Eigentumswohnung ja oder nein?

Hallo, ich brauche mal Euren Rat bzw. Eure Ansichten und Gedanken.

Wir wohnen in einer der teuersten Gegenden Deutschlands mit einem alten Mietvertrag von ca. 10€/qm.
Wir sind zu dritt und haben eine schöne große 100qm 3-Zimmer-Wohnung mit Balkon und Wintergarten. Alles schön hell und geräumig mit großzügigen Zimmern. Ein 4. Zimmer wäre optimal.

Nun suchen wir schon eine Weile nach Eigentum. Häuser kann man sich hier eigentlich gar nicht leisten.
Wir haben uns jetzt eine Eigentumswohnung angeschaut mit 100qm, 4 Zimmer und 2 großen Balkonen. Der Preis ist unschlagbar mit 500.000€ für die Gegend. Vergleichbare Wohnungen fangen bei 600.000€ an.
Jetzt ist es so, dass uns die ETW an sich gefällt, aber eben nicht 100%. Die Zimmer sind kleiner und ein kleiner Garten wäre auch nicht schlecht, fehlt aber. Es ist halt nicht so, dass man sagt, die Wohnung ist es und die kaufe ich sofort.
Wahrscheinlich ist es eher der Preis der zum Kauf verleitet.
Trotzdem überlegen wir hin und her, da die Wohnung an sich ja nicht schlecht ist. Man müsste sich halt ein wenig im Platz einschränken an den man sich gewöhnt hat.
Eine Pro und Contra Liste hat uns bisher leider auch nicht weiter gebracht.
Würdet ihr die ETW kaufen?

Danke wer bis hierher gelesen hat und ein paar Gedanken für uns hat.

1

Hast Du viel Eigenkapital und allgemein viel Geld? Du zahlst das Doppelte nur für die Zinsen. Ohne Abtrag, reine Kosten. Dazu weitere Ausgaben wie Instandhaltung die Du jetzt auch nicht hast. Größer Mieten als jetzt kostet wegen der günstigen Miete überdurchschnittlich viel, aber Kaufen dürfte wegen der Preise und Zinsen noch mehr kosten. Und erst wenn die Kosten gedeckt sind kannst Du investieren, und nur davon hast Du etwas.

Nein würde ich nicht machen. Kosten/Nutzen stehen in sehr schlechtem Verhältnis. Aus welchem Grund möchtest Du kaufen? Leg Dein Geld lieber an. Reicht die Wohnung nicht gönne dir eine Größere zur Miete, auch wenn die hohe Miete schmerzt.

Bearbeitet von Inaktiv
5

Wir haben ca die Hälfte an Eigenkapital.
Gute Frage, aus welchen Grund wir kaufen möchten…
Um etwas Eigenes zu besitzen und nicht Miete bezahlen zu müssen.
Umziehen in etwas Neues zur Miete kommt gar nicht in Frage bei den Preisen von 17€/qm.

8

An eurer Stelle würde ich mir nochmal gut überlegen warum ihr Wohneigentum kaufen wollt und zu welchen Opportunitätskosten.

Obwohl ihr sehr hohes Eigenkapital einbringt müsst ihr für den Rest recht hohe Zinsen zahlen statt das ihr für euer Geld Zinsen bekommt.

Finanziell ist es für euch im Moment nicht nicht bessere Wahl zu kaufen.
Nun gibt es andere Gründe für den Kauf einer Immobilie, aber ob ihr euch dafür gefühlt verschlechtern wollt, würde ich mir gut überlegen.

weitere Kommentare laden
2

Ich würde mir ernsthaft überlegen, die Wohnung zu kaufen. Eigentum ist Eigentum… und 2 Balkone ersetzen vielleicht den Garten ?

Würde aber auch schauen, wie die WEG so drauf ist: alte Protokolle einsehen, welche Rücklagen gibt es? Was wurde in letzter Zeit investiert? Hat das Gebäude bekannte Probleme? (Schallschutz, Feuchtigkeit oder Ähnliches)

3

… und wenn der Preis gut ist, dann kannst du ja jederzeit wieder verkaufen…. oder vermieten.

6

Es ist halt echt schwierig. Am meisten stört uns glaube echt, das die Räume alle ein wenig kleiner sind obwohl die qm gleich zur jetzigen Wohnung sind. Dabei haben wir noch einen großen Wintergarten und großen Flur in der Mietwohnung.
In den Protokollen steht, dass demnächst was am Dach und Fassade und einzelnen Fenstern in der Anlage gemacht wird. Da gab es einen Rechtsstreit und nun ist Geld dafür da.

weitere Kommentare laden
4

Ich muss in eine Wohnung reinkommen und mich wohl fühlen oder halt nicht.

Wir haben in unserem jetzigen Haus auch kleinere Räume als in unserer alten Mietwohnung, aber der Garten und 2 Räume mehr wiegen es total auf.

Wenn ihr nicht umziehen wollt und keine Eigenbedarfskündigung möglich ist und keine Mieterhöhung in Sicht, würde ich eine kleinere Wohnung als Kapitalanlage kaufen und bleiben.

7

Aber ihr habt jetzt ein Haus mit Garten vermutlich. Der fehlt halt bei uns. Keine Ahnung, ob er so wichtig ist. Aber schön wäre es schon wenn man soviel Geld ausgibt.
Es passt halt nicht 100%.
Eigenbedarfskündigung kommt bei der Mietwohnung sicherlich nicht, Mieterhöhungen sicherlich aller paar Jahre, momentan noch sehr human.

22

Ich würde weitersuchen. Ob ihr einen Garten braucht, weiß ich nicht, ich glaube, ich würde ihn vermissen. Höchstens ein Dachgarten wäre auch okay.

Bearbeitet von Inaktiv
9

Ich hab dazu mehrere Gedanken:

- Müsst ihr denn wirklich umziehen? Was ist der größere Kompromiss, in den aktuell großzügigen 3 Zimmern zu bleiben oder sich mit den 4 kleineren Zimmern zu arrangieren?

- Bedenkt: Ein Umzug - ganz egal ob neue Mietwohnung oder ETW - erfordert immer Kompromisse. Man wird nie die individuelle perfekte Immobilie finden, vermutlich kann man sich die nichtmal bauen, weil auch ein Grundstück oder das eigene Budget Kompromisse erfordern.

- Welche kosten hättet ihr, wenn ihr die ETW kauft. Also Finanzierung, Absicherung, Hausgeld/Rücklagen? Ist es dann auch eine wirtschaftlich gute Entscheidung oder könntet ihr dafür auch für 15€/qm
mögen und braucht eine Wohnung dieser Größenordnung eh nicht mehr so lange?

- Warum ist die Wohnung so viel günstiger als vergleichbare? Sind da noch Sonderumlagen nötig bei den baldigen Sanierungsmaßnahmen?

Gibt es einen Gemeinschaftsgarten den ihr mit nutzen könnt oder große Grünflächen in der Umgebung? Sind die Balkone geräumig? Wir kommen dann einem Balkon und einer sehr großen Hochparterre-Terrasse prima ohne eigenen Garten aus. Wir haben trotzdem viel „Wohnfläche draußen“. Und Kinder spielen ja auch nur bis max. 14 Jahren würde ich sagen im Garten, danach sind die mit Freunden unterwegs und gehen Hobbys nach.

14

Keine Ahnung warum die Wohnung günstiger ist als andere in der Größenordnung. Der Marktwert dort ist halt ein wenig niedriger und die Verkäuferin meinte sie wollte das Gerichtsurteil abwarten. Gleiche Wohnung in der Anlage ging letztes Jahr für 150.000€ mehr weg, dafür waren die Zinsen niedriger.

17

Ich würde mir nie eine ETW in einer Wohnanlage oder einem Mehrfamilienhaus kaufen, wenn Eigentum dann nur ein Haus. Da bist Du dann wirklich Dein eigener Herr.

Wohnen da hauptsächlich die Eigentümer in der Anlage, oder wird da mehr vermietet? Das kann schon viel ausmachen. Lasst Euch auf jeden Fall die Protokolle der letzten Eigentümerversammlungen zeigen, da bekommt Ihr einen guten Eindruck, was Euch erwartet.

weitere Kommentare laden
15

Wie viele Kinder habt ihr/plant ihr? Wie alt? Wie dringend ist ein 4.Zimmer? Ließe sich das auch räumlich ohne bauliche Veränderungen in eurer Mietwohnung realisieren? Habt ihr aktuell einen Garten?
Ich finde einen Garten auch toll, aber eben vor allem für Kinder im Kleinkindalter bis Kigaalter. Ab Schulalter sind die Kinder eh mobiler und können selber auf den Spielplatz.

Wenn es euch darum geht, etwas "eigenes" zu haben, dann würde ich überlegen für euer Eigenkapital eine schöne kleine 2Zimmer Wohnung zu kaufen.
Wenn ihr in einer so teuren Gegend wohnt, dann wird es da bestimmt auch z.B. eine Uni geben und ihr könntet die Wohnung erstmal vermieten und später kann sie z.B. eins eurer Kinder nutzen falls es in der Nähe studieren will.
Momentan stehen die Zinsen halt nicht optimal, dafür dass ihr eine Wohnung kaufen wollt, die eher so ein Kompromiss ist... und auch die Nebenkosten schlagen doch so stark zu Buche, dass auch bei einem Verkauf in den nächsten 3Jahren viel Geld "verloren" wäre.

Andrerseits werdet ihr, wenn ihr nicht demnächst etwas findet, auch in 10Jahren noch in eurer jetzigen Wohnung sitzen, weil ihr nämlich so einen billigen Mietvertrag nie wieder irgendwo findet und für eine Wohnung, die 20qm mehr hat will man ja nicht gleich das doppelte zahlen....

So geht es jedenfalls mehreren Freunden von mir, die schon vor 10Jahren eigentlich was anderes/größeres oder eigenes gesucht haben, aber jetzt immer noch in der gleichen Mietwohnung wohnen, weil die Schere eben immer größer wird, zwischen dem was man man aktuell zahlt und was man woanders zahlen müsste, egal ob Eigentum oder Miete.....

16

Wir haben ein 9 jähriges Kind. Der Garten soll nicht nur für das Kind sein sondern auch für uns. Ich mag es im Garten zu liegen oder Gemüse anzupflanzen.
Einen eigenen Garten haben wir momentan nicht, aber einen begrünten Innenhof. Bei der ETW gäbe es auch einen kleineren Gemeinschaftsgarten.

Dringend ist das vierte Zimmer nicht unbedingt nötig. Es ist für Homeoffice praktischer und wenn Besuch übernachtet.

Wenn wir vor 10 Jahren gewusst hätten wie sich alles entwickelt hätten wir da auf jeden Fall auch schon was gekauft. So wartet man jetzt halt immer auf den günstigen Zeitpunkt.

Das mit der Vermietung haben wir uns auch schon überlegt. Aber da gibt es auch gute Erfahrungen und schlechte. Man kann dort auch viel Geld verlieren wenn die falschen Mieter die Wohnung bewohnen.

Schlecht ist so eine ETW wahrscheinlich nicht, wenn man sich in 25 Jahren als Rentner die Miete nicht mehr leisten kann.

35

Eine Immobilie kaufen, nur weil es sich so gehört würde ich nicht machen. Schon gar nicht eine Wohnung, die mich nicht vollkommen überzeugt. Der niedrige Preis hat sicher seine Gründe. Naheliegend sind die Baumängel.
Ich würde zuwarten bis sich vielleicht etwas besseres ergibt. Bis dahin wächst euer Eigenkapital weiter und ihr braucht bis zur Rente keinen Kredit mehr😉

weitere Kommentare laden
20

Ich würde wohl anders denken, wenn ihr einen neuen Mietvertrag hättet. Wenn der alte aber so günstig ist und die Wohnung euch nicht wirklich gefällt, würde ich stark überlegen, ob ich so viel mehr Geld für's Wohnen ausgeben möchte.

Ich persönlich mag Eigentumswohnungen auch nicht, aber das ist Geschmackssache. Wir wohnen aktuell noch in einer zur Miete und ich bin froh, dass wir nicht Eigentümer sind. Es ist nämlich nicht anders als in jeder anderen Mietwohnung. Man hat Nachbarn, mit denen man klarkommt und Nachbarn die man nicht mag. Bei uns sind das die Kettenraucher schräg unter uns, die uns das Lüften und die Nutzung des Balkons unmöglich machen. Die Holzkohlegriller unter uns sind zum Glück letztes Jahr ausgezogen.

Im Übrigen aber sehe ich das Kaufen nicht so negativ wie meine Vorschreiber. Wir selbst bauen derzeit. Natürlich ist das Wohnen mit der Kreditrate insgesamt gesehen monatlich teurer als unsere jetzige Miete, aber den Wunsch nach etwas eigenem kann man rational meist nicht begründen. Für uns ist es eine Frage des Lebensstils. Geld anlegen kann man anders besser. Das ist klar. Wenn ihr also in etwas eigenem Wohnen wollt, kann ich ingesamt nicht davon abraten. Ihr solltet nur die Umstände genau betrachten. Bei der konkreten ETW heißt das: Warum ist sie so günstig? Kein Verkäufer verschenkt freiwillig Geld, also kann ich mir vorstellen, dass irgendwo ein Haken ist. Schaut euch die Protokolle der letzten Eigentümerversammlungen sehr genau an. Beruflich habe ich mal einen Mandanten vor Kosten gewarnt, die aus den Protokollen für die Zukunft ersichtlich waren. Er hat die Wohnung trotzdem gekauft und tja, 5 Jahre später hatte er den Salat. Sanierung der Außenwände für 2,5 Mio (geteilt aber auch viele Eigentümer) und viel Streit in der Eigentümergemeinschaft, ob man diesen Weg wählt oder ob es anders günstiger geht.
Wenn ihr einen Garten haben wollt, reicht ein kleiner Balkon nicht. Auf einer Dachterrasse hingegen könnte man Hochbete hinstellen. überlegt euch daher was für euch ein Muss ist und was nur Nice to have. Und ja, so günstig wie ihr jetzt wohnt, wird es wenn ihr umzieht, nicht mehr.

21

Das Problem ist ja das wir schon eine ganze Weile überlegen. Eine richtige Entscheidung haben wir noch nicht fällen können. Aber ich bin eigentlich fast soweit, dass ich auch sage, wenn die Wohnung nicht 100% passt kaufen wir nicht für so viel Geld. Unsere Eltern wohnen ziemlich weit weg und es steht trotzdem immer noch ab und an im Raum wieder näher dorthin zu ziehen. Aber das sind auch wieder so viele Veränderungen die da auf einen zukommen, alles wäre neu. Neuer Job, neue Schule, neue Wohnung, neue Freunde finden, aber die Familie wäre in der Nähe.

Zu den Protokollen hatte ich ja schon geschrieben, dass es einen Rechtsstreit gab und jetzt Geld für Dach, Fassade und Fenster da ist. Wir haben mit unseren potentiellen direkten Nachbarn schon gesprochen. Sie machen einen sehr netten Eindruck, auch dass sich alle gut verstehen und ab und an was zusammen gemacht wird. Aber das weiß man erst richtig wenn man dort wohnt.

Momentan haben wir in der Mietwohnung keine Probleme, kann sich natürlich aber schnell ändern wenn sich die Zusammensetzung erneuert.

Die beiden Balkone sind 2x4 Meter groß, also auch nicht so klein. Eine große Dachterrasse oder beide Balkone zusammen wäre natürlich schöner.

Die Entscheidung kann einem aber keiner abnehmen...

32

Was du mit den Nachbarn schreibst kann dir genauso in ek en EFH passieren, vor allem wenn es Reihe Häuser oder Doppelhaushälften sind. Aber auch mit freistehenden Einfamilienhäusern auf kleineren Grundstücken. Pech kann man mit den Menschen um einen herum immer haben. Und innerhalb einer WEG, vor allem wenn sie aus vielen Eigennutzern besteht, geht man eigentlich schon human miteinander um.

weitere Kommentare laden
23

Ich würde es kaufen. Gerade wünscht ihr ja euch einfach ein Zimmer mehr und die Wohnung hat genau das ! Wohnungen mit Garten sind ziemlich selten aber klar wenn das wirklich ein muss ist dann lass das.
Ansonsten wenn man sich das leisten kann, würde ich generell kaufen. Klar kann man Geld anlegen und davon Miete zahlen aber eigene vier Wände sind doch was anderes als fremde vier Wände.

25

Die Frage ist ja auch wie sich alles weiter entwickelt? Es wird bestimmt nicht günstiger an Zinsen und Kauf-/Mietpreisen.

Garten ist denke kein Muss, die beiden großen Balkone kann man auch schön Grün bepflanzen.

27

Ja wenn Garten kein muss ist und ihr 2 große Balkone habt, würde ich es auf jeden Fall versuchen. Wir haben nur ein Balkon mit eine riesen Weinrebe und veschidene Pflanzen daher auch sehr grün und gemütlich. Und für mich das wichtiste viel pflegeleicher als Garten. Darauf hätte ich persönlich gar keine Lust.

49

Also ich plädiere grundsätzlich für Eigentum. Und zwar mit Blick auf das Alter. Die Renten steigen nicht wirklich, die Mieten aber schon. Eigener Wohnraum ist dann später Gold wert.

Wir haben vor 10 Jahren ein Haus gekauft, das ist jetzt seit diesem Monat abbezahlt. Ab jetzt jeden Monat 1000 € mehr in der Tasche und die jährlichen Sondertilgungen fallen auch weg. Es ist ein ehemaliges Zweiparteienhaus, welches wir alleine bewohnen. Wenn alle Stricke reißen, können wir zur Not die obere Etage im Alter vermieten. Ist natürlich nicht so schön, aber eben ein Notfallplan. Denn keiner weiß, wie sich das mit der Rente und mit den Mietpreisen so weiterentwickelt. Wir werden - sofern alles so weiterläuft wie bisher - auch noch mind. 2 weitere Immobilien von unseren Eltern erben, so dass wir diese im Alter dann hoffentlich als Vermietungsobjekte nutzen können.

Die Immobilie ist ein Baustein, unseren Lebensstandard auch im Alter halten zu können. Aber dafür muss sie natürlich bis dahin abbezahlt sein. Daher ist es wichtig, alles genau durchzurechnen. Und das könnt nur ihr selber beurteilen.

Gewohnt werden muss immer. Man spricht nicht umsonst seit 60 Jahren durchgehend von "Betongold".

50

Danke für deinen Erfahrungsbericht.
Wir warten jetzt wahrscheinlich noch auf die richtige Immobilie.
Mal schauen, ob sie auch bezahlbar ist.

52

Wen es interessiert, wir haben uns nun gegen die Wohnung entschieden. Wir waren nochmal dort und haben zufällig eine Familie getroffen die dort wohnt und uns ihre eingerichtete Wohnung gezeigt haben.
Es war doch alles sehr beengt. Wir haben hier momentan alles so schön luftig. Ich weiß nicht, ob ich mich dort wohl gefühlt hätte.