Unsere Schuld? Duschen

Hallo,

wir haben ein Bad, nur mit einer Badewanne. Sobald man mal mehr als 5 Minuten duscht sind sofort komplett sämtliche Wände NASS. Baden ist überhaupt nicht möglich, ohne, dass danach wirklich alles nass ist. Die Farbe fällt von der Decke ab.
Wir lüften wirklich jedes Mal nach dem Duschen und machen alles mit Handtüchern trocken.
Unser Vermieter meint, dass wäre unsere Schuld und er will die kaputten Decken nicht reparieren.

Aber wie kann das bitte an uns liegen? Ich finds schon ziemlich bekloppt, dass ich nach 10 Minuten Duschen erstmal 15 Minuten zusehen kann, dass das Bad trocken wird.

Kennt das jemand? Was kann man da machen?

5

Habt ihr die Decke gestrichen? Nicht jede Farbe ist für Feuchträume geeignetet. Ich bin nur Laie, aber ich würde vermuten, dass dort eine ungeignete Farbe verwendet wurde.

1

Wenn die Farbe von der Decke abfällt und ihr nicht gerade bei 60°C duscht, liegt wirklich eher ein Fehler im Nasssraum vor.
Wichtig wäre:
- war das Zimmer von Anfang an als Bad ausgewiesen (beim Abschluss Mietvertrag)?
- Wie ist der Raum belüftet? (Fenster/Belüftungsanlage/...)
- Was heißt "nass"? die Farbe an der Decke ist nur ein Punkt
- Jahreszeitabhängig oder Dauerzustand?
- wie lange besteht das Problem schon / wann wurde gemeldet / ...

Grundsätzlich: Schriftlich den Vermieter anschreiben mit schriftlich gesetzter Frist (idealerweise auch dem Vorgehen, wenn die Frist verstrichen ist) dass ein Sachverständiger sich das Ganze anschaut und entsprechend dann auch gehandelt wird.
Sollte es wirklich NASS sein, lasst euch wegen Mietminderung (zB mieterschutzbund) bis zu Klärung bzw. Besietigung des Mangels beraten.
Nach Ablauf der Frist, bestellt ihr selbst den Sachverständigen. Sollte dieser etwas herausfinden, schickt ihr dem Vermieter die Rechnung + Feststellung und fordert Mietminderung.

Eine fachliche und rechtliche Beratung ist auf jeden Fall sinnvoll.

2

Wie ist denn die übliche Raumtemperatur im Bad? Wie hoch beim Duschen / Baden?
Wenn die Wände und die Decke zu stark ausgekühlt sind, ist es klar, dass sich das Kondenswasser dort sofort absetzt.

Grüsse
BiDi

3

Wie hoch sind denn die Wände gefliest? Bei meinen Eltern im Haus gab es mal ein eher provisorisches Badezimmer, in dem waren die Wände bis zur Decke hoch gefliest. Erst später hat ihnen ein Handwerker gesagt, dass das sehr schlecht für das Raumklima ist. Die Fliesen sollten nur bis 3/4 der Wandhöhe reichen.
Es gab dort auch immer Probleme mit der Feuchtigkeit.

4

Wir haben immer alle Wände im Bad bis zur Decke gefliest, egal in welcher Wohnung. War nie ein Problem.

6

Ich wohne schon ewig so, aber von der Decke gebröckelt ist noch nie etwas, geschweige denn, dass die Decke triefnass gewesen wäre. Leicht feucht durch den Dunst ist normal. Ist mit lüften aber schnell erledigt.
Ich würde einen Malermeister bestellen und mir seine Meinung anhören.

7

ihr seid hoffentlich im Mieterschutzbund? falls nicht, wpürde ich sofort beitreten und mir von da Unterstützung holen