An die, die schon gebaut haben- mit wieviel Baunebenkosten muss man rechnen??

Hallo,

ich bitte um ehrliche antworten von denen, die ds schon durch haben. Mit wieviel Baunebenkosten muss man rechnen (erdabfuhr, baustrom, bauwasser etc) Terasse und Gartenanlage rechnen wir extra. Grundstück ist bereits erschlossen.

lg

1

Hallo,
Darauf wirst du wohl niemals eine genaue Antwort bekommen können, da niemand weiß, wie groß euer Grundstück ist, was, wie und wann gebaut wird.
Habt ihr mit unterkellerung oder ohne usw.
Bzw, was ist in den Baukosten schon mit drinnen ?

Tut mit leid.

2

Stimmte meiner Vorrednerin zu. Das ist absolut individuell. Erdabfuhr hängt davon ab, wieviel Erde weg muss, das wieder hängt davon ab, wie ihr baut, wie das Gelände ist, etc., ggf Entfernung zur Deponie, dann ob der Aushub „sauber“ ist, oder speziell entsorgt werden muss. Bauwasser und -strom hängt ab, wieviel ihr verbraucht. Und so geht das weiter.

3

Kann man so pauschal nicht sagen.
Die Erdabfuhr war bei uns beispielsweise schon im Pauschalbetrag für den Rohbau mit drin.
Baustrom- und Bauwasser kann ich dir auswendig nicht beantworten. Müsste ich in den alten Unterlagen wühlen. Aber das waren die geringsten Beträge, die fällig wurden. ;-)
Kann dir aber sicher die Baufirma beantworten, die du wahrscheinlich beauftragen wirst.
Oder wollt ihr alles in Eigenregie machen?

4

no front...aber sicher dass du mit so einer Frage die du hier im Forum stellst, bauen möchtest? Ich schließe mich den Vorrednerinnen an, das kann dir hier niemand genau sagen. Beim Hausbau hängt die Kostenschätzung von diversen Faktoren ab. Ausschlaggebend sind neben Vorstellungen des Bauherrn und Standort auch die ausführenden Konstrukteure und Handwerker. Mangelhaftes Design, fehlerhafte Baugenehmigung, Finanzierungslücken, vergessene Erschließungskosten, fehlende Infrastruktur.. sind nur ein paar von vielen Fehlerquellen die ich dir hier benennen kann.

Am besten viel Geld einplanen und nicht knapp kalkulieren.

5

Wir haben 2019 angefangen zu bauen und haben für die Erdarbeiten ca 35.000€ ausgegeben. Strom: ca 3.500€ und Wasser weiß ich nicht mehr (war bei uns eine Pauschale).
Bringt dir halt nur nichts, weil wir zu 99,9% anders gebaut haben wie Ihr es tun werdet.

Denke aber, dass man irgendwo bei 35.000-75.000€ landen könnte. Vielleich auch mehr oder weniger. Kommt halt auf den Baustil und das Grundstück drauf an und natürlich was die Baunebenkosten bei euch alles abdecken müssen.

6

Baustrom ist bei uns nicht viel. Monatlicher Abschlag 30 Euro, der auf 10 reduziert wurde. Baustrom weiß ich derzeit nicht, 600 Euro hat mein Mann lt. Tabelle p.a. geplant.
Wie die anderen schon schreiben, das kann dir aber keiner genau beziffern, wie viel IHR zahlen müsst, denn das ist total individuell.
Erdarbeiten haben bei uns 30.000 Euro gekostet. Plus günstige 1.500 Euro für die Lagerung bei einem Bekannten (sonst deutlich teurer) Das können aber auch locker 50.000 Euro sein, wenn ihr in einer gebirgigen Region wohnt, im Worst Case (Fliegerbombe im Garten oder verseuchten Boden, der speziell entsorgt werden muss) sogar noch mehr.

Jede Straßensperrung kostet knapp 1.000 Euro und so fließt an vielen Stellen der ein oder andere Tausender durch die Hände, den man vorher nicht auf dem Schirm hatte.
Tiefenbohrung, mehrere Bodengutachten, Vermessung. Bei Altbestand: Abriss (30.000 Euro plus nochmal 8.000 Euro wegen Mehraufwand), Kappung der alten Versorgungsleitungen durch die Stadtwerke (7.000 Euro).

Plant einen ordentlichen Puffer ein. Bei uns ist viel schief gegangen, daher ist der Bau sowieso sehr viel teurer als geplant. Auf der hohen Kante haben wir derzeit 50.000 Euro, die vermutlich ebenfalls noch Verwendung finden werden.

Leider weiß man auch nicht genau, was du mit "Nebenkosten" meinst. Deine Aufzählung sind ja keine Nebenkosten im eigentlichen Sinn. Je nach individueller Planung kann daher noch einiges dazukommen. Ich würde dir raten, dich mal im Hausbauforum (nicht Urbia, sondern anderes Forum) umzusehen. Dort kannst du deine Fragen stellen und zu Beginn die Checkliste abarbeiten. Anhand der Checkliste siehst du auch, was beim Bau alles für Kosten entstehen können. Aber auch die Checkliste dort ist natürlich nicht verbindlich, sondern muss immer individuell betrachtet werden.

Bearbeitet von Inaktiv
7

Das kann man doch so gar nicht sagen. Welche Region? Was für Erdarbeiten? Muss etwas gestützt werden? Usw. Die Liste lässt sich ewig fortführen, alles nicht vergleichbar.

8

erdabfuhr und grubenaushub sind keine Baunebenkosten, darunter versteht man strom versicherung wasser, toitoi
je nach Geläünde sind die Kosten unterschiedlich von 4000- 20000 für Aushub, bei meiner Letzt Baustelle oîn DE musste gesprengt werden, das waren dann 60000, bei einem Grossobjekt musste gepfählt werden, das kostete fast 1000000
Für die Treeasse und Gartenanlage sind nochmal 70-100000€ zu rechnen

9

Bauwasser und Baustrom sind eher Kleinigkeiten.
Der schlimmste Posten war bei uns die Erdarbeiten und alles, was damit zusammenhing.
Die Straßensperrung war auch nicht ganz preiswert.
Die „Gartenanlage“ war bei uns natürlich auch separat, nur nach dem Hausbau hatten wir erstmal das Problem, dass wir einen begehbaren Zugang zum Haus bauen mussten. Die Bautreppe war ja nicht wirklich zumutbar. Also mir geht es hier nur um den reinen Zugang zum Haus. Auch der ist ziemlich teuer. Bei uns war der noch mit einer Außentreppe.
Insgesamt waren wir bei ca. 100.000€. Da ist kein Haus dabei und kein Garten. Wir haben nur Bodenplatte, aber es ist hier felsiger Boden. Die Entsorgung war also teuer. Außerdem musste der Boden im Vorfeld gestützt werden, bevor wir überhaupt mit Bauen anfangen konnten.