Schimmel in Wohnung, früher ausziehen? Finanziell nicht machbar

Mir ist gerade richtig schlecht!
Habe beim packen ein offenes Regal ein wenig weggerückt - Schimmel!

Wir ziehen Ende März um, bezahlen muss ich den April noch.
In die neue Wohnung können wir schon, muss für März eigentlich nur die Nebenkosten bezahlen. Wenn ich den neuen Vermieter bitte bald einzuziehen (mit welcher Begründung?) sagt er sicherlich ja, aber mit Miete.
Zwei Doppelmieten kann ich mir nicht leisten.

Am Dienstag ist eine Besichtigung für den Nachmieter ab April.
Ich kann das nicht.

Habe meinem Vermieter nun geschrieben was Sache ist, ob er wirklich nahtlos vermieten will oder erstmal nach der Ursache schauen.. Bisher hieß es, es liegt am falschen Lüften. Aber das kann ich mir nicht vorstellen.

Neubau 2018, Pfusch an der Fassade, was noch nicht behoben wurde..
Wir sind im Erdgeschoss.
Hatten nun an 6 Wänden Schimmel, das erste Mal ca. 2 Jahre nach Einzug, immer Außenwände zur Wetterseite (mit der kaputten Fassade).
Der einzige ungeheizte Raum ist mein Schlafzimmer und ist schimmelfrei.
Einmal war mein Vermieter mit Gutachter da (vom Bauträger 🤨), Aussage war, es kommt vom falschen Lüften. Auf meine Beschreibung hin wie ich es mache und auf meine Frage wie ich es bitte anders machen soll fiel beiden nichts mehr ein. Toll.
Die Luft in der Wohnung ist dauerhaft feucht, was ich nur mit gutem Lüften halbwegs in den Griff bekomme. Trotzdem riecht es oft modrig beim Betreten der Wohnung.
Nun habe ich eben wieder 2 Ecken gefunden.. 🤮

Würde am liebsten morgen ausziehen
Mein Kleiner hat seit Wochen Husten, der nicht weggeht. Meine Mittlere öfter Übelkeit, ich Allergieanzeichen. Ich denke es kommt mit vom Schimmel.

Aber finanziell kann ich hier nicht so schnell raus, was tun?

1

Lasst euch vom Mieterdchutzbund beraten. Auf jedenfall kannst du die Miete kürzen bei schimmel. Ich weiß nur nicht um wie viel.

2

Tegal an der Aussenwand? Abstand dahinter war vor dem Wegrücken wie weit?

3

sory Regal

4

sorry Regal

weitere Kommentare laden
5

Hallo,

1. Mieterschutzbund/Konsumentenschutz mitteilen was Sache ist.
2. Wie wurde der Baupfusch protokolliert? Hast du Unterlagen?
3. Die Versicherung schickt einen Gutachter, mit dem du es klären kannst.

Ich hatte das selbe Problem - Fassade kaputt, extreme Feuchtigkeit in der Wohnung und an fast jeder Wand Schimmel! (Altbau)
Vermieterin meinte sofort: falsches Lüften!
Selbst der Boden hat sich aufgezogen und da meinte sie mein Sohn hätte da hin gemacht, als ich es verneinte meinte sie, der Hund vom Vormieter! Bodenlose Frechheit von der Dame!!!


Der Sachverständige von der Versicherung hat überall die Feuchtigkeit gemessen (Wand, Boden) und hat sich auch noch die Außenfassade angesehen.
Er meinte: Oft wird sofort geträllert, dass der Mieter schuld sei (falsches Lüften), damit der Vermieter fein raus ist!
Bitte wehre dich!!

Ich hab mich damals erfolgreich gewehrt. Die Beschuldigung hatte sogar körperliche Folgen.

Pass auf dich gut auf!

Alles Liebe und viel Kraft!

8

Danke für deine Antwort.

1) War auf der Website des Mieterschutzbundes.
Beratungstermin frühestens in 3-4 Wochen! Bis dahin hat sich mein Problem ja eh fast erledigt..

2) Es ist ein großes Mehrfamilienhaus, die Verwalter (Schwester des Vermieters) haben die Unterlagen.

3) Versicherung von wem?

11

Hallo,

es kam der Sachverständige von der Hausversicherung (also Vermieter). Betrifft ja das Gebäude...

Wegen Mieterschutzbund - ich war damals beim Konsumentenschutz (bin aus Ö) - schreib eine Mail oder rufe an und gib nach dem Gespräch die Mailadresse an und lass es dir schriftlich geben.

Hast du eine Rechtsschutzversicherung? Dann kannst du dort anfragen oder bei einem Erstgespräch mit einem Anwalt - aber erst fragen ob es kostenlos ist (gibt es bei uns zum Teil).
Ich habe damals den Anwalt in unserer Familie gefragt...

LG

weiteren Kommentar laden
6

Lass dich auch bezüglich einer Mietminderung beraten!

Bei mir war so viel betroffen, dass mein Anwalt sagte, dass ich nur mehr die Betriebskosten zahlen soll.
Das hängt aber von der Sachlage ab! Unbedingt abklären!!

LG

Bearbeitet von Alysianna
9

Beim Anwalt beraten lassen?

Das kostet wieder Geld, das ich nicht habe... :-(

Wie viel war denn bei dir betroffen wenn ich fragen darf?

13

Damals war jedes Fenster (rundherum die Wand) betroffen + im Wohnzimmer die Außenwand wo etwas davor stand (trotz Abstand) + Wohnzimmer Fußboden (aufgezogen von der Feuchtigkeit).

weiteren Kommentar laden
10

Ihr hattet also schon immer Schimmelprobleme und nun plötzlich so massiv,etwas komisch das es plötzlich so akut ist bei der Aussicht Miete sparen zu können..
Sogar als Schwangere war es Dir nicht so wichtig?
Wir hatten noch in keiner Wohnung Schimmel da wir richtig gelüftet und geheizt haben…

15

Nein, der erste Schimmel kam 2 Jahre nach Einzug, da war mein Kleiner 1 Jahr alt.
Ab da habe ich eine neue Wohnung gesucht, was als AE mit 3 Kindern nicht so einfach war etwas passendes zu finden.
Zudem hatten wir ab Sommer bis jetzt keinen Schimmel mehr (bemerkt).

Ich hatte seither auch noch nie Schimmel!

Habe den Herren Vermieter und Gutachter damals mein Lüft- und Heizverhalten erklärt, sie hatten keine Verbesserungsvorschläge.
Wenn ich etwas falsch machen würde würde ich es ja gerne ändern, aber ich weiß echt nicht was.

Bearbeitet von zweifachmama2012
12

„ Zwei Doppelmieten kann ich mir nicht leisten.“

Darum wirst du nicht drumherum kommen. Du hast doch die Verträge so unterschrieben und willst da jetzt urplötzlich rauskommen? 🤪

16

Geplant war eine Doppelmiete (April). Wenn ich einen Nachmieter finde dann eben gar keine, aber s.o. (schlechtes Gefühl).
Sollte ich im März umziehen sind es dann im schlechtesten Fall 2 Doppelmieten, das war so nicht geplant.

21

Ab wann hast du gemietet und zu wann hast du gekündigt?

19

Erstmal den Schimmelpilz töten, dann weitersehen.https://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Schimmel-im-Bad-entfernen,schimmel235.html

Ist zwar fürs Bad, aber geht auch an der Tapete, habe ich selbst probiert.

20

Wenn du sowieso schon einen Schlüssel für die neue Wohnung hast oder halt ab März (ist ja nicht mehr lang hin) und dort dann schon "richtig" einziehst würde ich das an deiner Stelle ohne großes Bohei tun. Es ist nicht unüblich, das neue Mieter einen oder mehrere Monate fast mietfrei haben für den Umzug und alles drum und dran.
Für März die Miete in der alten Wohnung mindern und schriftlich begründen.
Dem potentiellen Nachmieter die Wohnung zeigen, wie sie ist, ohne etwas schön oder schlecht zu reden.
Mit doppelter Mietlast für April hast du gerechnet, also haut es dich nicht um, wenn der Nachmieter abspringt, oder?
Für die neue Wohnung: Du hast ja sicher geschaut, ob da bautechnisch alles einigermaßen okay ist. Lüften ist das eine, heizen das andere und dann kommt dazu, was an Feuchtigkeit "produziert" wird. Bei vielen Personen auf engem Raum ist das mehr, besonders wenn alle überwiegend daheim sind, wenn täglich gekocht wird, wenn Haustiere vorhanden sind, wenn Wäsche in der Wohnung getrocknet wird (das ist oft ein großer Faktor). Ein Luftentfeuchter kann da viel bringen. Das alles nur meine Gedanken, kannst du weglegen, wenn sie nicht passen. Alles Gute!