mich:
Hätte die Bedingung im Vertrag gestanden?
Und was wäre passiert, wenn wir den Dachboden bis Herbst nicht ausgebaut hätten?

Danke und LG

Bearbeitet von Tinka796
1

Ich würde mal stark davon ausgehen, dass die Wohnfläche (also in Eurem Fall die MIT Dachausbau) im Kreditvertrag gestanden hätte. Denn das ist ja einer der wichtigsten Grundlagen um den Wert der Immobilie zu schätzen. Das die Bank Euch ein paar Monate Zeit gab, um die vertraglich festgelegte Wohnfläche zu erreichen, war reine Kulanz der Bank.
Hättet Ihr im festgelegten Zeitraum die Wohnfläche nicht nachweisen können, hätte die Bank den Kreditvertrag kündigen können, weil Ihr gegen vertragliche Verpflichtungen verstossen habt und Ihr hättet den gesamten Kredit innerhalb kürzester Zeit zurückzahlen müssen.

Allerdings hätte es zum Nachweis der Wohnfläche vermutlich gereicht, wenn Ihr den Dachboden erstmal so ausgebaut hättet, dass er als Wohnfläche durchgeht und das 'richtig schön machen' auf einen späteren Zeitpunkt verschoben hättet.

Grüsse
BiDi

2

Die Bedingungen stehen nicht nur im Vertrag, die Bank schickt sogar eine Person, die das prüft bei solchen Sachen. Fotos werden ohnehin gemacht.

3

Warum nicht einfach die Bank wechseln? Immobilienfinanzierung macht doch fast jede, auch wenn man dort kein Konto hat.

6

Da ich aktuell Schwanger bin, bekommen wir nicht von jeder Bank eine Finanzierung. Die Banken, die uns sonst noch einen Kredit geben, wären zu teuer.

18

Ich habe letztes Jahr schwanger mit einer Onlinebank telefoniert zwecks Kredit und die Schwangerschaft ehrlich angesprochen. Kommentar: Sie haben keine Pflicht, die Schwangerschaft anzugeben. Es zählen die letzten Einkommensnachweise. Nur absehbare Änderungen der Einkommensverhältnisse müssen angegeben werden. Eine Pausierung des Arbeitsverhältnisses zwecks Elternzeit ist keine Änderung der Einkommensverhältnisse - das Arbeitsverhältnis besteht schließlich weiterhin, wird ja nur pausiert. Eine Änderung der Einkommensverhältnisse wäre z.b. wenn eine Kündigung vorliegt.

Ob eine Filialbank das genauso sieht, vor allem wenn dein Babybauch kaum zu übersehen ist, ist natürlich eine andere Frage.

Obige Info kam von der Hotline der ING Diba, hatten über einen Autokredit nachgedacht. Stand Mitte 2022. Geplant 6 Monate Elternzeit für mich - wobei ich quasi Alleinverdienerin bin (mein Mann jobbt nur auf 450€-Basis).

4

Und bei einer anderen Bank ?

Ich vermute mal, ihr habt nichts schriftliches von der Absprache, erst den Bescheid der Bank mit der Aufforderung das Dach auszubauen.
Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass die Bank auch keine anderen Zugeständnisse machen wird.

Sucht euch eine andere Bank.
Zieht mit allen Konten um, mündliche Absprachen durch ein Gesprächsprotokoll bestätigen lassen.

7

Da ich aktuell Schwanger bin, bekommen wir nicht von jeder Bank eine Finanzierung. Die Banken, die uns sonst noch einen Kredit geben, wären zu teuer.

Wir haben alles über einen Finanzierungsberater laufen lassen.

14

Bei meiner Freundin hat es mit einer Online Bank geklappt.

5

Kalkuliert ihr wirklich so knapp? Überlegt euch das unbedingt nochmal!
Der Dachausbau wird von der Bank sehr wahrscheinlich gefordert, damit der Wert des Hauses genug Sicherheit darstellt für den Kredit. Das ist aber nur notwendig wenn echt schon "an der Kante" kalkuliert wurde.

8

Ich bin nach der Geburt unseres Kindes ein Jahr in Elternzeit und verdiene dementsprechend weniger. Die meisten Banken kamen daher gar nicht in Frage.

Wenn ich weiter normal verdienen würde, wäre das sicherlich kein Problem.

11

Naja, du verdienst aber eben nicht weiter normal. Die Bank braucht auch während deiner Elternzeit Sicherheit.
Abgesehen davon (das interessiert zwar nicht die Bank aber solltet ihr einkalkulieren): wirst du nach der Elternzeit wieder voll arbeiten? Weiteres Kind geplant?

9

Hallo?
Was genau finanziert Ihr denn? Den Kaufpreis? Kaufnebenkosten? Oder zusätzlich auch einen Fixbetrag für den Dachausbau? Klar, dass Ihr dann dafür einen Nachweis erbringen müsstet.

10

Kaufpreis

12

Schätzt die Bank den Wert der unsanierten Immobilie evtl. niedriger ein als den Kaufpreis? Also Sanierung aus Eigenleistung = Wertsteigerung = Relation von Kredit zum Beleihungswert passt wieder? Daher dann die Frist. So ins Blaue fabuliert. Eigentlich hilft nur reden. Fragt nach. Direkt am besten. Ist immer etwas schwierig bei Finanzierungen über Vermittler.

13

Kenne ich so ähnlich.
Wir mussten neu finanzieren (nachfinanzieren) und in der Bewertung wurde der Keller völlig außer Acht gelassen, auch wenn es ein Wohnkeller mit weißer Wanne, also komplett gedämmt und wasserdicht und kein Nutzkeller ist, den wir bauen. Dass man den nicht als Wohnraum bewerten kann, ist mir schon klar, aber zu tun, als gäbe es den Keller nicht, fanden wir nicht ok, denn der steigert ja den Wert (und kostete mal eben deutlich über 100.000 Euro).
Auf der anderen Seite waren gerade die neuen Bodenrichtwerte herausgekommen, die 200 Euro höher lagen als der letzte, aber hier zog man bewusst die alten Werte heran.
Leider sind wir an diesen Finanzierer gebunden (lange Geschichte), sonst wären wir auch woanders hingegangen. Friss oder stirb also. Der Zins ist dadurch etwas höher, aber was soll's. Wir haben sowieso alle Pannen mitgenommen, die man mitnehmen kann, da war das nur ein weiterer Tritt in die Magengegend, den wir auch noch verkraften.

Ich würde an eurer Stelle den Dachboden gerade so ausbauen, dass er als "ausgebaut" durchgeht oder mal bei anderen Banken anfragen. Ich war auch in Elternzeit, als wir die erste Finanzierung unterschrieben. Das ist nicht überall ein Hinderungsgrund.

15

Das klingt schon sehr danach, dass ihr euch das Haus eigentlich nicht leisten könnt. Eine Schwangerschaft sollte jetzt eigentlich auch kein Problem bei der Immobilienfinanzierung sein. Schließlich kauft man vor allem ein Haus, wenn man Kinder hat, Kinder bekommt oder plant Kinder zu bekommen.
Ich war auch schwanger als ich den Kredit für mein Haus unterschrieben habe. Und das als alleinige Kreditnehmerin. Die Bank wollte nur für den Kreditantrag eine Unterschrift von mir haben, dass sich meine Finanzen nicht so ändern, dass ich die Kreditrate nicht zahlen kann. Gut, meine Kreditrate kann ich aktuell auch vom Elterngeld zahlen und für andereres habe ich noch Erspartes.

16

Was heißt denn "zur Wohnfläche ausbauen"?

Dafür braucht ihr doch zuerst eine Baugenehmigung. Dafür wiederum eine Flächenberechnung/Zeichnung eines Architekten.
All das braucht ihr sowieso, könnt ihr also schon mal anleiern.

Dann wird so ein altes Haus vermutlich eine Zwischensparrendämmung brauchen, wenn noch keine da ist. Dafür hat man normalerweise 2 Jahre Zeit, aber es spart ja Geld, wenn man die Dämmung sofort macht. Selbige verkleiden - dann ist das doch ein Wohnraum... Überhaupt ist Wohnraum in Deutschland doch quasi alles, was als solcher genehmigt ist.

Jetzt habt ihr den Hauskauf ja offenbar schon abgesagt.
Ich hätte aber vermutet, dass es zwischen "zum Wohnraum ausbauen" und "richtig hübsch machen" eine Menge Zwischenstufen gibt.

LG