Haus kaufen?

Hallo,

Wir wohnen zur Zeit in einer 2,5 Zimmerwohnung mit einjährigen Zwillingen. Es ist wirklich nicht mehr aushaltbar. Unser Wohnzimmer ist quasi das Kinderzimmer geworden.

Wir haben nun unser Traumhaus gefunden das wir gerne kaufen würden. Man muss allerdings sehr sehr viel renovieren und erneuern.

Unser aktuelles Nettoeinkommen beträgt ca. 5500€.
Die Rate für das Haus wäre 2400€. Uns würden dann ca. 3000€ bleiben für zwei Erwachsene und zwei Kinder.
In zwei Jahren wenn die Elternzeit beendet ist bekomme ich ca. 1750€ also beträge dann unser Gesamteinkommen +- 7200€.

Wir sind uns trotzdem sehr unsicher weil es doch eine Menge Geld ist die uns monatlich fehlen wird.

Würdet ihr diesen Schritt wagen?

1

Zur Rate des Hauses kommen noch die Nebenkosten. Die sind meist um einiges höher als bei einer Wohnung.
Dazu die diversen Versicherungen, Schornsteinfeger, Grundsteuer.....
Nicht zu vergessen sind die Rücklagen, welche man haben sollte bei Eigentum.
Ich würde schätzen ca 1000€ NK plus Rücklagen nocheinmal on top.

Aber mit dem Gehalt nach der Elternzeit, sollte das machbar sein.

Bearbeitet von Mathilda37
8

1000 Euro NK sind aber schon etwas übertrieben… 🙈
Wir zahlen etwa 500 Euro NK, so, dass unsere Heizung mit Fernwärme echt teuer ist.

2

Ob das Geld realistisch für euch reicht müsst ihr selber einschätzen, kann reichen, muss es aber nicht. Wie viel konntet ihr bisher sparen? Wie viel Eigenkapital habt ihr für den Kredit? Viel Eigenkapital senkt euer Risiko falls etwas nicht nach Plan verläuft.

Wie lange läuft der Kredit/wie hoch ist die Tilgung? Die Kreditrate für das Haus alleine sagt nur wenig aus. Es geht um lange Zeiträume, Du schaust auf den Monat. Beides ist wichtig.

Kosten für die Renovierung werden regelmäßig unterschätzt, ihr müsst mit finanziellem Puffer planen.

3

Hi,

2.400 € sind eine Hausnummer. Ist da denn schon die Renovierung mit eingerechnet, also die Kosten dafür sind im Kredit enthalten?

Ihr dürft ja nicht vergessen, dass ihr dann ja Miete und Rate fürs Haus gleichzeitig zahlen müsst, während ihr noch renoviert.
Grundsätzlich, ohne Miete, würde ich sagen 3000 € im Monat reichen. Wenn davon aber noch gut 800 € evt. Miete abgehen, wird das schon enger, je nachdem wie ihr noch Rücklagen habt.

Wir haben unser Haus damals kernsaniert mit neuem Dach und viel Eigenleistung. Dach z.B. selbst abgedeckt, 3 von 4 Seiten der Mansarde auch, alle Schlitze für die Elektrik selbst gemacht, Hilfe aus der Familie für die Heizung. Fenster und Fliesenarbeiten und Dach haben wir von Fachleuten machen lassen, alles andere haben wir selbst gemacht. Das waren vor 7 Jahren gut 100.000 € insgesamt. Heute mindestens 180.000 mit den Preissteigerungen.
Wir haben 6 Monate daran gearbeitet. Es ist nicht einfach und mit Kindern einfach stressig. Unser Großer war damals 1,5 Jahre und ich konnte mit ihm nicht auf die Baustelle. bin dann in seinem Mittagsschlaf rüber um kleinere Arbeiten zu machen. Wir hatten da Glück, dass das Haus direkt neben dem meiner Schwiegereltern war. Mein Schwiegervater hat tagsüber auch viel gemacht. Sonst hätte das sicher nochmal 3 Monate länger gedauert.
IN der Zeit mussten wir die Raten natürlich auch zahlen, aber wir haben sehr günstige Raten, 450€ , die hätte ich damals im Notfall einfach mit einem Minijob abfangen können, in der Zeit hätten dann Oma und Opa auf den Großen aufgepasst. Und wir haben natürlich bei den Schwiegereltern im Haus nur die Nebenkosten bezahlt.

4

Also ich bin zwar noch "jung" und unerfahren aber ich war erschrocken wie hoch die Kosten waren, die beim Hauskauf noch dazu kamen. Ich weiß ja nicht wie ihr kauft aber Notar, Makler und vor allem die Grunderwerbssteuer wären fatal gewesen, wenn ich nicht vorher einiges angespart hätte. jetzt, wo diese Sachen gezahlt sind ist es machbar aber ohne Rücklagen wäre es schwierig geworden. Wenn ihr aber etwas gespart habt, sollte es klappen.

Für Renovierung haben wir 20 000 extra aufgenommen, die waren schneller weg als wir gucken konnten und wir haben alles selbst gemacht und nur Wände und Böden neu. Küche kam natürlich auch noch dazu, das waren 10000 auf einmal.

Bearbeitet von Antarctica
5

Ja, machen.
Zwei Jahre kann man auf Sparflamme leben. Man muss ja nicht alles SOFORT renovieren, einiges erst mit der Zeit, den eigenen Anspruch etwas runterschrauben. Und jetzt, wo die Kinder noch klein sind, geht das deutlich besser, als bei älteren Kindern, wenn die ihrerseits nämlich Ansprüche stellen.

Wir haben 10 Jahre lang die Kinderzimmer und das Schlafzimmer im Souterrain gehabt, war nicht optimal, aber es ging. Dann konnten wir uns erst die Aufstockung vom Dach leisten. Jetzt, im Teeniealter, freuen sie sich über ihre großen Räume....

6

Wir zahlen ähnlich viel ab. Dazu kommen 400 Euro Nebenkosten pro Monat (Strom, Gas, Wasser, Schornsteinfeger, Grundsteuer, Versicherungen umgelegt...) und das für ein kleines modernes! Haus. Wir sparen 500 Euro für Reparaturen, Ausbauten, Nachzahlungen, Garten monatlich an (und zu Beginn braucht man echt viel Gerätschaft, zb Rasenmäher, Heckenschere, Geräteschuppen etc.). Das bedeutet die Fixkosten betragen bei uns nicht 2400 Euro, sondern 3300 Euro. Vor einem Jahr waren die NK nochmals viel teurer, da Gas und Strom so stark gestiegen war, mit so was muss man rechnen. Dazu kamen 3 Monate doppelt zahlen Miete/Kredit, ein paar tausend Euro Umzugskosten...
Es summiert sich also auch ohne Renovierungskosten. Zu diesen Fixkosten fürs Haus kommen bei euch, je nach Bundesland, noch Kitagebühren dazu, die können mehrere hundert Euro betragen, solltest du in Bayern wohnen, dann ist dein halbes Gehalt gerne dafür weg.
Sagen wir mal, wenn du Pech hast 700 Euro für die Kita. Dann seid ihr bei 4000 Euro und euch blieben noch 1500 Euro zum Leben.
Mir wäre das zu unsicher, du müsstest ggf. früher wieder mehr arbeiten, um die Renovierung zu bezahlen. Urlaub wäre vermutlich auch lange nicht drin und sollte dein Mann eine Weile ins Krankengeld rutschen oder arbeitslos werden, dann könntet ihr euch nicht mehr finanzieren.

7

Also ehrlich gesagt halt ich das für sehr knapp. Auf die 2400 würden ja noch Nebenkosten kommen. Je nach Haus etwa 3 Euro pro qm. Dazu Steuern, Müll evtl Renovierung? Internet ect.
Mit Rücklagen sind wir da sicherlich über 3000 Euro im Monat.
Ob das für euch stemmbar ist, könnt ihr nur selbst entscheiden.

9

Ich würde es machen.

Ich habe vor 5 Jahren alleine gekauft. Monatliche Raten 1000 Euro. Nur die Raten waren etwas über 1/3 von meinem Einkommen. Dazu noch NK und so.
Heute, 5 Jahre später, verdiene ich etwas mehr und für solche Raten, bzw Kaltmiete bekäme ich nicht mal eine schönen 4 Zimmer Wohnung.
Hat sich also gelohnt.
Euer Gehalt wird sich auch steigern.

10

Bei unser Wohnzimmer ist quasi das Kinderzimmer geworden, frag ich mich, ob das in dem Haus dann so anders läuft als jetzt. Wir wohnen in einem Reihenhaus, das Kinderzimmer ist in der ersten Etage, Kind ist 1,5. Im Erdgeschoss ist quasi ein Raum. Küche, Essbereich und Wohnzimmer ohne Türen. Dort steht das ganze Spielzeug, dort wird gespielt. Ich sehe das noch auf längere Zeit, dass nicht im Kinderzimmer gespielt wird. Gut, das Kinderzimmer wird inzwischen zum Schlafen benutzt. Sofern ihr dann nicht die Kinderzimmer auf der selben Etage habt, kann es euch auch passieren, dass trotzdem das Wohnzimmer einem Kinderzimmer gleicht.

Ohne mehr Eckdaten kann ich nicht einschätzen, ob die Finanzierung sinnvoll ist. Ist Eigenkapital vorhanden? Wie lange müsstet ihr abzahlen oder wie hoch ist die Tilgung bei der Rate? Geht die Zinsbindung mindestens so lang wie die voraussichtliche Zeit in der ihr das Haus abbezahlt habt? Schafft ihr es vor der Rente? Wie flexibel ist der Kredit? Kann man die Tilgung anpassen, gibt es die Möglichkeit der Sondertilgung?