Einbaukühlschrank

Hallo zusammen,
Wir haben einen Einbaukühlschrank den die Vorbesitzer in die Küche eingebaut haben. Der ist aber für uns unpraktisch eingeteilt. Wir brauchen ein größeres Eisfach und oben einen kleineren Kühlschrankteil. Außerdem ist über den Kühlschrank ein Fach, dass aber nur mit der Kühlschranktür zusammen auf geht... Ist also nicht wirklich nutzbar, weil ich will ja nicht den Kühlschrank aufmachen zum Backblech rausholen...
Für einen Gefrierschrank extra haben wir keinen Platz und so viel Platz im Gefrierfach brauchen wir auch nicht.

Meine Frage: wenn wir nun einen neuen Kühlschrank mit aber Aufteilung kaufen passen doch die Fronten der Türen nicht mehr oder? Wie löst man das?
(Der Hersteller der Küche ist übrigens pleite - neue Fronten wäre also schwierig)

Danke für eure Ideen!

5

Also, das ist ein Einbaukühlschrank mit integriertem Gefrierfach? Der Schrank hat eine große Tür, mit einem Griff? Richtig?

Was ist auf beiden Seiten neben dem Schrank? Und wie wichtig ist euch die einheitliche Optik der ganzen Küche?

Mir fallen da mehrere Möglichkeiten ein, sofern die Front kein Muster enthält oder zum Rand hin abgeflacht ist....wäre aber eigentlich nur bei der zweiten Variante ein echtes problem.

Einfachste Variante (und billigste): Schrank komplett raus, dafür nur der Kühlschrank freistehend in die Nische.

Schrank bleibt drin, die Front wird angepasst (durch einen Tischler). Haken an der Sache: Kosten und die Griffe nachkaufen, bzw optisch ähnliche zu finden.

Schrank bleibt drin, Tür wird vom Kühlschrank "gelöst" (ist ja nur ne Schiene), beliebiges (passendes!) Gerät reingestellt. Nachteil: Man muß immer zwei Türen öffnen, kann auf Dauer nervig werden. Vorteil: Optik bleibt erhalten, kostet nix und das Fach darüber kann ohne Energieverschwendung genutzt werden.

8

Beide Optionen sind interessant... Müsste man Mal überdenken...
Neben den Kühlschrank ist auf der einen Seite der Backofen und eben noch mehr Schrank (ja das ist energetisch total klug Kühlschrank und Backofen nebeneinander... Wir gesagt wir haben das nicht eingebaut - aber es ist einzige Stelle Dank Fenster an der man hoch genug bauen konnte)
Auf der anderen Seite ist eine Wand...

Wir haben sogar noch Ersatzgriffe - keine Ahnung warum... Waren bei der Küche dabei...

9

Hammer, wer hat denn schon Ersatzgriffe? Jackpot.


Wenn der Kühlschrank ganz außen steht geht es ja eigenltich gut, das man den ganzen Schrank entfernt....bringt aber ne Drecksammelecke mit sich.

Egal was ihr macht, ihr müsst wirklich alles ganz genau ausmessen. Denkt auch den Spielraum, den man zum Öffnen der Kühlschranktür braucht. Der aktuelle Trend, das die Standgeräte nur noch eine Griffmulde haben, spielt euch bei 3 echt in die Karten.

Sollte die jetzige Front doch geteilt sein, dann kann man auch beide Türen für Variante 3 mit einer Leiste verbinden....sie bleibt dann optisch geteilt, funktioniert aber, wie eine Tür.

weiteren Kommentar laden
1

Ich würde das ganze Teil entfernen und einen normales Kombigerät hinstellen. Ich persönlich hasse Einbaugeräte bei Kühlschränken. Man ist bei Einbaugeräten so extrem eingeschränkt. Aber das merkst du ja selbst.

3

Ich hätte auch nie einen eingebaut...

Aber der Küchenschrank ist halt so groß jetzt und ich kann entweder den ganzen Schrank mit Kühlschrank abbauen aber dann brauche ich eine neue Küche - die Rückwand und alles geht durch....
Das wollte ich jetzt nicht....
Oder wie hast du gemeint ihn abzubauen und ohne Einbau einen kaufen? Der Schrank ist doch so groß wie er halt ist.

2

Hi.

wenn das ein Einbaukühlschrank mit normaler küchenfront davor ist, passt natürlich jeder x beliebige Einbaukühlschrank dieser Breite und Tiefe rein.
Wir haben schon zwei Küchen geplant, beide mit Einbaukühlschrank und wir konnten uns egal welchen, egal welcher Marke aussuchen, solange die Maße stimmen. Und das sind meistens Standardmaße.
Also man ist alles andere als eingeschränkt...
Noch ein Tipp, wir haben auch über unserem Kühlschrank noch ein Fach, vielleicht lässt sich der Boden einfach rausnehmen und ihr könnt in diesen Schrank einen höheren Einbaukühlschrank einbauen. Dann hättet ihr mehr Platz.

LG

4

Aber die Fronten sind doch nun so groß wie die Türen den Schrankes... Wenn ich einen mit größerem Eisfach kaufe, passt dir Front doch nicht mehr. (Weil dann die Tür Des Eisfachs größer ist) Außer ich tausche die Küche aus... Oder wie würdest du das lösen?

Achso ja das Fach haben wir. Aber das Eisfach ist unten und das Kühlfach oben. Wir brauchen ein größeres Eisfach - Kühlfach kann ruhig kleiner sein. Wenn ich ihnen das Fach über den Kühlschrank mit dazu nehme hab ich ein noch größeres Kühlfach. Aber ich sehe immer noch nicht wie das Eisfach größer wird ohne die zehn Jahre alte Front zu ändern...

Bearbeitet von Inaktiv
6

Vielleicht habe ich auch einen Denkfehler (oder eure Küche gibt das nicht her), aber wenn du oben das leere Fach wegnimmst, habt ihr mehr Platz im Korpus, also mehr Platz für einen größeren Kühlschrank. Ist ja egal, ob man den gewonnenen Platz für ein größeres Kühl- oder Gefrierfach nutzt, man müsste nur einen Einbaukühlschrank in der neu gewonnenen Größe mit einem größeren Gefrierfach als zuvor finden. 🙈
Alternativ würde mir nur einfallen, einen separaten Gefrierfach zu kaufen und den irgendwo anders, vielleicht auch in einen anderen Raum, zu stellen. Oder eine neue freistehende Kombi und in den Korpus Regalböden. Aber da meintest du ja, hättet ihr keinen Platz für. 😕

weitere Kommentare laden
13

Danke für eure Ideen und Kreativität!

Ich hab mit meinen Mann geredet und wir machen das folgende: wir verbinden die Fronten, kaufen einen neuen Kühlschrank, hängen nur die Tür des Kühlfachs an die so entstandene große Tür ein. Dann muss man im Alltag für das normale Kühlfach nur eine Tür öffnen und für das Eisfach dann zwei!

Danke

14

Klingt nach einer guten Lösung. Hinter unseren Fronten sind irgendwelche Scharniere mit dem Gerät verbunden, nicht das die stören - aber irgendwie wird es sicher gehen. Ich habe das selbe Problem, möchte aber nur das Eisfach komplett loswerden. Das Fach ganz oben ist wahrscheinlich dafür gedacht, noch höhere Geräte unterbringen zu können.

15

Okay, dann braucht ihr aber einen Einbaukühlschrank....denn Tür anbohren an einem normalen Kühlschrank...ich weiß ja nicht und kleben wird nicht lange halten.

Und dann bleibt die Frage, wie ihr das Gefrierfach aufbekommt. Denn Einbaukühlschränke haben die Führungsschienen schon vorgefertigt dran....aber keine Griffmulden.

Ich weiß, ich bin ne Spaßbremse ;-).

weitere Kommentare laden