Ekelalarm Schimmel

Hallo Mamas und Papas,
uns ist sowas ekliges passiert heute 🥹
Wir haben am Samstag geschnittenes Brot gekauft.. ausnahmsweise. Wollten es mal ausprobieren, da wir uns beim Brotschneiden so schwer tun.

Gestern Abend haben wir wir gewohnt das Vesper für die Schule und die Kita vorbereitet. Sah alles top aus.. heute morgen wurde es dann aus dem Kühlschrank in die Rucksäcke gepackt.

Eben kam ich heim, öffne die Brotbox, und dann der Schock. Grün, schwarz, weiß.. alle Farben waren vertreten auf den Brotscheiben. Teilweise richtig lange Fäden 🤢..überall Schimmel..

Nun haben meine Kinder jeweils nur ein Bissen von ihrem Brot heute Vormittag gegessen und der Kontrollblick bestätigte: auch die Brote meiner Kinder hatten bis heute Abend kleine Schimmel Punkte entwickelt.

Muss ich jetzt mit irgendwelchen Magen Darm Beschwerden seitens meiner Kinder rechnen?
Muss ich die Klamotten irgendwie besonders waschen (die hatten sie ja heute an während sie vom Brot abgebissen haben)?
Wie mache ich die Brotdosen und Schulranzen nun sauber?


Aaah ich ekel mich so und schäme mich zugleich, dass meine Kinder heute sowas in der Brotbox hatten 🥹

Bearbeitet von Ekelalarmhoch2
3

Von Schimmel stirbt man nicht. Du wäscht einfach die Sachen normal in packst die Dose in den Geschirrspüler?!
Versuch dich runter zu fahren. Maximal gibt es Bauchweh. Der Körper regelt das von alleine.

1

Kann passieren😉
Sorge hätte ich keine bezüglich Krankheiten oder wegen der Wäsche.
Ich würde die Dosen ganz normal abwaschen.

Meine Oma war noch der Meinung Schimmel kann man abschneiden und den Rest essen.
Ich lebe noch😊

2

Mein Sohn hat mal einen angeschimmelten Joghurt gegessen, das hat mir auch so leid getan. Der war scheinbar nicht richtig verschlossen und er hat angefangen ihn zu essen, ich hab es leider erst nach ein paar Löffel gesehen (Schimmel klebte am Deckel oben). Ihm ist nichts passiert, er wurde nicht krank davon. Haben den Joghurt dann weggeworfen und schauen jetzt immer 2x hin, bevor wir so was essen. Weitere Maßnahmen habe ich nicht ergriffen.

4

Hey,

ich glaube dass man auf bisschen Schimmelkonsum reagiert, kommt gar nicht so oft vor. Vielleicht bisschen Bauchweh oder Übelkeit? Oder auch nichts. Der Körper bekommt schon recht viel geregelt.

Beim Brot ist der Schimmel ja auch schon drin, ehe man ihn sieht. Wenn du ihn äußerlich siehst durch die Flauscheflocken (ich ekel mich auch davor, gebe ich zu), ist es für das Auge nicht sichtbar schon länger drin gewesen.

Ich hab als Kind mal Toast gegessen, das hat total erdig geschmeckt. Man war das eklig. Dann hab ich schwarze Punkte entdeckt. Den Geschmack vergisst man nicht. Oder Kakao, ich musste jeden Morgen einen Kakao trinken. Oder besser gesagt eine blassbraune Milch (maximal zwei Löffel Pulver auf 1 Liter Milch). Da ich das nie so lecker fand, schnell getrunken, danach festgestellt, dass die aber so richtig abartig war. Ja, die war schlecht. Oh war das scheußlich. Auch das prägt sich ein. Schlechtes Ei übrigens auch. Mein Körper hat das aber ganz gut und ohne Beschwerden im Griff gehabt. :-)

Schau, dass du die Dosen gründlich reinigst. Wenn hier mal flauschiges Brot in der Dose war, wird die 2 Durchläufe im Geschirrspüler gelassen (einer reicht garantiert, aber mein Kopf forder zwei Mal). Wenn aber mal ein Brot die ganzen Ferien in der Dose ist und mich danach schon anspricht, dann hat die Dose leider keine Zukunft bei uns, so leid es mir tut.

Mit dem Schulranzen würde ich gar nichts machen, Klamotten wenn sie bereit für die Wäsche sind, normal waschen.

Und das Brot natürlich direkt draußen entsorgen, nicht erst in der Küche im Bio zwischenlagern.

Liebe Grüße
erdbeerchen

5

Ekel ja, Alarm nein.
Wenn deine Kinder bis jetzt nichts haben (also keine Beschwerden), kommt sicher auch nichts mehr.
Ich würde alles grob abspülen und dann im Geschirrspüler reinigen. Wäsche würde ich überhaupt nicht extra waschen - sondern ganz normal mit der nächsten Wäsche. Was meinst du, wie vielen Schimmelsporen u.a. man täglich ausgesetzt ist...

Übrigens denke ich nicht, dass es am geschnittenen Brot lag. Wir lassen unser Brot immer schneiden und hatten noch nie Probleme mit Schimmel. (Außer mein Mann hat über die Ferien vergessen seine Brotdose auszuräumen...) Vielleicht ist es feucht geworden oder es war noch warm beim Einpacken...

6

Als Tipp am Rande: wir frieren aufgeschnittenes Brot ein und tauen nur die Scheiben, die wir essen wollen, im Toaster auf.

7

Sie werden es überleben. Brotboxen in die Spülmaschine.
Klamotten waschen und Ranzen? Wozu?

Es ist ein bisschen Schimmel vom Brot, kein Ebola…passiert halt mal.

8

Cool down. Bei dem Titel deines Threads habe ich an sonstwas gedacht und nicht an ein bisschen Schimmel auf dem Brot.
Brot in den Müll, Brotdosen bei 60 Grad in die Spülmaschine und das war's - zumindest bei mir.
Warum die Kleidung etwas abgekommen haben soll, verstehe ich nicht oder hatten deine Kinder Durchfall? Falls Durchfall, halt auch mit 60 Grad waschen. Dem Ranzen ist nichts passiert.

In meiner Umfeld hat wohl jeder schon mal schlecht gewordene oder angeschimmelte Lebensmitteln probiert, ich leider auch. Wir leben aber alle noch. So lange du nicht jeden Tag verschimmelte Lebensmitteln isst, passiert dem Körper nichts.

Und wie eine Vorschreiberin schon sagt, lag es nicht per seh daran, dass das Brot geschnitten war, sondern an einer ungünstigen Lagerung oder schon im Herstellungsprozess. Falls ihr weiterhin ungeschnittenes Brot kaufen wollt, wäre eine Brotschneidemaschine sicherlich hilfreich für euch.

Bearbeitet von Inaktiv
9

Brot gehört nicht in den Kühlschrank. Da schimmelt es! Hast du ja nun bemerkt 😅

Mein Gott, jeder hatte sicher schon mal schimmeliges Brot zu Hause und eventuell sogar davon gegessen.

Passiert mir öfter bei Toast. Esse die erste Scheibe und sehe dann, dass es hinten komplett verschimmelt ist (ich esse sehr selten Toast).

Im Zweifel rattert es durch, mir persönlich ist noch nie was davon passiert.

11

Stimmt. Ich lese erst jetzt, dass die TE das Brot in den Kühlschrank getan hat.
Liebe TE, so soll man Brot nicht lagern. Ich zitiere nur mal den ersten Google-Eintrag bei 5 Sekunden Suche:

"In den Kühlschrank sollte Brot auf keinen Fall! Die feuchte, kühle Umgebung bekommt Backwaren überhaupt nicht. Brot nimmt einen altbackenen Geschmack an und wird aufgrund der hohen Feuchtigkeit tatsächlich schneller schimmelig."

15

Nur das fertig gemacht Vesper für die Kita war im Kühlschrank, war ja schon Wurst und Käse drauf. Sollte ich das woanders aufbewahren?

weiteren Kommentar laden