Haus wird verkauft. Was passiert mit uns Mietern?

Hallo,
ich bin ziemlich aufgebracht und weiß nicht ob ich übertreibe.

Ich bekam heute eine E-Mail von der Hausverwaltung mit der Mitteilung, dass die Eigentümerin das Mehrfamilienhaus verkauft. Sie hat bereits unsere Kontaktdaten an den zuständigen Makler weitergegeben und er wird sich bzgl. Besichtigungstermine bei uns melden. Ich bin natürlich schockiert, denn 1. hab ich das nicht kommen sehen, keine Anzeichen nichts. Zweitens, finde ich es schade, dass nichts in der Mail erklärt wird außer Haus wird verkauft und Makler meldet sich bei uns wegen Besichtigungstermin.
In der Vergangenheit haben wir oft angefragt wegen Hauskauf und auch da wurde immer gesagt, an Verkauf denke man auf lange Zeit erst mal gar nicht.
Ich habe zwei kleine Kinder und würde schon gerne wissen, was mit uns passiert und gibt es kein Vorverkaufsrecht? Kenne mich nicht so gut aus. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich kann seit der Nachricht nicht klar denken, habe Existenzängste. Vielleicht übertreibe ich auch. Habe heute oft vergeblich versucht die Hausverwaltung, die eigentûmerin zu erreichen. In dem Mehrfamilienhaus leben nur wir, die EG steht leer un daneben befindet sich ein Kosmetikstudio, das erst mal für drei Wochen zu hat.

1

Grundsätzlich gehen die bestehenden Mietverträge auf den neuen Eigentümer über. Für Euch würde sich im Zweifelsfall erstmal nur das Konto ändern, auf das Ihr die Miete überweist.

Ein Vorkaufsrecht für aktuelle Mieter gibt es meines Wissens nach nicht. Aber es steht Euch ja frei, den Makler bei der Kontaktaufnahme darüber zu informieren, dass Ihr Interesse am Kauf hättet. Den Gedanken bringe ich allerdings tatsächlich nicht damit unter einen Hut, dass Du jetzt Existenzängste hast.

2

Vielen Dank für deine Antwort.
Ich verstehe selber nicht, wieso mich das so sehr aufregt. Vielleicht, weil wir oft Interesse geäußert haben und nichts passiert ist und jetzt lediglich eine kurze Mail erhalten, dass das Haus verkauft und der Makler sich bei uns bzgl. Besichtigungstermin melden wird.
Ich habe oft der Hausverwaltung und auch der Eigentümerin gesagt, bitte geben Sie uns Bescheid, wenn sie an einen Verkauf denken. Aber es hieß immer nein und man wollte uns hier oft raushaben. In der Vergangenheit wurden uns zwei (nach ihrer Ansicht) bessere Wohnungen angeboten, die wir nicht angenommen haben, da diese Wohnungen ziemlich renovierungsbedürftig, viel kleiner und nicht so schön geschnitten war wie unsere jetzige.
Ich hätte mir zumindest ein richtiges Gespräch gewünscht anstatt einer kurzen Mail. Vor allem darf sie denn einfach so meine Kontaktdaten an den Makler weitergeben?

4

Wenn das Haus verkauft wird und das ganze über einen Makler, dann muss dieser euch ja erreichen können, damit Interessenten sich umschauen können.
Wie soll das sonst gehen? 😅

weitere Kommentare laden
3

Habt ihr denn eine Kündigung erhalten? Nein? - warum Panik?

Ansonsten klingt es einfach so als würden potenzielle Käufer sich das Objekt anschauen und derjenige, der kauft, wird euer neuer Vermieter.
Wenn ihr selbst Interesse habt, dann sagt das dem Makler und er wird es mit der aktuellen Eigentümerin besprechen.

7

Ja, ich weiß auch nicht warum mich das so sehr aufregt. Vielleicht weil wir oft gefragt haben, was mit dem Haus passiert aber nie eine Antwort bekommen haben. Oder weil wir mehrmals angefragt haben, ob sie das Haus an uns verkaufen würden und es hieß immer nur nein, Verkauf kommt nicht in Frage. Mich macht die Mail ziemlich unglücklich. Ich hätte lieber ein Gespräch geführt. Mich kotzt es schon lange an, dass mit uns nie das Gespräch gesucht wird, wenn es um das Haus geht. Vor ein paar Wochen habe ich mich erschrocken, weil plötzlich irgendwelche Handwerker auf unsere Terrasse geklettert sind um aufs Dach gelangen zu können. Die hatten wohl in der leerstehenden Erdgeschosswohnung irgendwas gemacht. Wir haben auch einen Stellplatz und der wird auch oft besetzt von Installateuren oder Hausmeister, die ab und zu in die Erdgeschosswohnung reingehen. Vielleicht sind meine Erwartungen zu hoch. Ich fände eine kurze Info, dass Handwerker kommen oder die den Stellplatz brauchen, nicht verkehrt.

11

Wir haben mehrere Mehrfamilienhäuser. Die Mieter werden im Normalfall erst informiert, wenn „der Drops“ schon fast gelutscht ist. Es reicht ja nun zu informieren, wenn eine Besichtigung ansteht, und nicht seit wann wieso und weshalb man verkauft. Eine wirkliche Information gibt es dann, wenn eine Kündigung ansteht, bzw. wenn Die Kontonummer der Miete sich ändert.
Ein Vorkaufsrecht gibt es zum Glück nicht. Das hätte man für Geld eintragen lassen können, war aber ja nun nicht gewollt. Warum auch immer.

In eurem Fall ist das unglücklich gelaufen, aber ihr könnt nichts mehr machen. Maximal den Unmut kundtun, dass man das euch hätte sagen können weil ihr auch Interesse hattet. Wobei, wenn ihr euch so ein ganzes Haus hättet leisten können (ihr bewohnt ja scheinbar nur einen Teil), wieso dann überhaupt Miete? So doof es auch ist, ärgern hilft ja nun auch nicht.

Wir informieren aber auch nicht alles und jeden, wenn in irgendeiner Wohnung mal ein Handwerker ist. Warum auch?

13

Es kommt auf die Situation an.
Wahrscheinlich muss man uns nicht wegen jeder Kleinigkeit informieren. Aber da wir oft genug betont haben, dass wir Interesse an einem Kauf haben, hätte man das Gespräch mit uns suchen können.
Wir wollten ursprünglich ein Haus kaufen aber haben keins gefunden. Bei uns hier steht selten mal ein Haus zum Verkauf und wenn doch dann sind sie unbezahlbar. Da uns die Lage gefiel und auch der Schnitt des Hauses, haben wir damals wegen Kauf angefragt aber die Eigentümerin wollte nur Mieter. Daher haben wir die Wohnung gemietet. Bis heute haben wir leider auch kein anderes Haus hier in der nàhe gefunden. Ist auch nicht gerade das beste Timing fûr ein Hauskauf.
wir hatten sogar wegen Teilkauf (also nur unsere Wohnung) angefragt.
Damit möchte ich sagen, wie oft wir wegen Kauf angefragt aber immer zurückgewiesen wurden. Umso mehr ärgere ich mich über die Mail.

16

Das dich das ärgert, das glaube ich. Ansprechen kann man es ja auch mal, um sich Luft zu machen. Ändern wird das aber nichts mehr.

Vielleicht hatten die Leute Gründe warum sie nicht über euch gefangen sind. Teilverkauf wird ungern gemacht, super Angebot eines Verkäufers (gerade aktuell nicht mehr so einfach), die Bank des anderen spielt sofort mit, Bekanntschaft oder oder oder.

Total doof für euch, aber da würde ich als Verkäufer wohl auch nicht immer (je nach Situation) Rücksicht nehmen.

Ich verstehe dich - aber auch die andere Seite! Frag den Verkäufer warum man euch übergeht.

weiteren Kommentar laden
18

Aber es steht dir doch jetzt frei, dich mit dem Makler auseinanderzusetzen um das Haus zu erwerben. #gruebel

21

Eigentlich schon. Mich ärgert nur, dass wir so übergangen werden obwohl wir oft genug Kaufinteresse gezeigt hatten. Die Eigentümerin hatte sogar mal an Teilkauf gedacht und dann wieder alle Pläne verworfen. Wieso spart man sich nicht diese Maklerkosten?
Kenne mich aber auch nicht so gut aus in diesem Bereich.

22

"Wieso spart man sich nicht diese Maklerkosten?"

Vielleicht weil, die Besitzerin eben auch nicht wirklich Ahnung hat, sich halt nicht mit Käufern auseinandersetzen möchte oder es wirklich gewinnbringend los werden will. Ist doch völlig legitim, was sie da macht.

Ich weiß nicht, warum du dir darüber den Kopf zerbrichst, bringt dich doch nicht weiter. Entweder ihr wollt das Haus, dann jetzt los oder ihr wartet ab.

weitere Kommentare laden
19

Nimm es nicht persönlich, das führt zu nichts.

Die Verkäufer sehen Dich nicht als potenziellen Käufer, sonst wären sie auf Dich zugekommen. Vermutlich gerade weil Du dort und zur Miete wohnst. Es ist aus ihrer Sicht nicht sehr wahrscheinlich, dass genau Du es zum höchsten Preis kaufen wirst.

Wenn Du als Käufer wahrgenommen werden möchtest, dann tritt als solcher auf und mache ein seriöses verbindliches Angebot. Die Frage die Du Dir eigentlich stellen solltest wenn Du diesen Schritt ernst meinst: was ist dir alte Haus wert? Mit dem Renovierungsstau, den Mietern, der noch leeren Wohnung und gegenüber alternativen Kaufoptionen auf dem Markt. Diese Frage stellst Du nicht, weil Dich nur Deine Wohnung interessiert.

Bleib entspannt, lass Dich nicht von irrealen Existenzängsten treiben. Ein geplanter Umzug kostet Dich weniger als ein kopfloser Fehlkauf. Du willst doch eigentlich nur die Wohnung, nicht den ganzen Klotz (am Bein). Möchtest Du etwas kaufen mache es in Ruhe und sinnvoll.

Bearbeitet von Inaktiv
20

Vielen Dank für deine Antwort. Du hast recht. Momentan liegt mein Fokus nur auf meiner Wohnung. Ich möchte gerade nicht weg. Ehrlich gesagt würde ich auch nur die Wohnung kaufen wollen und nicht das ganze Haus. Vielleicht höchstens noch die Erdgeschosswohnung mit Garten dazu. Aber das Haus ist wirklich sehr alt. Selbst wenn man das Haus zu einem Schnäppchenpreis kauft (was niemals der Fall sein wird) kommen da noch andere kosten auf uns zu.
Ich bin sauer, weil ich übergangen werde obwohl ich oft Kaufinteresse gezeigt hatte. Die eigentûmerin hatte sogar mal an Teilkauf gedacht. Es sollte mir wirklich egal sein, weshalb die eigentûmerin/Hausverwaltung uns nicht hier wünscht.
Nochmal vielen Dank fûr deine ehrliche Meinung. :)
Liebe Grüße

23

Offensichtlich möchte die Vermieterin keinen Teilkauf sondern die Immobilie im Ganzen verkaufen. Ihr habt Interesse an einem Teilkauf gezeigt, sie weiß also was ihr möchtet und das passt nicht mit ihren Wünschen überein.

Wieso du dich übergangen fühlst, verstehe ich nicht ganz, denn das Haus im Gesamten willst du doch sowieso nicht. Als Vermieter würde ich mir beim Verkauf auch kein Bein ausreißen mit Teilkauf oder solchen Späßen, nur um meine Mieter glücklich zu machen.

weitere Kommentare laden
24

Also ich verstehe deine Panik total. Mir ginge es vermutlich ähnlich. Aber: Ist denn gesagt, dass der neue Besitzer das Haus für sich selbst nutzen möchte? Oder zahlst du künftig nur an jemand anderen? Hoffe, dass du bald jemanden erreichen kannst. Wenn du um die Hintergründe weißt, wird dir sicher bald wieder wohler.

25

Danke für deine Antwort. Ich glaube, genau das macht mich fertig. Nichts Konkretes zu wissen, niemanden erreichen und fragen zu können. Es ist alles in der Schwebe gerade.
Es wurde noch nichts gesagt. Leider erreiche ich immer noch Niemanden.

34

Wie viele Parteien hat denn das Haus? Da wird es ja schwer Eigenbedarf anzumelden.

weiteren Kommentar laden
26

Ich kann verstehen, dass dich die Ungewissheit wie es mit dem Haus und eurer Wohnung weiter geht verunsichert.

Wenn das Haus im Ganzen verkauft wird habt ihr kein Vorkaufsrechts als Mieter.
Falls das Haus aufgeteilt wird und die Wohnung und die Gewerbeeinheit einzeln verkauft werden (also wenn die Immobilie im Grundbuch bisher eins war und jetzt zum Verkauf aufgeteilt wird) dann hättet ihr als Mieter ein Vorkaufsrecht für eure Wohnung! Aber danach sieht es ja in eurem Fall nicht aus. Trotzdem gut zu wissen, denn das wäre ja eure präferierte Lösung und wer weiß, ob sich ein Käufer für das ganze Haus findet. Trotzdem wäre ich sehr vorsichtig falls es so kommt, es handelt sich schließlich um ein altes Haus und es gibt noch keine Instandhaltungsrücklage und es kämen sicherlich einige Kosten am Gemeinschaftseigentum auf euch zu.

Was ein neuer Eigentümer mit dem Haus als Ganzes vorhaben könnte kann man nur spekulieren. Aber sowohl eine umfassende Modernisierung (mit entsprechender Mieterhöhung) als auch einen Abriss und Neubau halte ich für nicht unwahrscheinlich.

30

Endlich eine richtige Antwort zum Vorkaufsrecht

44

Bei einer umfassenden Modernisierung könnte man auch eine Mieterhöhung rechtfertigen. Bei einem Abriss des Hauses, weiß ich nicht, was dann auf uns zukommt. Da kenne ich mich nicht gut genug aus. Denke aber mal, das wir dann gezwungen sind auszuziehen.
Noch ist ungewiss, was mit dem Haus passiert. Macht trotzdem Kopfweh diese Ungewissheit.
Vielen Dank. Du scheinst dich sehr gut auszukennen.

31

erstmal abwarten was passiert noch habt ihr keine Kündigung erhalten bis dahin passiert erstmal nichts . Die jetzige Vermieterin wird aus derzeitiger Sicht kein Interesse haben euch vor dem Verkauf zu kündigen wer weiß wie lange sich der Verkauf hinzieht bis dahin würde ich an ihrer Stelle die Miete auch noch mitnehmen , sie wäre blöd wenn nicht . Das Mietverhältnis geht mit Kauf erstmal an den neuen Besitzer über was er mit dem Haus vorhat kann man nur spekulieren das es jemand rein für private Zwecke als Wohnhaus zur Eigennutzung kauft wahrscheinlich nur in einer Kombination wenn er selber das Erdgeschoss als Gewerbe nutzt und die Wohnung in der ihr wohnt selber bezieht denn sonst rechnet sich das nicht als Privatmann . Vermutlich wird es an einen Investor verkauft der es komplett saniert und modernisiert oder abreißt und etwas Neues drauf baut . Das die Vermieterin sich das mit dem Teilverkauf doch anders überlegt hat verständlich das hätte für einen Gesamtverkauf nämlich für sie deutliche Nachteile mit sich gezogen . Warum sie euch nicht gefragt hat ob ihr das Haus kaufen wollt ja wahrscheinlich sieht sie in euch keine potentiellen Käufer und möchte mit größtmöglichem Gewinn verkaufen . Ihr könnt ja schauen für welchen Preis der Makler es inseriert und dann ggf. mit der Vermieterin abklären ob er einen Alleinvermarktungsvertrag vorliegt oder nicht .

45

Du kannst deine Prioritäten sortieren: Wenn du ernsthaftes Interesse am Kauf des (ganzen) Hauses hast, könntest du dich ggfs. mit Hilfe von Fachmännern über den Wert und damit dein maximales Kaufangebot informieren. Bedenke auch eventuellen Denkmalschutz - das Haus klingt recht alt.
So wie ich das verstehe, hast du bislang größeres Interesse an einem Teilverkauf gezeigt. Das ist meistens nicht besonders rentabel bei einem renovierungsbedürftigen Haus.

Ein Vorkaufsrecht auf einen Teilverkauf gibt es nicht. Wenn du das ganze Haus kaufen willst, dann müsstest du das zu den Bedingungen tun, die ein Dritter bereit wäre zu zahlen. Ausgenommen sind Käufer der eigenen Familie, diese haben dann auch vor dir Vorrang. Teile deinem Vermieter noch einmal deutlich mit, dass du Kaufinteresse hast.

Falls dies für dich nicht in Frage kommt: Auch wenn es hart wird, würde ich schon einmal anfangen, nach etwas Neuem zu suchen. Vielleicht doch auch Eigentum, wenn das möglich ist.
Wichtig für dich: eine Eigenbedarfskündigung bedarf formaler Kritierien und ist erst möglich, wenn der Käufer auch wirklich im Grundbuch steht. Du kannst nicht vorher schon gekündigt werden. Allerdings ist der Käufer nicht verpflichtet, in die freie EG Wohnung zu ziehen, er hat tatsächlich Anspruch auf die Wohnung seiner Wahl. Und das kann dann leider auch deine sein.

Wenn du drin bleiben darfst: Eine Modernisierung kann sich natürlich auf die Miete auswirken, alllerdings gibt es auch da einen rechtlichen Rahmen. Ich würde vorsorglich eine Rechtsschutzversicherung abschließen - sofern nicht schon geschehen. Unter Umständen kann dies in deinem Fall hilfreich sein.

Ich verstehe gut, dass du dich übergangen fühlst und dich darüber ärgerst. Auch die Sorgen um die Zukunft kann ich gut nachvollziehen. Die Chancen für eine Eigenbedarfkündigung sind je nach Käufer entsprechend hoch. Die Besichtigungstermine musst du ermöglichen, aber auch nicht zu jedem Preis. Du hast beim Verkauf eine Mitwirkungspflicht, jedoch musst du dir nicht alles gefallen lassen. Rechne mit einer bis zwei Besichtigungen in der Woche und gebe am besten verschiedene (realistische) Zeitfenster vor.

Ich wünsche dir und deiner Familie alles Gute.